Steigende Benzinpreise in ganz Australien haben Bedenken hinsichtlich der Kraftstoffsicherheit geweckt. Aber das ist nicht das Einzige.
Es hat auch Hoffnung in den Australiern geweckt – Hoffnung, dass ihre zukünftige Regierung in ein Verkehrssystem investieren wird, das nicht auf Öl, sondern auf Elektrizität angewiesen ist.
Hier schlüsseln wir auf, was die großen Parteien rund um Elektrofahrzeuge anbieten.
Die Koalition
Die Reduzierung von Emissionen im Verkehrssektor steht dabei im Vordergrund den Strategieplan der Koalition für zukünftige Kraftstoffe und Fahrzeuge.
Im Rahmen dieser Strategie wird die Regierung mit dem Privatsektor zusammenarbeiten, um die Akzeptanz von Hybrid-, Wasserstoff-, Elektro- und Biokraftstofffahrzeugen zu steigern.
Was genau bedeutet das?
Die Regierung wird sich auf vier wichtige Infrastruktur- und Technologieinvestitionen konzentrieren:
- Öffentliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und Wasserstoffbetankungsinfrastruktur
- Flotten von Schwer- und Langstreckenfahrzeugen
- Leichte Fahrzeugflotten
- Intelligentes Aufladen im Haushalt
Die Koalition will finanzieren 50.000 Ladestationen in australischen Haushaltenum mehr Menschen zum Kauf von Elektrofahrzeugen zu bewegen.
Die Strategie sieht keine Subventionen oder Steueranreize vor, die Elektrofahrzeuge erschwinglicher machen würden.
Wie viel wird es die Koalition kosten?
Sagt die Regierung Es wird 250 Millionen US-Dollar – einschließlich 178 Millionen US-Dollar an neuen Mitteln – für den Bau von Ladestationen ausgeben.
Wie wird dies den Australiern zugute kommen?
Die erhöhte Finanzierung der Koalition für Ladeinfrastruktur soll in drei Jahren mehr als 2.600 Arbeitsplätze schaffen.
Es sagt nicht genau, wie oder wo diese Arbeitsplätze geschaffen werden, weist aber auf Beschäftigungsmöglichkeiten durch Lieferketten und Fertigung hin, die erforderlich sind, um einen Markt für Elektrofahrzeuge aufrechtzuerhalten.
Arbeit
Der Ausbau des Stromnetzes zur Förderung erneuerbarer Energien und die Senkung der Strompreise stehen im Mittelpunkt Powering Australia-Plan von Labour.
Dazu gehört die Einführung eines Elektroauto-Rabatts, um Elektrofahrzeuge günstiger zu machen.
Wie wollen sie das tun?
Als Teil des Rabatts wird Labour Elektroautos unterhalb der Steuerschwelle für Luxusautos (79.659 USD in den Jahren 2021-22) befreien von:
- Einfuhrzölle: Eine 5-prozentige Steuer auf einige importierte Elektroautos
- Steuer auf Nebenleistungen: Eine 47-prozentige Steuer auf Elektroautos, die durch Arbeit für die private Nutzung bereitgestellt werden
Das Ziel der Bundesopposition mit dieser Kürzung ist es, Autohersteller zu ermutigen, erschwinglichere Elektromodelle in Australien zu importieren und zu liefern.
Labour wird auch prüfen, wie die bestehenden Investitionen des Commonwealth in die Infrastruktur genutzt werden können, um Ladestationen im ganzen Land zu erweitern.
Das beinhaltet Installation von 400 „Community-Batterien“ in Vorstädten und Städten.
Die Batterien, die etwa die Größe eines großen Autos haben, sollen die Strompreise für bis zu 100.000 Haushalte senken und die Solarenergie der Haushalte besser nutzen.
Sie würden tagsüber aufgeladen und nachts entladen, wodurch den Haushalten die Kosten für Batterieinstallation und -wartung gespart würden.
Wie viel kostet es Arbeit?
Labour sagt, dass diese Anreize ungefähr kosten werden 250 Millionen Dollar über drei Jahre.
Wie wird dies den Australiern zugute kommen?
