Shah Rukh Khan bekommt seinen Groove zurück

Pathaan ist ein Massen-Bollywood-Entertainer, der richtig gemacht wird

Direktor: Siddhart Anand
Autoren: Shridhar Raghavan, Abbas Tyrewala und Siddharth Anand
Gießen: Shah Rukh Khan, Deepika Padukone, John Abraham, Dimple Kapadia und Ashutosh Rana
Sterne: 4 Sterne

Pathan ist nicht sein richtiger Name. Er ist ein Waisenkind; Seine Eltern ließen ihn in einem Kino zurück. Für ihn ist sein Land seine Mutter. Seine Liebe zu Mutter Indien ist bedingungslos. Um dem Vaterland zu dienen, tritt er der Armee bei. Das ist seine Hintergrundgeschichte.

Schnitt zur Gegenwart: Indien hat gerade Artikel 370 abgeschafft, was die bereits ausgelösten Nachbarn auslöst. Jim (John Abraham), ein abtrünniger Ex-RAW-Agent, hat einen Auftrag von Pakistan angenommen, um Chaos in Indien anzurichten, indem er eine im Labor hergestellte mutierte Version des Pockenvirus im Land freisetzt. Das Virus mit dem Namen Raktbeej soll tödlicher sein als Covid-19 und zunächst aus einer russischen Einrichtung gestohlen werden. Pathan, (Shah Rukh Khan), ein Undercover-Agent, wird von Indien beauftragt, Jim zu stoppen. Er trifft Ex-ISI-Agentin Rubia (Deepika Padukone), die seine Verbündete wird, aber kann man der Femme Fatale trauen?

Der vierte Film im YRF Spy Universe, Pathan ist der erste YRF-Film, der ein Crossover mit dem Protagonisten ihres Films hat Tiger Franchise mit einem kurzen Auftritt. Dies bedeutet im Wesentlichen, nach Karan Arjun, bekommt man zu sehen, wie die beiden Khans (Shah Rukh und Salman) sich für einige coole Actionszenen zusammenschließen. Und ihre Bromance ist exquisit. Wenn SRK und Deepika eine knisternde Chemie haben, dann sind es Shah Rukh und Salman, die zusammen die Bildschirme in Brand setzen. Ich war sicher nicht bereit für diese Art von Salman Khan Cameo!

Der selbstgefällige, sarkastische und etwas ungepflegte SRK von Pathan ist nicht der Liebhaberjunge mit den Grübchen der 90er. Mit 57 Jahren ist er ein Actionheld, der die Welt retten will, wenn auch mit Schmerzmitteln bewaffnet. Es gibt auch einen urkomischen Hinweis auf einen der ikonischen Dialoge von SRKs Film von 1993 Darr. SRK beweist seinen zeitlosen Charme in diesem Zeitzonen-verschiebenden Action-Thriller. Dies ist ein Film von Shah Rukh Khan, in dem der Schauspieler sein Mojo zurückbekommen zu haben scheint.

Lesen Sie auch  Fünf wichtige Möglichkeiten zur Erhaltung der Gehirngesundheit

Die Post-Credit-Szene zeigt einen erschöpften Pathaan, der sich mit seinem langjährigen Freund und Kameraden zusammensetzt und darüber diskutiert, dass sie das seit 30 Jahren tun und vielleicht ist es Zeit für sie, ihre Stiefel aufzuhängen. Aber das Duo merkt bald, dass ‘in bachcho ke haath mein nahi chhod sakte yeh sab‘. Es ist nicht nur Pathaan, sondern Shah Rukh Khan (der vor 31 Jahren 1992 sein Leinwanddebüt gab), der darauf hinweist, dass Bollywood in diesen dunklen Zeiten seine Khane braucht, um sich über Wasser zu halten. Es ist kein Kinderspiel.

Deepika sieht umwerfend aus; Ihre mit Kohl beladenen intelligenten Augen, ihre große Statur (sie setzt ihre endlosen Beine gut ein) und ihr athletischer Körperbau ergänzen auf brillante Weise die Figur, die sie auf der Leinwand spielt. Als pakistanische Spionin sieht sie aus wie ein Hollywood-Actionstar. John mit seinen hölzernen Gesichtsausdrücken passt seltsamerweise perfekt dazu, Jim zu spielen. Sogar in seinem Freundlich Shorts, er ist in jeder Hinsicht der bedrohliche und beeindruckende Superschurke, den Pathaan als Gegner braucht, um ihn in einen überlebensgroßen Helden zu verwandeln.

Dimple Kapadia spielt M zu SRKs Bond-ähnlichem Pathaan. Und sie beweist einmal mehr, warum Bollywood sie mehr einsetzen sollte (es ist eine Schande, wie ein Schauspieler ihres Kalibers verschwendet wurde Brahmastra). Ashutosh Rana ist nicht sein übliches lautes Ich und es ist eine Freude, ihm zuzusehen.

