Am Montag, als der Krieg in der Ukraine für Turbulenzen auf dem europäischen Energiemarkt sorgte, und kurz vor der Veröffentlichung der „bisher düstersten Warnung“ von Wissenschaftlern zur Klimakrise, sagte der britische Staatssekretär für Geschäfts-, Energie- und Industriestrategie, Kwasi Kwarteng, ging zu Twitter, um seinen Fall für eine saubere Energiezukunft für Großbritannien darzulegen.
Es war eine bedeutende Intervention des Wirtschaftssekretärs an einem entscheidenden Punkt. Kwarteng schließt sich vielen der größten Stimmen und führenden Experten der britischen Energiebranche an, wenn es darum geht, für saubere Energie und die Ablehnung fossiler Brennstoffe zu argumentieren.
Aber diese neue Betonung der Regierung muss durch weitere Politik und Maßnahmen unterstützt werden, wenn sie echte Veränderungen bewirken soll.
Was sollen wir also von Kwartengs Aussagen halten?
Bitte lesen: Thread zur Energiesicherheit ????
Die Nordsee ist unsere größte Einzelquelle für Gas, wobei der Großteil unserer Importe aus dem zuverlässigen Norwegen stammt.
Anders als Europa sind wir nicht auf russisches Gas angewiesen.
Aber wie andere sind wir anfällig für hohe Preise, die von den Märkten festgelegt werden.
(1/9)
– Kwasi Kwarteng (@KwasiKwarteng) 28. Februar 2022
Der Einmarsch in die Ukraine hat zu einem gewaltigen Umbruch auf den Energiemärkten geführt, wie der Chef der Internationalen Energieagentur, Fatih Birol, vorhersagte. Die Gaspreise in Europa stiegen bereits in die Höhe, teilweise aufgrund von Wladimir Putins Verschärfung der Gaslieferungen an die EU – ein Schritt, der nun ein klarer Vorbote seiner Invasionsziele zu sein scheint.
Deutschland hat neben seinen historischen Kehrtwendungen in der Außenpolitik eine Reihe neuer Energiepolitiken angekündigt, und die Grünen des Landes – in der Regierungskoalition – überdenken sogar ihre unerbittliche Ablehnung der Atomkraft.
Die EU-Staaten verstärken ihre Bemühungen um kohlenstoffarme Energie, und auch Unternehmen sind davon betroffen: Anfang dieser Woche gab BP seine Beteiligung an Rosneft auf, und am Montag tat Shell dasselbe mit Gazprom.
In Großbritannien hat der Krieg den Behauptungen vieler konservativer Politiker und rechter Kommentatoren, die von steigenden Gaspreisen angeheizt wurden, zusätzlichen Auftrieb verliehen, dass Großbritannien das Ziel, Netto-Null-Treibhausgasemissionen zu erreichen, zugunsten der Förderung der heimischen Versorgung mit fossilen Brennstoffen aufschieben muss.
Kwartengs Erklärungen als Reaktion auf diese Probleme räumen ein, dass Öl und Gas in der Nordsee für viele Gegner der britischen Netto-Null-Pläne totemistisch sind – die eigenen fossilen Brennstoffressourcen des Vereinigten Königreichs werden als Bollwerk gegen Energieunsicherheit und wirtschaftliche Bedrohungen angesehen.
Dabei wird jedoch übersehen, dass ein Großteil der britischen Nordsee-Öl- und -Gasproduktion im Ausland an den Meistbietenden verkauft wird – tatsächlich hat sich die exportierte Menge Ende letzten Jahres verdoppelt.
Erstens hat das Vereinigte Königreich keine Gasversorgungsprobleme.
Die Situation, mit der wir konfrontiert sind, ist eine Preisfrage, keine Frage der Versorgungssicherheit.
Einfach gesagt: Wir haben viel Gas aus ganz unterschiedlichen und sicheren Quellen – aber es ist sehr teuer.
