Zusammenfassung
Die Forscher nähern sich der Lösung des Rätsels, warum die verschwommene Atmosphäre der Sonne fast 200-mal heißer ist als ihre Oberfläche. Die Temperaturen sollten sinken, wenn man sich aus dem Sonnenkern herausbewegt, aber die Sonnenatmosphäre oder Korona brodelt bei mehr als 1 Million Grad Celsius, weitaus heißer als die Oberflächentemperatur von 5500 ° C. Fackeln waren ein Hauptverdächtiger für die Bereitstellung der fehlenden Wärme. Solar Orbiter, der vor etwas mehr als einem Jahr von der Europäischen Weltraumorganisation ins Leben gerufen wurde, beobachtete die Korona aus einem Blickwinkel auf halber Strecke zwischen Sonne und Erde und sah eine Vielzahl von kurzen Aufhellungen, die als “Lagerfeuer” bezeichnet wurden: fast 1500 davon während einer 4-minütigen Beobachtung . Computermodelle, die letzte Woche auf dem Treffen der Europäischen Geowissenschaftlichen Union vorgestellt wurden, deuten darauf hin, dass solche kleinen Fackeln genug Wärme liefern könnten, um die Temperatur der Korona aufrechtzuerhalten. Berichte über Funkbeobachtungen der Sonne stützen diese Ansicht.