Noch nicht da, wo das Team einmal hin will: Alpine ist derzeit kein Sieg-Kandidat in der Formel 1.
Bild: Reuters
Renault verkauft 24 Prozent der Anteile am Formel-1-Rennstall Alpine, unter anderem an eine Gesellschaft von Ryan Reynolds. Für das Team läuft es derzeit nicht allzu gut, doch Renault hat große Pläne – auch abseits der Rennstrecke.
Ryan Reynolds’ Fußball-Faible ist schon eine Weile bekannt. Im November 2020 kaufte der Hollywood-Star gemeinsam mit seinem Freund Rob McElhenney für umgerechnet rund 2,8 Millionen Euro den walisischen Verein AFC Wrexham. Gerade ist der Klub in die vierte englische Liga aufgestiegen. Mit ihrer Gesellschaft Maximum Effort Investments steigen sie nun auch in die Königsklasse des Motorsports ein: Gemeinsam mit den Investmentgesellschaften Otro Capital und Red Bird Capital Partners – nicht zuletzt Mehrheitseigner des AC Mailand – übernehmen sie 24 Prozent der Anteile am Renault-Formel-1-Team Alpine.
Wie der französische Autohersteller am Montag mitteile, zahlt die Investorengruppe 200 Millionen Euro für die Beteiligung an dem im britischen Enstone ansässigen Team. Die Motorenabteilung in Viry-Châtillon ist nicht Teil des Deals und bleibe damit zu 100 Prozent im Besitz von Renault, heißt es in der Mitteilung. Im Rahmen der Transaktion werde das Team mit rund 900 Millionen Dollar bewertet.