Ars Technica
Am Montag gab der AI-Tech-Liebling OpenAI bekannt, dass es nach früheren Investitionen in den Jahren 2019 und 2021 eine „mehrjährige Investition in Höhe von mehreren Milliarden Dollar“ von Microsoft erhalten hat news folgt Gerüchten über eine 10-Milliarden-Dollar-Investition, die vor zwei Wochen auftauchte.
OpenAI wurde 2015 gegründet und steht hinter mehreren Schlüsseltechnologien, die 2022 zum Jahr machten, in dem die generative KI zum Mainstream wurde, darunter die DALL-E-Bildsynthese, der ChatGPT-Chatbot (unterstützt von GPT-3) und GitHub Copilot für Programmierunterstützung. Insbesondere ChatGPT hat Google Berichten zufolge „in Panik“ versetzt, um eine Antwort zu erstellen, während Microsoft Berichten zufolge daran gearbeitet hat, die Sprachmodelltechnologie von OpenAI in seine Bing-Suchmaschine zu integrieren.
„Die letzten drei Jahre unserer Partnerschaft waren großartig“, sagte Sam Altman, CEO von OpenAI, in einer Microsoft-Pressemitteilung. „Microsoft teilt unsere Werte und wir freuen uns darauf, unsere unabhängige Forschung fortzusetzen und daran zu arbeiten, fortschrittliche KI zu entwickeln, von der alle profitieren.“
Insbesondere sagen die beiden Unternehmen, dass sie an Supercomputing in großem Maßstab arbeiten werden, um die Forschung von OpenAI zu beschleunigen, die Technologie von OpenAI in mehr Microsoft-Produkte und „digitale Erfahrungen“ zu integrieren und Microsoft als exklusiven Cloud-Anbieter von OpenAI mit Azure zu behalten. „OpenAI hat diese Infrastruktur genutzt, um seine bahnbrechenden Modelle zu trainieren, die jetzt in Azure eingesetzt werden, um kategoriedefinierende KI-Produkte wie GitHub Copilot, DALL·E 2 und ChatGPT zu betreiben“, schrieb Microsoft.
Die Unternehmen bekräftigten auch ihr „gemeinsames Engagement für den Aufbau von KI-Systemen und -Produkten, die vertrauenswürdig und sicher sind“, in Anlehnung an Microsofts „Responsible AI Standard“ und OpenAIs Bemühungen um KI-Ausrichtungsforschung, die im Wesentlichen darauf abzielen, AGI (KI auf menschlicher Ebene) zu schaffen wird uns nicht alle in Büroklammern verwandeln.
Die Partnerschaft ist ein potenziell lukrativer Schritt für die beiden Unternehmen, da sie sich beeilen, einen künstlichen Ersatz für den menschlichen Intellekt zu entwickeln. Wie die About-Seite von OpenAI bestätigt, „ist es die Mission von OpenAI sicherzustellen, dass künstliche allgemeine Intelligenz (AGI) – womit wir hochautonome Systeme meinen, die Menschen bei der wirtschaftlich wertvollsten Arbeit übertreffen – der gesamten Menschheit zugute kommt.“