Untersuchung des Zusammenspiels zwischen akustischen, analogen und rechnerischen Prozessen.
Dominant Patterns ist eine elektrisierende Momentaufnahme der improvisierten, hybriden audiovisuellen Praxis von Merlin Ettore, die im Februar drei Tage lang im Berliner Atelier des Künstlers aufgenommen wurde. Ettore hat eine Mischung aus akustischer Percussion, Live-Elektronik und maßgeschneiderten GAN-Animationen entwickelt und eine reich strukturierte und hyperkinetische Spielweise entwickelt, die in Form einer Art multidisziplinärer Improvisation vorliegt. „Diese musikalische Arbeit ist im Wesentlichen eine Momentaufnahme meines Erkundungsprozesses zum Zusammenspiel und Dialog von Live-Drums und Elektronik, erklärt er. „Alles wird improvisiert und spontan manövriert. Das Grundkonzept meines Setups ist, dass es wie eine einzige Schallquelle klingen sollte. Ich versuche ständig, Wege zu finden, um den Klang zusammenzukleben. “

„Sehr oft reagiert das elektronische Gegenstück auf meinen Drum-Sound“, fährt er fort, „was bedeutet, dass die Drum-Performance die Parameter der Maschinen steuert und ausdrückt. Dies wirkt sich auf meine musikalischen Entscheidungen aus, wenn ich höre, was in den Maschinen geschieht und verwendet wird Als Inspiration für die Entwicklung der Drum-Patterns und umgekehrt versuche ich, die elektronischen Klänge mit meinen Drums als Fernbedienung zu „erregen“ oder zu artikulieren. “ Ettore setzt Wellen von dichtem, verzerrtem Rauschen frei und unterbricht die analoge Synthese mit ursprünglichen Trommelimprovisationen. Er verwebt zerlumpte Polyrhythmen in das Klanggewebe seiner Performance, gemischt von niemand anderem als James Ginzburg von Emptyset. „Meine Module werden über die Konvertierung von Audio in CV mit Hüllkurvenfolgern gesteuert“, erklärt er. “Die Sättigung wird durch Rückkopplungsschleifen im Mixer erzeugt, die den Stereo-Drum-Mix multiplizieren und mit verschiedenen Kompressoren in der Verarbeitungskette auf sich selbst schichten.”


Für das visuelle Element erstellte Ettore seine eigenen GAN-Animationen als gedankenerweiternde Visualisierungen seines einzigartigen Klangs. “Alle Modelle sind Sonderanfertigungen”, sagt er. „Ich manipuliere Datensätze, verwandle Modelle zusammen und unterbreche den Trainingsfortschritt, um abstrakte Ergebnisse zu erzielen. Die gemischten Eingabedatensätze, die für das Training verwendet werden, werden wie meine Farbpalette behandelt. Die zweite Stufe betrifft die Auswahl synthetisierter neuer Iterationen dieser Modelle, die ich an einem Videoexport mit linearer Interpolation (latenter Raum) ausrichte. Anschließend wird die Auflösung dieser Exporte durch eine AI-basierte Upscaling-Software verbessert. “ Dominant Patterns ist eine ganzheitliche Momentaufnahme von Ettores Praxis, eine nahtlose Verschmelzung von akustischem, analogem und rechnerischem Prozess.
Sie können Merlin Ettore auf Instagram finden und seine Musik im Bandcamp ansehen. Er hat eine neue EP als Sorcery, die über Bedouin Records veröffentlicht wird.
Als nächstes sehen: Lucas Light erkundet in Echtzeit eine virtuelle Wildnis für Light Center Folds