In nur 15 Jahren sind satte 52 Prozent der Fortune 500-Unternehmen verschwunden.
Dies schließt bekannte Namen wie Borders, Blockbuster, Blackberry und Kodak ein. Der Handel hat sich erheblich verändert, und mit der daraus resultierenden tektonischen Veränderung in der Einzelhandelslandschaft suchen Unternehmen ständig nach neuen Strategien, um für ihre Kunden relevant und wettbewerbsfähig in ihren Branchen zu bleiben.
Ein Ergebnis dieser Verschiebung ist die Entwicklung des Marktes. Sie gibt es schon lange – seitdem es etwas zu verkaufen gibt. Aber während ihres Fortschritts vom Dorfmarkt zu einem Online-Ziel ist ihr Zweck derselbe geblieben. Bereitstellung eines einfachen und bequemen Standorts, an dem sich mehrere Verkäufer versammeln und Kunden eine kuratierte Palette von Produkten oder Dienstleistungen anbieten können.
Wenn Sie heute Produkte und Dienstleistungen verkaufen möchten, ist es wichtig, diese Entwicklungen zu verstehen, um die beste Handelsstrategie für Sie zu ermitteln.
Bedarfsorientierter Marktplatz
Am Anfang waren Marktplätze darauf ausgerichtet, die Grundbedürfnisse der Kunden zu befriedigen. Warum gingen die Leute auf den lokalen Markt? Weil sie alles, was sie wollten, an einem Ort finden konnten. Kunden konnten Obst- und Gemüsesorten verschiedener Verkäufer vergleichen. Es war eine Erfahrung, die das Bedürfnis nach Hunger befriedigte.
In kommerzieller Hinsicht erfüllte es aber auch die drei Hauptprinzipien, nach denen sich Kunden bei ihren Einkaufsbedürfnissen richten: Leichtigkeit, Relevanz und Bequemlichkeit. Das heißt, die Leichtigkeit, alles an einem Ort zu haben, eine relevante Auswahl an Angeboten und ein bequemes Einkaufserlebnis, das Vergleiche, Kauf und Lieferung umfasst.
Lesen Sie mehr: So starten Sie 2021 einen Online-Shop
Die Einkaufszentren von heute orientieren sich immer noch an diesen drei Grundprinzipien: Von Ihrer örtlichen Einkaufsstraße bis zum riesigen Westfield haben sie eine Wirtschaft aufgebaut, die sich durch Leichtigkeit, Bequemlichkeit und Relevanz für ihre Kunden auszeichnet.
Chadstone ist heute als Melbournes „Modehauptstadt“ bekannt. Es zieht Kunden an, weil es alles Mode bietet und Einrichtungen bietet, die es bequem machen: Parken, Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln usw. Das Einkaufszentrum hat sich nun von einem traditionellen Marktplatz zu einem Erlebniszentrum entwickelt. Chadstone ist kein reines Einkaufsziel, sondern bietet Spielbereiche, Restaurants, Fertiggerichte und Unterhaltung für jedermann. Für junge Familien kann Chadstone ein Tagesausflug werden.
Und so fragen sich jetzt andere Einzelhändler, wie sie mehr als nur ein Geschäft werden, das Kundenerlebnis verbessern und die Menschen länger in ihren Geschäften halten können. Zum Beispiel halten Lululemon-Geschäfte Yoga-Sitzungen ab, um Mehrwert zu schaffen, ein Gefühl der Gemeinschaft zu entwickeln und die Zeit im Geschäft zu verlängern. Der Marketingdirektor von Westfield könnte sich nun in der Unterhaltungskategorie unter der Einkaufskategorie verstehen.
Die Zukunft der Einkaufszentren wird wahrscheinlich über reine Ziegel und Mörtel hinausgehen. In diesem Fall wird eine Marktstrategie, die den Verkauf durch Dritte erleichtert, der Weg in die Zukunft sein.
Klassifizierte Marktplätze
Kleinanzeigen gab es früher nur in gedruckter Form. Wenn Sie etwas kaufen oder verkaufen wollten, gingen Sie die großen Zeitungen durch, die alle umfangreiche klassifizierte Abschnitte hatten. Diese “Flüsse aus Gold” untermauerten den Erfolg der Zeitung.