Pathan ist ein Sammelsurium von Hintergrundgeschichten und Action-Set-Pieces. Während es Spaß macht, die hochoktanige Schwerkraft und die sich der Logik widersetzenden Actionsequenzen anzusehen, ist die einzige Hintergrundgeschichte, die gut ausgearbeitet zu sein scheint und zur Haupthandlung beiträgt, wie Jim, ein erstklassiger RAW-Agent, zu dieser gemeinen und rachsüchtigen Tötungsmaschine wurde. Das Drehbuch von Shridhar Raghavan mit seiner nicht-linearen Erzählweise wirkt oft verwirrend. Es passiert einfach zu viel, es sind zu viele Länder und Zeiträume involviert. Es sind Abbas Tyrewalas Dialoge (insbesondere die geistreichen Einzeiler), die mit Humor durchzogen und gelegentlich mit patriotischem Eifer gespickt sind, die den Film zu einem so vollwertigen Masala-Entertainer machen.

Die Kinematographie von Satchith Paulose ist so atemberaubend wie die exotischen Schauplätze. Aarif Sheikhs Schnitt ist scharf, aber selbst bei 146 Minuten verliert der Film mehrmals an Tempo und braucht viel zu lange, um zum Höhepunkt zu gelangen. In diesem Film dreht sich alles um seine Action-Set-Pieces und die Geldschüsse, und ein großes Lob an das Stunt-Team, einschließlich des Bodydoubles der Stars, für solch makellose Hinrichtungen. Das Gleiche gilt jedoch nicht für das VFX-Team, das die Vision des Stuntregisseurs mehrfach mit minderwertiger Arbeit seinerseits im Stich lässt. Aber was wirklich enttäuscht, ist die Hintergrundmusik. Die ernstesten Szenen haben diese urkomische Hintergrundmusik, die Sie nicht nur aus dem Moment reißt, sondern Sie in eine Minion-Welt versetzt. Man fragt sich, ob die Besharam Rang Ohne die lahme und bizarre Kontroverse hätte das Lied überhaupt einen Einfluss gehabt. Und Jhoome Jo Pathan ist schlimmer. Auch die Lieder von Krieg waren nicht so toll, aber die Choreografie ließ diese Songs hervorstechen (natürlich half es, dass die Filme zwei der besten Tänzer des Landes hatten, Hrithik Roshan und Tiger Shroff). Aber hier macht die Choreografie, obwohl sie schrullig ist, nicht so viel Spaß (sorry, aber eine Frau, die auf allen Vieren kriecht, ist nicht wirklich meine Vorstellung von „sexy“) und SRK ist stilisiert Adab war nicht genug, um das Lied zu retten.

Lesen Sie auch  Von Hassreden zu KI-Musik: Der YouTube-Chef versucht, die größten Hürden der Technologie zu überwinden | Youtube

Aber Pathan ist sowohl ein SRK-Film als auch ein Siddharth Anand-Film. Der Regisseur von Actionthrillern gefällt Bang-Bang! (2014) und Krieg (2019) scheint Anand ein Meister des Genres geworden zu sein. In Pathan, er ist selbstbewusst und fühlt sich wohl, und das spiegelt sich auf der Leinwand wider – jede Szene strahlt seinen Glamour aus. Dieses Mal fügt er seinen Macho-Männern nur ein paar Superhelden-Elemente hinzu.

Urteil:

Pathan ist ein harter Schlag ins Gesicht all jener, die Bollywood und SRK schnell abgeschrieben und behauptet haben, dass die Tage der Stars vorbei sind. Gerade als Bollywood ihn am meisten brauchte, tritt sein größter Superstar auf und bringt sein A-Game. Mit Pathangibt Shah Rukh Khan nach vier Jahren nicht nur ein Comeback, sondern liefert auch einen Blockbuster ab.

Die Regie von Siddharth Anand nimmt sich selbst nicht zu ernst, ist aber todernst mit dem Abliefern paisa-vasool Unterhaltung. Hoch auf Patriotismus und niedrig auf Logik, Pathan dreht sich alles um Aktion, Dialog ErbseStil, Swag und Starpower.

Was funktioniert: SRKs Charme, Deepikas endlose Beine und Johns (sehr kurze) Shorts

Was nicht: Die minoneske Hintergrundmusik, die Raketensituation erinnert an einen Herr Indienund jeder Versuch, Logik zu finden.

Gehen Sie für seine knisternde Chemie mit Deepika Padukone; Bleiben Sie zurück für seine Bromance mit Salman Khan und die Post-Credit-Szene!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.