Der Electric Vehicle Council schätzt, dass ein Elektrofahrzeug im Wert von 50.000 US-Dollar durch die Abschaffung des Importzolls um mehr als 2.000 US-Dollar billiger sein wird.
Wenn ein 50.000-Dollar-Modell durch Arbeitsvereinbarungen bereitgestellt wird, könnte die Steuerbefreiung für Nebenleistungen von Labour Arbeitgebern bis zu 9.000 Dollar pro Jahr sparen.
Im Falle einer Wahl beginnt der Elektroauto-Rabatt der Partei im Juli 2022. Nach drei Jahren wird er im Hinblick auf die Einführung von Elektroautos zu diesem Zeitpunkt überprüft.
Die Grünen
In einem Vorstoß für eine „Elektrofahrzeug-Revolution“ Die Grünen planen, dass bis 2030 alle Neuwagenverkäufe elektrisch sind.
Seine Politik spiegelt die internationalen Bemühungen wider, Benzin- und Dieselautos zu verbieten, und zielt darauf ab, die australischen Emissionsstandards an die der Vereinigten Staaten und Europas anzugleichen.
Die Politik der Grünen hat fünf Hauptelemente:
- Emissionsnormen für neue Benzin- und Dieselautos in Übereinstimmung mit amerikanischen und europäischen Vorschriften festlegen
- Legen Sie über ein Cap-and-Trade-System mit Autoherstellern verbindliche Ziele für den Verkauf von Elektrofahrzeugen fest
- Eliminieren Sie Zölle, Stempelgebühren und GST beim Verkauf neuer Elektroautos, um sie erschwinglicher zu machen, plus drei Jahre kostenlose Autozulassung
- Erhöhung der Luxusautosteuer von 33 Prozent auf 50 Prozent (wird auf den Wert eines Autos über 65.000 US-Dollar erhoben)
- Einrichtung eines 150-Millionen-Dollar-Fonds zum Ausbau des Netzes von Ladestationen für Elektroautos
Wie viel wird es die Grünen kosten?
Sagen die Grünen Sie werden FutureGrid in den nächsten zwei Jahren 2 Milliarden US-Dollar zur Verfügung stellendas von der Partei vorgeschlagene öffentliche Stromübertragungs- und -verteilungsunternehmen, zum Aufbau einer neuen Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge.
Sie wird außerdem 1,2 Milliarden US-Dollar in die Herstellung von Elektrofahrzeugen investieren und deren Komponenten in Australien.
Wie wird dies den Australiern zugute kommen?
In Bezug auf ihren Vorschlag für eine Schnellladeinfrastruktur behaupten die Grünen, dass sie es den Fahrern ermöglichen wird, in etwa 15 bis 30 Minuten zu 80 Prozent aufzuladen, wobei der Schwerpunkt auf der Installation von mehr als 30.000 Schnellladegeräten an kritischen Punkten im ganzen Land liegt.
Die Partei hat auch gesagt, dass die Unterstützung einer Elektrofahrzeugindustrie Tausende von Arbeitsplätzen für Australier schaffen würde.
Australien ist eine der wenigen Nationen ohne Abgasvorschriften
Da die Welt der Automobilherstellung allmählich elektrisch wird, planen viele Hersteller, bis 2030 nur noch emissionsfreie Autos zu verkaufen.
Führende Automarken sagen jedoch, dass die fehlende Regulierung ihrer Emissionen in Australien ihre Fähigkeit behindert, Elektrofahrzeuge hierher zu bringen.
Der Spitzenmotorverband, die Australian Automobile Association, sagte, dass Elektrofahrzeuge nicht in großer Zahl hierher kommen würden, bis eine Emissionsregulierung in Kraft wäre – etwas, das die großen Parteien nicht vorgeschlagen habenobwohl die Industrie dies als eine wichtige Maßnahme betrachtet, die zur Verbesserung der Akzeptanz von Elektrofahrzeugen erforderlich ist.
Gesendet Vor 10hvor 10 StundenSa, 7. Mai 2022, 19:10 Uhr, Aktualisiert Vor 4hvor 4 StundenSonntag, 8. Mai 2022 um 1:39 Uhr