Die Kleinanzeigen bildeten neben der Werbung eine der beiden Haupteinnahmequellen von Zeitungen. Craigslist begann als E-Mail-Verteilerliste an Freunde des Gründers Craig Newmark, die für lokale Veranstaltungen in der San Francisco Bay wirbt. In ähnlicher Weise begann Gumtree, ein heutiger Marktplatz für praktisch alles, als klassifizierter Standort für Immobilien in London.
Die Verlage nutzten dann große Teile der Kleinanzeigen, um ihre eigenen Marktplätze für diese Kategorien wie Häuser, Autos und Arbeitsplätze zu schaffen. Daher die Entstehung von Realestate.com.au und carsales.com.au. BikeExchange, der weltweit führende Marktplatz für die Fahrradbranche, begann ebenfalls als klassifizierter Marktplatz und hat sich allmählich zu einem Nischenmarkt entwickelt. Diese klassifizierten Marktplätze sind für Kunden in ihrer Kategorie zum One-Stop-Ziel geworden.
Mega-Marktplätze
Von einem auf Listings basierenden klassifizierten Marktplatz haben sich einige Power-Player in Mega-Marktplätze eingebaut.
Mega-Marktplätze sind ein Paradebeispiel für E-Commerce, das alles für alle bietet und maßgeblich für wichtige Innovationen in der Online-Marktplatzbranche verantwortlich war. In den Anfängen begann eBay als Auktionshaus, hat sich aber langsam zu einem Marktplatz entwickelt. Aus eBay sind Gumtree, Craigslist und Amazon hervorgegangen.
Amazon ist jetzt der klare Marktführer auf diesem Gebiet, da es zum „Alles-Geschäft“ geworden ist und die Bedürfnisse jedes Kunden befriedigen kann. Sie können praktisch alles, was Sie wollen, mit Leichtigkeit, Bequemlichkeit und Auswahl von jedem beliebigen Ort aus kaufen.
Ein Hauptgrund für den Erfolg von Amazon ist die „Mitgliedschaftserfahrung“, die sie mit der Einführung von Amazon Prime geschaffen haben und die den Zugriff auf Amazon TV, das Äquivalent zu Netflix, kostenloses und schnelleres Porto und Rabatte auf Amazon-Produkte ermöglicht. Die Attraktivität seines Mehrwerts bedeutet, dass es seinen 98 Millionen Mitgliedern 100 US-Dollar pro Jahr in Rechnung stellen kann. Dies untermauert nun ihr Geschäft und Amazon hat einen echten Mehrwert für seine Kunden geschaffen, der über das von eBay angebotene Transaktionserlebnis hinausgeht.
Nischenmarktplätze
Im Gegensatz zu Mega-Marktplätzen, die auf die Bedürfnisse aller ausgerichtet sind, können Unternehmen einen Nischenmarkt aufbauen, der es ihnen ermöglicht, eine bestimmte Kategorie zu besitzen und die erste Anlaufstelle für Kunden zu sein – eine zentrale Anlaufstelle, die auf den Kunden zugeschnittene Inhalte und eine Auswahl von Kunden bietet kuratierte Produkte.
Airbnb hat die Kategorie der Unterkünfte als Nischenmarkt neu erfunden und die Idee eines kurzfristigen Ersatzbettes zu einer weltweiten Abdeckung des Budget- oder Luxusmarktes entwickelt, sowohl kurzfristig als auch langfristig. Es konkurriert mit Websites, in denen Hotels zusammengefasst werden, bringt Kunden mit privaten Verkäufern zusammen und hat diesen Verkäufern eine völlig neue Einnahmequelle eröffnet.
Marktplätze mögen jetzt virtuell sein, aber sie entwickeln sich schnell und bleiben die beliebteste Möglichkeit für Käufer, das zu finden, was sie benötigen. Wenn Sie die Unterschiede kennen, können Sie Ihre E-Commerce-Strategie verbessern, indem Sie die Art von Marktplatz nutzen, die für Ihr Unternehmen geeignet ist.
Bleiben Sie mit Dynamic Business auf LinkedIn auf dem Laufenden. Twitter, Facebook und Instagram.