Neue Fischart hat mysteriöse hornartige Struktur auf dem Hinterkopf

Sinocyclocheilus longicornus bewohnt eine völlig dunkle Höhle in der südwestlichen Provinz Guizhou in China.

Lebender erwachsener männlicher Paratyp von Sinocyclocheilus longicornus. Bildnachweis: Xu et al., doi: 10.3897/zookeys.1141.91501.

Sinocyclocheilus ist eine Gattung von Süßwasserfischen aus der Familie der Cyprinidae, die in China endemisch ist.

Sie wurde 1936 erstmals beschrieben und umfasst 76 gültige Arten, von denen 71 Arten in fünf Artengruppen eingeteilt sind.

Fast alle Mitglieder der Gattung leben in oder in der Nähe von Höhlen und die meisten von ihnen haben für Höhlenfische typische Anpassungen wie fehlende Schuppen, fehlende Pigmentierung und reduzierte Augen. Einige Arten haben ein „Horn“ auf dem Hinterkopf, dessen Funktion unklar ist.

Im Gegensatz dazu zeigen oberirdisch lebende Arten sowie einige unterirdisch vorkommende Arten keine eindeutigen Cavefish-Anpassungen.

„Die Fischgattung der goldenen Linie Sinocyclocheilus ist in China endemisch und kommt hauptsächlich in den Karstgebieten Südwestchinas vor, einschließlich der Provinzen Guangxi, Guizhou, Yunnan und Hubei“, sagten Dr. Jiang Zhou von der Guizhou Normal University und Kollegen.

„Die enge Verbreitung, morphologische Ähnlichkeiten und morphologische Anpassungen an Höhlenumgebungen, wie die Degeneration oder der Verlust von Augen und Körperschuppen, haben die Klassifizierung der Gattung schwierig und oft umstritten gemacht.“

“Ein Art von Sinocyclocheilus haben unterschiedlich entwickelte Augen und hornartige Strukturen am Hinterkopf“, fügten sie hinzu.

„Die Augenmorphologie umfasst normale, mikrophthalmische und anophthalmische Zustände.“

„Normaläugige und mikrophthalmische Arten sind von Ost-Guangxi über Süd-Guizhou bis Ost-Yunnan verbreitet, und augenlose Arten sind hauptsächlich im Hongshuihe-Flussbecken im Norden von Guangxi und im Nanpanjiang-Flussbecken im Osten von Yunnan verbreitet.“

„Die hornartige Struktur ist hauptsächlich bei Arten der Sinocyclocheilus angleis und Sinocyclocheilus microphthalmus Artengruppen“.

Lesen Sie auch  sechs starke Maßnahmen für eine „tabakfreie Generation“ im Jahr 2032

„Diese gehörnten Arten sind in den Einzugsgebieten der Flüsse Nanpanjiang, Beipanjiang und Hongshuihe des oberen Perlflusses verbreitet.“

Die neu beschriebenen Arten, Sinocyclocheilus longicornusist nur von der Typuslokalität bekannt, einer vertikalen Höhle in einiger Entfernung von der Stadt Hongguo in der chinesischen Provinz Guizhou auf einer Höhe von 2.276 m.

„In der Höhle war kein Licht“, sagten die Forscher.

„Personen von Sinocyclocheilus longicornus befanden sich in einem kleinen Tümpel etwa 25 m vom Höhleneingang entfernt.“

„Das Becken war etwa 1,8 m breit und 80 cm tief, mit einer Wassertemperatur von 16 Grad Celsius zum Zeitpunkt der Sammlung und einem Wasser-pH-Wert von 7,4.“

Sinocyclocheilus longicornus hat einen schuppenlosen, albinotischen Körper ohne Pigmentierung und kleine, degenerierte Augen.

Es hat auch eine einzelne, relativ lange, ungegabelte hornartige Struktur auf dem Hinterkopf.

Sinocyclocheilus longicornus geclustert mit acht Arten der Sinocyclocheilus angleis Artengruppe auf dem Stammbaum und könnte in Clade I und Clade II unterteilt werden“, sagten die Wissenschaftler.

„Lange und kurze/undeutliche hornartige Strukturen sind in Clade I bzw. Clade II vorhanden.“

„Basierend auf der vorliegenden Studie und früheren Stammbäumen stellen wir die Hypothese auf, dass die Entwicklung des Stirnhorns in mindestens zwei unabhängigen Formationen stattgefunden haben könnte, einem Schwächungsereignis und einem Verlustereignis.“

„Was das Auge betrifft, so wurde keine entsprechende Klade innerhalb des gefunden Sinocyclocheilus angleis Artengruppe und variable Augenphänotypen wurden ebenfalls darin berichtet Sinocyclocheilus bicornutusdie mit der Verringerung der Augengröße während der Evolution oder mit der Fülle und dem Mangel an Nahrungsressourcen während des Wachstums und der Entwicklung sowie damit zusammenhängenden Genmutationen zusammenhängen können.“

Die Entdeckung von Sinocyclocheilus longicornus wird in einem Artikel in der Zeitschrift berichtet ZooKeys.

_____

Lesen Sie auch  Durchgesickerte OnePlus Open-Renderings zeigen aktualisiertes Design trotz gemeldeter Verzögerung

C. Xu et al. 2023. Sinocyclocheilus longicornus (Cypriniformes, Cyprinidae), eine neue Art von mikrophthalmischen hypogäischen Fischen aus Guizhou, Südwestchina. ZooKeys 1141: 1-28; doi: 10.3897/zookeys.1141.91501

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.