Russlands Krieg haucht Radio Free Europe/Radio Liberty Leben ein

Wer den Kalten Krieg nicht miterlebt hat, findet die portugiesische Netflix-Spionage-Thriller-Serie „Glória“ vielleicht unwahrscheinlich.

Tief in der portugiesischen Landschaft, in dem winzigen Dorf Glória, entsteht in den 1950er Jahren ein komplexer Funkübertragungsbetrieb, der von portugiesischen und amerikanischen Ingenieuren betrieben wird, eine Zweigstelle einer Münchner Nachrichtenorganisation namens Radio Free Europe.

Es sendet Nachrichten und antikommunistische Botschaften in den Sprachen verschiedener Sowjetrepubliken, aber in der Show und im wirklichen Leben ist das nur ein Teil seiner frühen Mission: Es ist auch eine CIA-Front.

Bis 1971 war Radio Free Europe eine verdeckte US-Geheimdienstoperation, die versuchte, den Eisernen Vorhang zu durchdringen und antikommunistische Meinungsverschiedenheiten in der damaligen Tschechoslowakei, in Polen und anderswo zu schüren.

Die CIA stellte die Finanzierung von Radio Free Europe ein, als dessen Betrieb aufgedeckt wurde. Seitdem wird die Nachrichtenorganisation vom Kongress der Vereinigten Staaten finanziert und ist redaktionell unabhängig.

Radio Free Europe/Radio Liberty – oder RFE/RL – ähnelt jetzt kaum noch seinem historischen Vorgänger, wie in „Glória“ dramatisiert, aber es verfolgt immer noch sehr stark seine Mission des faktenbasierten Journalismus von lokalen Reportern, in lokalen Sprachen für ein lokales Publikum über die ehemalige sowjetische Sphäre und Zentralasien.

Die Organisation hat ihren Sitz jetzt in Prag statt in München und wächst und eröffnet diesen Monat neue Büros in Riga, Lettland, um einen großen Teil ihrer auf Russland ausgerichteten Mitarbeiter aufzunehmen.

Heutzutage ist RFE/RL nur noch teilweise ein Radiosender, obwohl in einigen Regionen immer noch der Äther der Weg ist, auf den die Menschen zugreifen. Die Mehrheit seines russischsprachigen Publikums findet seine Berichterstattung online, insbesondere über Social-Media-Plattformen.

In den Prager Büros lassen hohe Tore, strenge Sicherheitskontrollen und vorne wehende US-Flaggen den Besucher kaum zweifeln, dass er ein Gebäude mit amerikanischen Bindungen betritt.

Aber dieser große graue Würfel aus Marmor und Beton – nur einen Hügel hinauf von der Stelle, wo Franz Kafka begraben liegt – beherbergt eine moderne Nachrichtenredaktion, die jede Woche Millionen von Menschen erreicht.

Das Outlet sagt, dass es wöchentlich durchschnittlich 40 Millionen Menschen durch seine Programme und Kanäle anzieht und in 27 Sprachen und 23 Ländern sendet, „in denen die Medienfreiheit eingeschränkt ist oder in denen sich eine professionelle Presse nicht vollständig entwickelt hat“.

Lesen Sie auch  Die Grünen drohen Andrews Regierung mit einer möglichen Niederlage im Parlament wegen Kautionsgesetzen | Viktorianische Politik

Russlands Invasion in der Ukraine im vergangenen Februar erschütterte die Aktivitäten von Radio Free Europe und verdeutlichte die Bedeutung seiner Mission. Innerhalb weniger Tage nach der Invasion stellte die Organisation ihre Aktivitäten in Russland ein. Schon vor Ausbruch des Krieges hatte sie sich jahrelang wachsendem Druck aus Moskau ausgesetzt und die meisten Mitarbeiter nach Prag und in andere Büros evakuiert.

Jamie Fly, Präsident und Geschäftsführer des Senders, ist seit langem im Feuerwehrmodus.

„Die Herausforderung, der wir uns jetzt gegenübersehen, und die Invasion der Ukraine, ist nur die letzte Iteration“, sagte Mr. Fly Ende letzten Jahres in einem Interview. „Wir stehen zunehmend unter Druck, wenn wir in diesen Umgebungen tätig sind, und in einigen Fällen werden wir aus Ländern vertrieben. Das war immer eine Herausforderung für uns.“

Strenge im von den Taliban geführten Afghanistan und im autoritären Weißrussland gehören zu den weiteren großen Herausforderungen des Senders.

Laut RFE/RL hat Russlands Invasion in der Ukraine ein neues Publikum gewonnen, obwohl seine Ingenieure ständig daran arbeiten müssen, der Zensur einen Schritt voraus zu sein, indem sie neue Wege finden, um Verbote in Russland und anderswo zu umgehen.

In der ersten Woche der russischen Invasion in der Ukraine hat sich der Verkehr auf RFE/RL-Websites im Vergleich zur gleichen Woche im Jahr 2021 auf fast 70 Millionen fast verdreifacht, sagte die Organisation. Mehr als die Hälfte dieses Traffics kam aus Russland und der Ukraine.

Diese Gewinne haben sich seitdem stabilisiert. Von Beginn des Krieges bis Ende 2022 hat sich die Zuschauerzahl von Current Time, dem russischsprachigen Flaggschiff-Kanal von RFE/RL, auf Facebook mehr als verdreifacht und auf YouTube mehr als vervierfacht, wo es laut RFE/RL weiterhin in Russland zugänglich ist .

