Tech-Jobs scheinen in letzter Zeit schneller zu verschwinden als Dampf aus einem Topf mit kochendem Wasser.
Googles Mutterkonzern Alphabet hat kürzlich 12.000 Mitarbeiter entlassen, was 12 % seiner Belegschaft entspricht. Meta hat einen noch größeren Teil seines Personals abgebaut. Selbst IBM, das seit 111 Jahren im Geschäft ist, baut Tausende Stellen ab.
Seit Anfang des Jahres haben 297 Technologieunternehmen fast 95.000 Mitarbeiter entlassen, so die von zusammengestellten Daten Entlassungen.fyieine Website, die seit März 2020 Entlassungen im Technologiebereich verfolgt. Wenn diese Rate anhält, könnte die Branche im Jahr 2023 mehr als 900.000 Stellen abbauen. Das ist fast das Sechsfache der Gesamtzahl für die Branche im Jahr 2022, so die Website.
Aber der Himmel fällt in der Tech-Branche nicht gerade ein, oder zumindest noch nicht.
Hier ist der Grund:
Tech-Jobs wuchsen vor der Pandemie
Vor der Pandemie wuchs die Technologiebranche stetig. Als Investitionen in Cybersicherheit, Cloud Computing und künstliche Intelligenz in Unternehmen flossen, wuchs der Bedarf an Mitarbeitern.
In den fünf Jahren vor der Pandemie hat die Technologiebranche laut einer Analyse der Daten des Bureau of Labor Statistics von CompTIA, einer Handelsgruppe für Informationstechnologie, 1,3 Millionen neue Arbeitnehmer hinzugewonnen.
Verfolgung von Entlassungen im technischen Bereich:Warum Unternehmen wie Amazon und Meta 2022 Stellen abbauen
Wer entscheidet, wer beschnitten wird?:Entlassungen in einer wahrscheinlichen Rezession in diesem Jahr könnten durch Softwareprogramme bestimmt werden
Die frühere Einstellung wurde nicht so weit verbreitet wie die Einstellung im Jahr 2021. Dies führte zu einem „Wahrnehmungsproblem, dass in den letzten zwei Jahren im Vergleich zu früher so viel mehr Nachfrage bestand“, sagte Tim Herbert, Chief Research Officer bei CompTIA .
Die Wahrnehmung, dass die Technologiebranche eine beispiellose Anzahl von Arbeitnehmern eingestellt hat, hat die Menschen möglicherweise auch zu der Annahme verleitet, dass die jüngsten Entlassungen heftiger waren.
Die Pandemie zwang Unternehmen, Arbeitnehmer zu entlassen
Als COVID-19 über das Land fegte, strafften die Verbraucher schnell ihre Geldbörsen, was zu massiven Arbeitsplatzverlusten führte.
Und obwohl die Nachfrage nach Tech-Mitarbeitern vor der Pandemie stark war, war Tech wie fast jede Branche während der Krise nicht immun gegen Entlassungen. Im August 2020 erreichte die Arbeitslosigkeit im Technologiebereich mit 4,6 % ihren Höchststand, während die Arbeitslosenquote des Landes insgesamt bei 8,4 % lag.
„Ich war zu ehrgeizig“:Der CEO von Spotify kündigt die Entlassung von 6 % der Mitarbeiter an, da der Stellenabbau im technischen Bereich fortgesetzt wird
„Ein riesiger Glücksfall“:Autohersteller versuchen, Tech-Talente aus dem Stellenabbau im Silicon Valley einzustellen
Tech geht auf eine Einstellungstour, während sich die wirtschaftlichen Bedingungen verbessern
Die wirtschaftlichen Bedingungen verbesserten sich im Herbst 2020 viel schneller als von Technologieunternehmen erwartet. Die Nachfrage nach Elektronik wie Computern, Spielsystemen und Smartphones explodierte, als die Regierung Stimulus-Checks herausgab und die Arbeitslosenunterstützung erhöhte.
Aber um Produkte zu den Verbrauchern zu bringen, mussten Technologieunternehmen durch unterbrochene Lieferketten navigieren und sich in stärker vom E-Commerce getriebene Unternehmen verwandeln.
Um erfolgreich zu sein und die Gelegenheit zu nutzen, von der beispiellosen Nachfrage zu profitieren, benötigten Technologieunternehmen mehr Arbeitskräfte, und sie brauchten sie sofort, sagte Herbert.
Um der beispiellosen Nachfrage gerecht zu werden, ging die Technologie weiter Einstellungsrausch.
Die Zinssätze steigen und schmälern die Tech-Gewinne
Als die US-Notenbank im März 2022 damit begann, die Zinssätze anzuheben, um die Inflation unter Kontrolle zu bringen, spürten die Technologieunternehmen den Schmerz, weil sie mehr auf Fremdfinanzierung angewiesen sind als andere Branchen. Steigen die Zinsen, wird es für sie teurer, sich Geld zu leihen.
In der Zwischenzeit hörten viele Verbraucher auf, Elektronik zu kaufen, nachdem sie ihr Stimulus-Geld aufgebraucht hatten. Tech-Aktien wurden in den Monaten nach der Zinserhöhung der Fed im März geschrumpft.
Die Unternehmen, die auf Einstellungstour gingen, machten eine 180-Grad-Wende und begannen zu kürzen. Apple hingegen, das unter den anderen vier großen Technologieunternehmen die wenigsten neuen Mitarbeiter eingestellt hat, hat bisher Entlassungen vermieden.
Obwohl die Entlassungen alarmierend sind, machen sie im Jahr 2022 einen relativ kleinen Anteil der Belegschaft von Technologieunternehmen aus. Und selbst mit den Entlassungen haben alle fünf großen Technologieunternehmen jetzt mehr Belegschaften als vor der Pandemie.
Entlassene Techniker finden neue Jobs
Obwohl die Entlassungen im Technologiebereich zunehmen, sinkt die Arbeitslosenquote im Technologiebereich. Laut der Analyse von CompTIA fiel die Arbeitslosenquote im Technologiebereich von 1,8 % im Dezember auf 1,5 % im Januar.
Das deutet darauf hin, dass „viele der entlassenen Arbeiter schnell wieder in die Tech-Belegschaft aufgenommen wurden“, sagte Herbert.
Die Einstellungen kommen höchstwahrscheinlich von kleinen und mittelständischen Unternehmen, die immer noch mit Arbeitskräftemangel konfrontiert sind, weil sie zuvor nicht mit den Gehältern und Vergünstigungen konkurrieren konnten, mit denen traditionelle Technologieunternehmen aus dem Silicon Valley neue Talente anlockten, fügte er hinzu.
Im Vergleich zur gesamten Branche haben Big Techs einen relativ kleinen Anteil der gesamten Tech-Belegschaft. Kleine und mittelständische Unternehmen machen den Großteil der Branche aus. Im Moment geht es ihnen größtenteils gut.
Aber die Zukunft ist ein großes Fragezeichen.
„Irgendwann sollten wir uns wahrscheinlich darauf einstellen, dass einige dieser (Tech-)Entlassungen in den Zahlen auftauchen“, sagte Herbert.
Elisabeth Buchwald ist persönliche Finanz- und Marktkorrespondentin für USA TODAY. Du kannst FFolgen Sie ihr auf Twitter @BuchElisabeth und melden Sie sich für unseren Daily Money Newsletter an Hier