Die öffentlichen Telefone von Telstra sind Kult, sie gibt es schon länger, als ich lebe, aber im Jahr 2023 gibt es eine weitere Gelegenheit, die sie meiner Meinung nach erkunden sollten.
Jedes öffentliche Telefon ist ans Stromnetz angeschlossen und im Zuge der Modernisierung wurden viele inzwischen so umgebaut, dass sie auch WLAN-Hotspots anbieten.
Im Jahr 2021 gab Telstra an, über bis zu 15.000 öffentliche Telefone zu verfügen, und während sich einige davon in Innenräumen befinden, befinden sich viele im Freien, am Straßenrand oder in der Nähe von Parkplätzen, und diese haben die Möglichkeit, umfunktioniert zu werden.
Telstra sollte öffentliche Telefone in Ladestationen für Elektrofahrzeuge umwandeln.
Die Daten zeigen wahrscheinlich, dass die Nutzung dieser öffentlichen Telefonstandorte unglaublich gering ist, da jetzt jeder Mann und sein Hund ein Mobiltelefon haben. Glücklicherweise gibt es Angebote im gesamten Preisspektrum, was unsere Kommunikation in den letzten Jahrzehnten grundlegend verändert hat.
Nachdem Sie die Kabel zurückgelassen haben, ist es jetzt an der Zeit, eines hinzuzufügen.
Die Einführung von Elektrofahrzeugen nimmt in Australien jetzt schnell zu und dieser Trend wird sich fortsetzen, da die Bundesstaaten und die Bundesregierung ihre Nachhaltigkeits- und Emissionsreduktionsziele vorantreiben.
Telstra hat hier eine einzigartige Gelegenheit, da sie bereits über einen Großteil der dafür erforderlichen Infrastruktur verfügen, aber diese Transformation im ganzen Land wird nicht kostenlos sein. Wenn Telstra diversifizieren und in das EV-Ladespiel einsteigen wollte, könnte es ein weiterer Ladeanbieter werden und auf staatliche Zuschüsse von AEMO zugreifen, um diese Infrastruktur aufzubauen, und wahrscheinlich billiger als andere Parteien, vorausgesetzt, sie haben Zugang zum Land und Energie.
Die Lademöglichkeiten öffentlicher Telefonstandorte werden nicht ausreichen, um die schnellsten 350-kW-Ladegeräte mit Strom zu versorgen, könnten aber möglicherweise ein AC-Ladegerät mit Strom versorgen und mit einigen Upgrades der Infrastruktur darüber hinausgehen. Im Idealfall unterstützt jede Telefonzelle je nach Ausrichtung mindestens 2 Ladegeräte und konzentriert sich insbesondere auf den CCS2-Anschluss, da er der Standardstandard ist und in den meisten in Australien verkauften Elektrofahrzeugen verfügbar ist.
Die wirkliche Chance für Telstra besteht hier darin, der Öffentlichkeit mit einer dramatischen Zunahme von Ladestationen zu helfen, genauso wie sie dem Land bei der Kommunikation helfen. Wenn diese Ladestationen auch WLAN-Hotspots hätten, mit denen sich Kunden während des Ladevorgangs verbinden können, wäre das eine Win-Win-Situation für den Kunden.
Lesen Sie hier mehr darüber, was Telstra in Sachen Klima und Nachhaltigkeit tut.
Was sind deine Gedanken? Sollte Telstra seine öffentlichen Telefonstandorte mit Lademöglichkeiten ausstatten oder sie vollständig durch Ladeinfrastruktur ersetzen?