Kalkutta, 25. Januar (IANS) Eine Einzelrichterbank des Obersten Gerichts von Kalkutta verhängte am Mittwoch eine Strafe in Höhe von Rs 5 Lakh gegen den Gesetzgeber des Trinamool-Kongresses und ehemaligen Präsidenten des Westbengalischen Grundschulausschusses (WBBPE), Manik Bhattacharya, wegen seiner angeblichen Beteiligung an der Multicrore-Lehrer-Rekrutierungsbetrug in Westbengalen.
Dies ist das zweite Mal, dass der Richterstab Abhijit Gangopadhyay eine Strafe gegen Bhattacharya verhängt hat, der sich derzeit in Justizgewahrsam befindet. Am 16. Januar verhängte dieselbe Bank eine Strafe von Rs 2 lakh gegen ihn.
Während Bhattacharya die Strafe von 5.000 Rupien auferlegt wurde, ordnete Richter Gangopadhyay an, dass Bhattacharya im zentralen Justizvollzugsheim der Präsidentschaft, wo er jetzt untergebracht ist, eine Mitteilung über die Geldstrafe zugestellt wird.
Er sagte auch, dass der ehemalige WBBPE-Präsident innerhalb von 15 Tagen nach Zustellung der Mitteilung die Hinterlegung des Strafbetrags bei Gericht veranlassen muss.
Richter Gangopadhyay fällte dieses Urteil, als er eine Petition von Sahila Parveen anhörte, die 2017 zur Aufnahmeprüfung für die Einstellung von Grundschullehrern erschien.
Nachdem die Ergebnisse bekannt gegeben wurden, erfuhr sie, dass sie sich nicht qualifiziert hatte. Danach beantragte sie beim WBBPE gemäß dem Recht auf Information (RTI) eine Kopie ihres OMR-Blattes (Optical Mark Recognition) und stellte den Antrag nach Zahlung der obligatorischen Gebühr von 500 Rupien.
Die Kammer teilte ihr jedoch mit, dass ihr aufgrund eines technischen Fehlers in ihrer Anmeldung keine Kopie ihres OMR-Bogens zur Verfügung gestellt werden könne. Dementsprechend focht sie diese Entwicklung beim Calcutta High Court an.
Am Mittwoch beschrieb Richter Gangopadhyay, als er sein Urteil in dieser Angelegenheit abgab, den Schritt von WBBPE als unglücklich und bemerkte, dass Bhattacharya als damaliger Präsident des Vorstands nicht vor seiner Verantwortung in dieser Angelegenheit zurückschrecken könne. Danach verhängte er gegen Bhattacharya eine Strafe von Rs 5 lakh.
(Der obige Artikel stammt von der Nachrichtenagentur IANS. Zeenews.com hat keine redaktionellen Änderungen an dem Artikel vorgenommen. Die Nachrichtenagentur IANS ist allein für den Inhalt des Artikels verantwortlich.)