Eine Studie des visuellen Kortex legt nahe, dass Nagetiere sich bewegende Objekte auf ähnliche Weise sehen können wie Primaten

Um die Richtung sich bewegender Objekte genau wahrzunehmen, könnten Ratten eine kleine, aber sehr nützliche Ansammlung visueller Neuronen nutzen, die offenbar auf die gleiche Weise funktionieren wie die „Musterzellen“, die in der Großhirnrinde von Primaten vorkommen. Dank dieser Neuronen könnten sich Ratten auf ein ziemlich fortschrittliches Bewegungsverarbeitungssystem verlassen, das auf der Extraktion hochwertiger visueller Informationen […]
Entdeckung, Inspiration und Kauf: Das sind die an die Medien angepassten „visuellen Marktplätze“ | Gesellschaft

Die Art und Weise, wie wir auf Informationen zugreifen, hat sich in nur wenigen Jahrzehnten stark verändert. Neue Technologien, soziale Netzwerke und kulturelle Entwicklungen haben die Erwartungen der Verbraucher beeinflusst. Banner, die erste Werbung Anzeige Im in den 90er Jahren entwickelten Internet sind sie zu nervigen und aufdringlichen Vorbildern geworden. Die Werbestrategie hat sich hin […]
Könnte die KI-Technologie die Branche der visuellen Effekte revolutionieren?

Von der Welt von Pandora in „Avatar: The Way of the Water“ über die hyperrealistischen Jets in „Top Gun: Maverick“ bis hin zum exoplanetaren Wetter in „The Mandalorian“ – die Chancen stehen gut, dass Ihre Lieblingsfilme und Fernsehserien viel zu verdanken haben Künstler für visuelle Effekte. Laut mehreren Forschungsgruppen wird die Marktgröße der globalen VFX-Branche […]
Herausforderungen beim Sehen und der visuellen Wahrnehmung

Es klingt so einfach; Nehmen Sie etwas Licht und verwandeln Sie es in ein Verständnis der Welt um Sie herum – wir alle tun es jeden Tag; Dennoch gibt es keinen einzigen Computer auf der Welt, egal wie leistungsfähig er ist, der die Kunstleistung des Sehens wirklich nachahmen kann. Das Sehen erfordert, dass wir den […]
Ein neuer Ansatz zur Kartenverdichtung bei der visuellen Ortserkennung

Bildnachweis: Zaffar et al Bei der visuellen Ortserkennung (VPR) geht es darum, den Ort zu identifizieren, an dem bestimmte Bilder aufgenommen wurden. Informatiker haben kürzlich verschiedene Deep-Learning-Algorithmen entwickelt, die diese Aufgabe effektiv bewältigen könnten und den Benutzern mitteilen, wo in einer bekannten Umgebung ein Bild aufgenommen wurde. Ein Forscherteam der Technischen Universität Delft (TU Delft) […]
Einfluss der visuellen Rückblickverzerrung auf die Mammographiebeurteilung
