Tesla hat sich mit einem ehemaligen Mitarbeiter abgefunden, der wegen des Herunterladens von Daten im Zusammenhang mit seiner Autopilot-Funktion verklagt wurde. Reuters hat berichtet. Tesla reichte bereits 2019 die Klage gegen Cao Guangzhi ein und beschuldigte seinen ehemaligen Ingenieur, Daten auf ein iCloud-Konto kopiert und an seinen neuen Arbeitgeber, Chinas XMotors (im Besitz von Xpeng), weitergeleitet zu haben.
Berichten zufolge hat Cao im Rahmen der Vergleichsbedingungen eine Geldzahlung an Tesla geleistet, der Betrag und andere Details wurden jedoch nicht bekannt gegeben. Caos gesetzlicher Vertreter bestätigte die Einigung und sagte, er habe XMotors oder einem anderen Unternehmen niemals Tesla-Informationen zur Verfügung gestellt. XMotors war in diesem Fall keine Partei und sagte, es habe seine eigene selbstfahrende Technologie im eigenen Haus entwickelt und die Rechte an geistigem Eigentum respektiert.
In seiner ursprünglichen Einreichung sagte Tesla, dass seine Autopilot-Funktion das “Kronjuwel von Teslas Portfolio für geistiges Eigentum” sei. Das Unternehmen hat kürzlich sein Full Self-Driving-Update veröffentlicht, das neue Funktionen wie automatischen Spurwechsel, automatisches Parken, Vorladung und mehr bietet. Ein NTSB-Vorstand sagte kürzlich in einem Reihe von Tweets dass der Name Full Self-Driving “trügerisch” war, da es “nicht wahr ist … dass das Fahrzeug jetzt selbst fahren kann”.
Alle von Engadget empfohlenen Produkte werden von unserer Redaktion unabhängig von unserer Muttergesellschaft ausgewählt. Einige unserer Geschichten enthalten Affiliate-Links. Wenn Sie etwas über einen dieser Links kaufen, erhalten wir möglicherweise eine Partnerprovision.