Der Physiker Leo Gross, Gewinner des Falling Walls Breakthrough-Preises, im Gespräch

Leo Gross vor seinem hochauflösenden Rasterkraftmikroskop Bild: Jan Feindt Der Physiker Leo Gross hat durch einen Zufall die Rasterkraftmikroskopie revolutioniert. Wie und was er mit seinem Instrument noch alles vor hat, das erzählt der IBM-Forscher im Gespräch. Herr Gross, Sie sind auf der Falling-Walls-Konferenz in Berlin in der Kategorie Physikalische Wissenschaften ausgezeichnet worden. Was bedeutet […]
Physiker fangen zum ersten Mal Elektronen in einem 3D-Kristall ein | MIT-Nachrichten

Elektronen bewegen sich durch ein leitendes Material wie Pendler auf dem Höhepunkt der Hauptverkehrszeit in Manhattan. Die geladenen Teilchen können aneinander stoßen und aneinander stoßen, aber im Großen und Ganzen kümmern sie sich nicht um die anderen Elektronen, während sie mit jeweils eigener Energie vorwärts rasen. Aber wenn die Elektronen eines Materials zusammen gefangen werden, […]
Wieso so viele Chemie-Nobelpreise an Physiker gehen

Der diesjährige Chemie-Nobelpreis geht an zwei Physiker, Louis Brus and Alexei Ekimov, und einen Chemiker, Moungi Bawendi, für ihre Arbeit zu Quantenpunkten – also für physikalische Forschung. Die Methoden, mit denen die Quantenpunkte hergestellt werden, seien chemische, begründete das Nobelpreiskomitee seine Entscheidung. Durch die Entdeckungen der Laureaten könnten wir heute Quantenpunkte als Material, als Pulver […]
Ein uruguayischer Physiker hat einen wichtigen Code für erneuerbare Energien geknackt: –

In einem unwahrscheinlichen Land, Uruguay, fand ein Teilchenphysiker heraus, wie man Energienetze auf erneuerbare Energien umstellen kann. Wir erzählen die Geschichte, wie er es geschafft hat. JUANA SUMMERS, GASTGEBER: Im Kampf gegen den Klimawandel wird viel über die Umstellung der Energienetze auf erneuerbare Energien gesprochen. Nun, das südamerikanische Land Uruguay hat es erfolgreich geschafft. In […]
Physiker erzeugen Volumen aus einer ebenen Fläche
Ursprüngliches Gerät des Teams der Fakultät für Physik und Industriechemie in Paris: eine Art Sandwich aus zwei Schichten nicht dehnbarem Gewebe, in dessen Inneren sich geschickt kleine Kanäle befinden, die aufgeblasen werden. TIAN GAO/ESPCI Wie erstelle ich Formen aus einem einzigen Blatt Papier? Origami-Faltblätter wissen, dass präzise Sätze von Tal- und Bergfalten solche Kunststücke ermöglichen. […]
Warum Myonenmessungen die Welt der Physiker erschüttern

Eine neue experimentelle Messung mit doppelter Genauigkeit bestätigt einen möglichen Unterschied zu einem alten theoretischen Wert. Aber das ist fraglich. 0,000002 %. Dieser Prozentsatz ist der winzige Unterschied, den Physiker für den Moment zwischen dem theoretischen Wert und der experimentellen Messung des magnetischen Moments des Myons beobachten. Es mag unwichtig erscheinen. Das Myon ist in […]
Physiker haben Kristalle synthetisiert, die im Erdkern enthalten sind

Wie Sie wissen, besteht der Erdkern aus Eisen, ist jedoch nicht homogen, da sich verschiedene Schichten in Temperatur, Dichte und anderen Parametern unterscheiden. Darüber hinaus liegt Eisen im Inneren unseres Planeten nicht in der Form vor, in der wir es an der Oberfläche gewohnt sind. Laut Wissenschaftlern besteht der größte Teil des Kerns aus Hexaferrum […]
Wie jagen Physiker nach Dunkler Materie?

Eines der größten Geheimnisse der Kosmologie ist heute die Dunkle Materie – eine mysteriöse Substanz, die nicht direkt beobachtet werden kann und an der Gravitationswechselwirkung beteiligt ist. Forscher glauben, dass dunkle Materie nicht nur eine Reihe astrophysikalischer Phänomene wie die Bewegung und Ansammlung von Galaxien, sondern auch den Ursprung des Lebens erklären kann. Aber diese […]
Das Myon, das Teilchen, das die Physiker bewegt, spricht wieder über ihn

Die Physiker sind nur knapp davon entfernt die Entdeckung des Jahrzehnts: Sie beobachteten ein Phänomen, das die erfolgreichste Theorie ihrer Disziplin nicht vorhergesehen hatte. So überarbeiten Sie es und stellen Sie sich vor, dass die Natur bisher neue Teilchen und neue Kräfte vor den scharfen Blicken der Wissenschaftler verborgen hatte. Bei dem Phänomen handelt es […]
Österreich wird das Recht, physisches Geld zu verwenden, in der Verfassung verankern

Die Europäische Zentralbank (EZB) wird im Oktober über den Start der nächsten Phase des digitalen Euro entscheiden. Österreichs konservativer Kanzler Karl Nehammer muss sich melden. Im vergangenen Jahr sammelte eine Initiative gegen die Begrenzung von Bargeldzahlungen mehr als eine halbe Million Unterschriften, und die Regierung muss dies berücksichtigen. Daher wird vorgeschlagen, das Recht auf Bargeldnutzung […]