Das Programm wird in Zusammenarbeit mit Square, BDC und Futurpreneur durchgeführt.
Soar, eine in Ottawa ansässige Initiative für indigenes Unternehmertum, hat die fünf Startups bekannt gegeben, die an der ersten Kohorte ihres Accelerators teilnehmen.
Die indigenen Unternehmen Cheekbone Beauty, Indi City, Mini Tipi, Sequoia und Wabanaki Maple wurden dieses Jahr alle für den ersten Soar Accelerator ausgewählt, der in Zusammenarbeit mit Square, BDC und Futurpreneur durchgeführt wird.
In Kanada gibt es 50.000 indigene Unternehmen, die jährlich 31 Milliarden US-Dollar zum BIP des Landes beitragen.
Alle Mitglieder dieser Kohorte bieten über ihre Websites Konsumgüter an, die von indigenen Kulturen inspiriert sind. Mini Tipi verkauft eine Vielzahl von Textilprodukten wie Tücher, Ponchos und Taschen. Indi City entwirft Schmuck, Wabanaki stellt Ahornsirup her, während Cheekbone und Sequoia beide Schönheitsmarken sind.
Nach Angaben der National Aboriginal Capital Corporations Association (NACCA) gibt es in Kanada mehr als 50.000 indigene Unternehmen, die jährlich 31 Milliarden US-Dollar zum Bruttoinlandsprodukt des Landes beitragen.
Für indigene Unternehmer bestehen jedoch Hindernisse. NACCA berichtete, dass indigene Unternehmer weniger Zugang zu Kapital haben und nicht über die Netzwerke verfügen, die für das Wachstum ihres Unternehmens erforderlich sind. Intersektionalität, etwa die Zugehörigkeit zu einer indigenen Bevölkerung und Teil einer anderen unterversorgten Gruppe wie Frauen oder der LGBTQ2S+-Gemeinschaft, stellt zusätzliche Hindernisse dar.
Soar hat diesen Beschleuniger entwickelt, um diese Hindernisse abzubauen. Das Programm findet vom 14. bis 16. Juni in Toronto statt und bietet den Teilnehmern Zugang zu „Schulungen auf Führungsebene“, Mentoring, Treffen mit Großabnehmern und Networking-Möglichkeiten mit anderen indigenen Geschäftsinhabern.
Letztendlich soll der Accelerator den fünf Unternehmen, die alle bereits einen Umsatz von über 1 Million US-Dollar erwirtschaften, dabei helfen, ihren Umsatz in den nächsten 12 Monaten zu verfünffachen.
Jolene Johnson, Gründerin und CEO von Wabanaki, sagte beispielsweise, dass das Accelerator-Programm zum richtigen Zeitpunkt komme, da Wabanaki eine globale Expansion anstrebe.
VERWANDT: Lösung des fehlenden Zugangs zu Kapital für indigene Unternehmer
Soar ist nur eines von vielen anderen Programmen, Fonds und Initiativen, die in den letzten Jahren gegründet wurden, um das indigene Unternehmertum in Kanada zu stärken.
Zu den anderen gehört Raven Indigenous Capital Partners, ein von Indigenen geführtes Risikokapitalunternehmen, das in diesem Jahr 100 Millionen CAD für seinen zweiten Fonds aufbrachte, der ausschließlich in indigene Unternehmen investieren soll.
Unterdessen sicherte sich der Indigenous Growth Fund von NACCA letztes Jahr eine Investition in Höhe von 3 Millionen US-Dollar von Jack Dorsey’s Block Inc. Das IGF vergibt Kredite an indigene Unternehmer, die Kapital benötigen, um ihr Unternehmen zu gründen oder zu erweitern, und zwar über eine wachsende Zahl von Aboriginal Financial Institutions (AFIs) in ganz Kanada. AFIs sind für die Verteilung der IGF-Darlehen an indigene Unternehmen verantwortlich.
Der IGF sammelte bei seinem ersten Abschluss im Jahr 2021 150 Millionen US-Dollar. Seine erste Investition tätigte er im März 2022 und stellte der Nuu-chah-nulth Economic Development Corporation 10 Millionen US-Dollar zur Verfügung.
Ausgewähltes Bild mit freundlicher Genehmigung des Mini Tipi.