Der Leiter der Nuklearaufsicht der Vereinten Nationen hat davor gewarnt, dass noch viel technische Arbeit zu leisten ist, bevor Australiens AUKUS-U-Boot-Pläne genehmigt werden können.
Kernpunkte:
- Rafael Grossi sagte, er sei von Senatorin Penny Wong ermutigt worden, Australien werde seine Verpflichtungen zur Nichtverbreitung von Kernwaffen einhalten
- Herr Grossi sagte, es sei „kein Geheimnis“, dass Russland und China gegen den AUKUS-Vorschlag vorgehen
- Senator Wong sagte, Australien werde „transparent und offen“ arbeiten, um sicherzustellen, dass die U-Boote die Standards einhalten
Der Generaldirektor der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEO), Rafael Grossi, traf sich am Montag mit Außenministerin Penny Wong, um Einzelheiten des australischen Vorschlags zum Kauf von U-Booten mit Atomantrieb zu besprechen.
Nach den Gesprächen sagte Herr Grossi, er sei ermutigt zu hören, dass Senator Wong Australiens Entschlossenheit bekräftigt, sich an seine Verpflichtungen zur Nichtverbreitung von Kernwaffen zu halten.
„Wir hatten ein langes Gespräch, und ich war beruhigt von ihrem Engagement, sicherzustellen, dass Australien in seinem Engagement für die Nichtverbreitung unfehlbar ist“, sagte Herr Grossi.
„Wir müssen sicherstellen, dass alles, was in diesem Bereich getan wird, nicht – niemals – gegen das Grundprinzip verstößt, die Verbreitung von Atomwaffen zu verhindern.“
Im September stellte die ehemalige Regierung von Morrison die AUKUS-Partnerschaft vor, um amerikanische und britische Technologie für eine Atom-U-Boot-Flotte zu nutzen, um Australiens alternde Flotte der Collins-Klasse zu ersetzen.
Herr Grossi sagt, es sei „kein Geheimnis“, dass China und Russland mit seiner Agentur eine wütende diplomatische Anstrengung unternommen haben, um gegen den AUKUS-Vorschlag vorzugehen.
Anfang dieses Jahres gab das ABC bekannt, dass das Außenhandelsministerium spezialisierte diplomatische Teams sowohl in Canberra als auch in Wien – wo die IAEO ihren Hauptsitz hat – verstärkt, teilweise um gegen eine „Desinformations“-Kampagne aus Moskau und Peking vorzugehen.
Am Dienstag wird der IAEO-Generaldirektor Gespräche mit Beamten in Canberra führen, während seine Agentur die umstrittenen AUKUS-Vereinbarungen weiter unter die Lupe nimmt.
“Auf technischer Ebene haben wir viel zu tun, wir müssen unsere Ärmel hochkrempeln und es tun”, sagte Herr Grossi gegenüber ABC.
Der Nuklearchef sagt, dass die Überwachung des hochangereicherten Urans in einem australischen U-Boot mit Atomantrieb, das monatelang vor der Küste eingesetzt wird, eine schwierige Aufgabe sein wird, aber er glaubt, dass eine Einigung darüber erzielt werden kann.
„Man muss sicherstellen, dass das System gut konzipiert ist, es ist eine ziemlich komplexe technische, rechtliche und rechtliche Übung, und wie Sie sagten, die Leute werden sich das ansehen, weil es einen Präzedenzfall schaffen wird“, sagte er.
In einer Erklärung sagte Senator Wong: „Die Arbeit der IAEA, einen Beitrag zu weltweitem Frieden und Sicherheit zu leisten, war noch nie so wichtig oder dringender.
„Ich habe Australiens uneingeschränktes Bekenntnis zu unseren Verpflichtungen aus dem Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen und dem Vertrag über die nuklearfreie Zone im Südpazifik bekräftigt.
„Ich habe Australiens Verpflichtung bekräftigt, transparent und offen mit der IAEA zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass unsere Beschaffung von Atom-U-Booten die höchstmöglichen Nichtverbreitungsstandards setzt.“