Eine Frau aus New Hampshire und ihr Ehemann haben rechtliche Schritte gegen Eataly Boston LLC wegen einer Knöchelverletzung eingeleitet, die sie sich nach eigenen Angaben durch das Ausrutschen auf einem Stück Fleisch auf dem italienischen Markt zugezogen hatte.
In der Klage vom Freitag machen Alice und Ronald Cohen Fahrlässigkeit und einen Verlust des Konsortiums im Zusammenhang damit geltend, dass die Frau einen Bruch erlitten habe, der ihrer Meinung nach darauf zurückzuführen sei, dass sie auf dem Boden von Eataly Boston auf Prosciutto ausgerutscht sei. Der mit Prosciutto verbundene Rückgang ereignete sich der Beschwerde zufolge vor etwa zehn Monaten, als sie den Markt besuchten.
Sie sei in der Nähe einer Stelle, an der Kunden Essensproben probieren könnten, ausgerutscht und gefallen, hieß es in der Klageschrift. Ihre Verletzung wurde als „Verstauchung des linken Knöchels und Bruch des distalen Wadenbeinabrisses“ beschrieben.
Die Klage wirft Eataly Boston „Verletzung“ vor[ing] [its] Pflichten, indem sie nicht dafür sorgten, dass der Boden für den Kläger und andere Gäste sicher war, indem sie nicht dafür sorgten, dass der Boden frei von unnötigen gefährlichen Bedingungen war, indem sie es versäumten, Gefahren in den Räumlichkeiten angemessen zu verhindern und/oder zu beseitigen und indem sie es versäumten, den Kläger davor zu warnen die gefährlichen Bedingungen.“
FOX Business hat Eataly und den Anwalt des Paares um einen Kommentar gebeten. Die Hauptstadt von Massachusetts verfügt seit Herbst 2016 über den 45.000 Quadratmeter großen Eataly-Standort.
In der Klage fordern die Cohens Schadensersatz, „der ausreicht, um sie vollständig und angemessen für alle Verletzungen und Schäden zu entschädigen, einschließlich körperlicher und emotionaler Schmerzen und Leiden sowie des Verlusts des Konsortiums“. Sie wollen außerdem „Zinskosten und weitere Entschädigungen, die das Gericht für angemessen hält“, heißt es in der Beschwerde.
Sie haben Kosten in Höhe von über 7.500 US-Dollar für die Behandlung der Knöchelverletzung der Frau gesehen, heißt es in einer Akte. In der Klage wird argumentiert, dass der Schadensersatz bis zu 50.000 US-Dollar betragen könnte.
Die Marke Eataly stammt aus den 2000er Jahren, als Gründer Oscar Farinetti die erste in Italien kreierte.