Das Erreichen von Netto-Null-Treibhausgasemissionen in England und Wales bis 2050 wird laut einer Studie zu einem zusätzlichen Lebensjahr von 2 Millionen führen.
Das Vereinigte Königreich hat sich gesetzlich verpflichtet, bis 2050 Netto-Null zu erreichen. Viele der vorgeschlagenen Maßnahmen werden schädliche Umweltfaktoren wie Luftverschmutzung reduzieren und gesunde Verhaltensweisen wie Ernährung und Bewegung fördern, aber dies ist das erste Mal, dass Forscher umfassend modelliert haben, wie Netto-Null erreicht wird Gesundheit beeinträchtigen.
Die Umsetzung von Netto-Null-Richtlinien wird laut der im Lancet Planetary Health Journal veröffentlichten Studie zu „erheblichen Verringerungen der Sterblichkeit“ führen.
Und die Kombination von Maßnahmen wird dazu führen, dass die Bevölkerung von England und Wales bis 2050 mindestens 2 Millionen zusätzliche Lebensjahre leben wird, fanden Forscher heraus.
„Unsere Modellierung bestätigt, dass die Umsetzung von Netto-Null-Richtlinien erhebliche gesundheitliche Vorteile mit sich bringt“, sagte Dr. James Milner von der London School of Hygiene & Tropical Medicine, der die Forschung leitete. „Diese Maßnahmen sind nicht nur für die Eindämmung des Klimawandels unerlässlich, sie machen uns auch gesünder.“
In der Studie wurden die gesundheitlichen Vorteile allein anhand der Verringerung der Sterblichkeit gemessen. Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass die Netto-Null-Politik nicht nur zu einer Verringerung der Sterblichkeit führt, sondern auch dazu führen kann, dass Menschen mit weniger Gesundheitsproblemen leben.
Die Nachrüstung von Häusern mit Isolierung würde 836.000 der 2 Millionen zusätzlich gelebten Jahre ausmachen, solange Lüftungsmaßnahmen für modernisierte Häuser vorgesehen sind, schlägt die Studie vor.
„Die zentrale Rolle, die das Nachrüsten von Häusern mit Dämmung bei der Bereitstellung dieser gesundheitlichen Vorteile spielt, ist besonders bemerkenswert“, sagte Milner.
„Wohnungen in England und Wales sind im Vergleich zu anderen Ländern schlecht isoliert, daher erweisen sich Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz von Häusern als besonders vorteilhaft für die Reduzierung der CO2-Emissionen und die Verbesserung der Gesundheit.
„Die Energie- und Lebenshaltungskrisen in diesem Winter haben Großbritannien eine lange Liste von Gründen geliefert, eine ehrgeizige Isolierungspolitik zu verfolgen; unsere Studie fügt dieser Liste eine bessere Gesundheit hinzu.“
Die Forscher untersuchten sechs Netto-Null-Politiken in vier verschiedenen Sektoren – Stromversorgung, Verkehr, Wohnen und Ernährung. Sie verwendeten Modelle, um abzuschätzen, wie sich diese Richtlinien auf die Gesundheit auswirken, und berücksichtigten, wie stark sie die Luftverschmutzung reduzieren, die Ernährung gesünder machen und die Bewegung steigern.
Die Forscher betrachteten zwei Szenarien – einen ausgewogenen Pfad, bei dem bis 2035 eine Reduzierung der Emissionen um 60 % erreicht wurde, und einen Pfad für weit verbreitetes Engagement, bei dem sich das Verhalten in Bezug auf Ernährung und Reiseentscheidungen schneller ändert.
Sie maßen die Auswirkungen der Politik auf die Gesundheit, indem sie die Anzahl der zusätzlichen Jahre betrachteten, die die Menschen in der gesamten Bevölkerung leben würden.
Nach der Nachrüstung von Häusern mit Dämmung waren die zweit- und drittgrößte Politik zum Nutzen der Gesundheit die Umstellung auf erneuerbare Energien zur Stromversorgung von Häusern und die Reduzierung des Verzehrs von rotem Fleisch – was zu einem Gewinn von 657.000 bzw. 412.000 Lebensjahren führte.
Das Ersetzen von Autofahrten durch Gehen oder Radfahren führte zu einem Gewinn von 125.000 Lebensjahren, während der Wechsel zu erneuerbaren Energien zur Stromerzeugung zu einem Gewinn von 46.000 Lebensjahren führte. Durch die Umstellung auf erneuerbare Energien im Verkehr wurden 30.000 Lebensjahre gewonnen.
Der ausgewogene Weg führte zu 2 Millionen zusätzlichen Lebensjahren in der Bevölkerung von England und Wales. Die gesundheitlichen Vorteile waren sogar noch größer unter dem weit verbreiteten Engagement-Pfad, der bis 2050 insgesamt fast 2,5 Millionen gewonnene Lebensjahre ausmachte.
„Wenn wir schneller umweltfreundlichere Ernährungsweisen und aktivere Fortbewegungsweisen annehmen, werden die gesundheitlichen Vorteile sogar noch größer“, sagte Milner.
Die Forscher wiesen auf mehrere Einschränkungen ihrer Studie hin. Sie sagten aber auch, dass die Ergebnisse die gesundheitlichen Vorteile der Netto-Null-Politik wahrscheinlich unterschätzen würden.
Das liegt daran, dass sie nicht alle potenziellen gesundheitlichen Vorteile modellieren konnten, erklärten sie – zum Beispiel eine Verringerung der Luftverschmutzung durch die Landwirtschaft und eine geringere Stickstoffdioxidbelastung durch den Verkehr.
Die Forscher waren auch nicht in der Lage, die Vorteile anderer Länder zu erfassen, die ihre Netto-Null-Politik für die Bevölkerung von England und Wales umsetzen, was beispielsweise die Luftverschmutzung aus Kontinentaleuropa wahrscheinlich verringern wird.
Die Forscher kamen im Lancet Planetary Health Journal zu dem Schluss: „Das Erreichen von Netto-Null-Treibhausgasemissionen wird wahrscheinlich zu erheblichen Vorteilen für die öffentliche Gesundheit in England und Wales führen, wobei die kumulativen Nettovorteile entsprechend größer sind, wenn ein Weg schneller und mehr bedeutet ehrgeizige Änderungen, insbesondere bei körperlicher Aktivität und Ernährung.“