Moskau will in seiner Innenstadt Geschwindigkeitsbegrenzungen für Elektroroller verhängen, da nach einer Reihe von Unfällen die Forderungen nach Maßnahmen steigen.
Moskauer haben die Roller seit Anfang April mehr als 1,2 Millionen Mal gemietet und werden voraussichtlich bis zum Herbst weiterhin zu den Verleihdiensten strömen.
Dies hat jedoch die Stadtbehörden beunruhigt, da die Zahl der Rollerunfälle zunimmt, darunter einer in St. Petersburg, bei dem David Zaleyev, ein Tänzer des Mariinsky-Balletts, vorübergehend im Koma lag.
Um die per GPS verfolgten Roller zu kontrollieren, hat Moskau im Stadtzentrum eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 15 km/h verhängt. Wenn gemietete Roller in das Gebiet einfahren, werden sie so programmiert, dass sie automatisch langsamer werden.
Die Stadtverkehrsbehörde hat angekündigt, mehr Gebiete mit Geschwindigkeitsbegrenzungen zu belegen. „Fußgänger können schwere Verletzungen erleiden, wenn sie von Rollern angefahren werden“, sagte Maxim Kadakov, Redakteur des Automagazins Za Rulyom (Behind the Wheel), gegenüber Reuters.
„Nach den geltenden Gesetzen haben Elektroroller den gleichen Status wie Fußgänger, sind aber zehnmal schneller.“
Moskaus Flotte von Mietrollern soll sich bis Ende des Jahres auf 20.000 verdoppeln, um die Nachfrage zu decken, sagte ein Transportbeamter, Magomed Kolgayev.