Die Arbeit des Senders in zentralasiatischen Ländern wie Kirgisistan war wirkungsvoll, insbesondere bei der Aufdeckung von Korruption. Das lokale Netzwerk wurde im vergangenen Jahr von der kirgisischen Regierung wegen des Vorwurfs, gegen ein „Fake News“-Gesetz verstoßen zu haben, für zwei Monate gesperrt. Radio Free Europe/Radio Liberty wies die Behauptungen zurück und ermutigte sein Publikum, wie in Russland, VPNs zu nutzen, um seinem Journalismus weiterhin zu folgen.

Lesen Sie auch  Glauben die meisten Amerikaner immer noch an den Kapitalismus statt an die „Bidenomics“?

Und während die Berichterstattung über den Krieg in der Ukraine ein entscheidender Teil ihres Angebots ist, sind die regionalspezifischen Programme, die in der lokalen Umgangssprache ausgestrahlt werden, der hervorstechendste Service der Organisation, einschließlich solcher, die sich auf russische Gebiete wie Tschetschenien und Tatarstan konzentrieren.

Dieser Ansatz – selbst für Sprachen, die nur von kleinen Bevölkerungsgruppen gesprochen werden – ist seit langem ein Schlüsselmerkmal der Operationen von Radio Free Europe/Radio Liberty.

Toomas Hendrik Ilves, ein ehemaliger Präsident von Estland, der von 1984 bis 1993 für den Sender in München arbeitete, sagte, dass es besonders wichtig sei, dieses Publikum mit objektiven, qualitativ hochwertigen Nachrichten in ihrer eigenen Sprache zu erreichen.

„Die Rolle von RFE/RL ist am wichtigsten, wenn es darum geht, objektive Informationen in der Muttersprache bereitzustellen – und es ist die gleiche Rolle, die es vor 30 Jahren hatte“, sagte er letzte Woche in einem Telefoninterview.

Er fügte hinzu, dass diese Mission für das Publikum ohne die vielen Informationsquellen, die die russischsprachige Welt hat, immer wichtiger wurde. „Es gibt nur begrenzte Quellen für qualitativ hochwertige Informationen für andere, und es ist wichtig, qualitativ hochwertige Nachrichten in Ihrer eigenen Sprache hören zu können“, sagte er.

Und wie in Herrn Ilves’ Zeit bei der Organisation ist ihre Inkarnation im 21. Jahrhundert eine Art Arche Noah für Journalisten und Emigranten aus einer riesigen Region, die eine weitere Periode epochalen Wandels durchmacht.

Am 6. März, 10 Tage nachdem Russland in die Ukraine einmarschiert war, kündigte RFE/RL an, dass es seine Moskauer Operationen einstellen würde nachdem die lokalen Behörden ein Insolvenzverfahren gegen sie eingeleitet hatten und Millionen von Dollar an unbezahlten Geldstrafen wegen der Weigerung der Organisation, einer Anordnung von 2021 nachzukommen, sich und einige ihrer Mitarbeiter als ausländische Agenten zu bezeichnen.

„Wir sind niemandes Agent, und wir betrachteten – und betrachten diese Kennzeichnungsforderung weiterhin – als Zensur, als Versuch, sich in die Redaktionspolitik einzumischen“, sagte Andrei Shary, Direktor des russischen Dienstes von RFE/RL, damals.

Lesen Sie auch  Warum die Welt immer noch die Führung der USA braucht – mit Unterstützung aus China

Herr Shary, der sich selbst als „stolzen Russen“ bezeichnet, hat sich in Prag niedergelassen, ebenso wie einige seiner anderen russischen Kollegen.

Herr Fly, der Vorstandsvorsitzende, glaubt, dass Herr Shary höchstwahrscheinlich inhaftiert werden würde, wenn er nach Russland zurückkehrte. Es ist eine Realität, der Mr. Shary mit Gleichmut begegnet, obwohl er sagt: „Ich werde meine Mutter wahrscheinlich nie wieder lebend sehen.“

Einige in der jüngeren Generation von Journalisten, die das Moskauer Büro verlassen haben, sind erleichtert, dass sie vor der Invasion sicher umgezogen sind und der Panik von Freunden entgangen sind, die über Nacht geflohen sind.

Anastasia Tishchenko, 29, eine Menschenrechtsreporterin, sagte, sie habe mit der Entscheidung gekämpft, 2021 in das Büro des Senders in Prag umzuziehen. Es war eine Zeit, in der „man eine Art Gefahr spüren konnte“, wegen des russischen Drucks auf das Netzwerk. Sie sagte. „Aber du hast immer noch nichts besonders Gefährliches für dich gesehen.“

„Jetzt denke ich, dass es eine der besten Entscheidungen meines Lebens ist“, sagte sie in einem Interview und fügte hinzu: „Alle meine Freunde, die gut ausgebildet sind, sind geflohen, wenn sie Möglichkeiten hatten, sie leben in Deutschland, der Türkei, Portugal – aber nicht in Russland.“

Frau Tishchenkos Herzschmerz bestand darin, dass sie sich mit ihren Eltern wegen der russischen Invasion in der Ukraine zerstritten hatte. Ihre Eltern, die in der Ukraine geboren wurden, glauben an die Version des Kremls – dass Russland eine Befreiungsoperation durchführt, die gegen eine unterdrückerische Regierung in Kiew kämpft und gewinnt. Es ist eine Kluft, die sich zwischen unzähligen Familien abspielt.

Sie sagte, sie wisse nicht, ob sie jemals nach Russland zurückkehren könne, und versuchte stattdessen, sich als Teil einer unterstützenden Gemeinschaft von Menschen wie ihr auf ihre Arbeit in Prag zu konzentrieren.

„Davon zu träumen, eines Tages nach Hause zu gehen, auf den Straßen zu laufen, auf denen ich aufgewachsen bin, mit dem Kind meiner Schwester zu spielen, das ist nur ein Traum“, sagte sie.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.