(2/9)
– Kwasi Kwarteng (@KwasiKwarteng) 28. Februar 2022
Das Vereinigte Königreich hat keine Probleme mit der Gasversorgung, aber was Kwarteng sorgfältig auslässt, ist, dass das Vereinigte Königreich sicherlich ein Problem mit der Gasspeicherung hat. Die konservative Regierung hat 2017 beschlossen, die Schließung großer Gasspeicheranlagen zuzulassen, was bedeutet, dass das Vereinigte Königreich jetzt im Vergleich zu EU-Ländern wie Deutschland und den Niederlanden über eine mickrige Speicherkapazität verfügt. Die Unfähigkeit, große Gasmengen zu speichern, macht das Vereinigte Königreich abhängiger von Importen und anfälliger für Preisschocks wie den aktuellen.
Zweitens setzen wir auf die Nordseeförderung.
Gut für Arbeitsplätze, Energiesicherheit, Steuereinnahmen zur Finanzierung öffentlicher Dienstleistungen und den Start einer Wasserstoffwirtschaft und CCUS.
Allerdings wird die zusätzliche Nordseeproduktion den Großhandelspreis nicht wesentlich beeinflussen (sicherlich nicht in absehbarer Zeit).
(3/9)
– Kwasi Kwarteng (@KwasiKwarteng) 28. Februar 2022
Kwarteng hat völlig Recht – aber warum plant er dann eine große Ausweitung der Exploration in der Nordsee? Der Ausschuss für Klimawandel stellte letzte Woche fest, dass die Erteilung neuer Lizenzen zur Suche nach Öl und Gas in der Nordsee nichts dazu beitragen würde, die hohen Preise zu mindern, da es Jahrzehnte dauern würde, bis diese neuen Felder in Produktion gehen.
Aber obwohl der CCC eindeutig ein Moratorium für neue Lizenzen „befürwortete“, machte die Antwort der Regierung deutlich, dass sie daran interessiert war, sie trotzdem voranzutreiben.
Der Großhandelspreis für Gas hat sich in Großbritannien und Europa *vervierfacht*.
Zusätzliche britische Produktion wird den Großhandelsmarktpreis nicht wesentlich beeinflussen.
Dazu gehört Fracking – britische Produzenten verkaufen Schiefergas nicht unter dem Marktpreis an britische Verbraucher. Sie sind keine Wohltätigkeitsorganisationen.
(4/9)
– Kwasi Kwarteng (@KwasiKwarteng) 28. Februar 2022
Auch hier hat Kwarteng Recht – diejenigen, die eine Rückkehr zum Fracking als Antwort auf die Energieprobleme Großbritanniens fordern, sind getäuscht. Fracking scheiterte, weil die Industrialisierung dicht besiedelter Landschaften zu mageren Erträgen in Großbritannien immer ein zweifelhaftes Geschäft war.
Aber es ist bemerkenswert, dass Kwarteng, einer der Autoren von Britannia Unchained, ein völlig anderes Argument wählt, um die Fracker niederzuschlagen – die Tatsache, dass das produzierte Gas den Marktpreis nicht senken würde.
Also was können wir tun?
Ja, wir werden weiterhin auf Nordseegas für Energiesicherheit setzen.
Es wäre völliger Wahnsinn, unsere heimische Gasquelle abzuschalten.
Aber die langfristige Lösung liegt auf der Hand: Gas ist teurer als erneuerbare Energien, also müssen wir weg vom Gas.
(5/9)
– Kwasi Kwarteng (@KwasiKwarteng) 28. Februar 2022
Großbritannien war in den 1990er Jahren wegweisend für Gas und weg von Kohle, was der Hauptgrund dafür ist, dass die britischen Treibhausgasemissionen in dieser Zeit weiter und schneller gesunken sind als in vielen vergleichbaren Industrieländern. Aber Gas kann nicht die langfristige Antwort sein, wenn wir die Klimakrise bewältigen wollen.
Doch als die Auch Energiekommentator Michael Liebreich wies am Montag auf Twitter darauf hinmuss der Gasausstieg geplant und sorgfältig umgesetzt werden – andernfalls droht den Verbrauchern ein Preisschock.
Das Vereinigte Königreich hätte erneuerbare Energien viel früher hochfahren können, entschied sich jedoch dafür, sich viel länger als nötig auf fossile Brennstoffe aus der Nordsee zu verlassen.
Wie?
Erstens, neue nukleare. Wird benötigt, wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint.
Wir machen 30 Jahre Drift rückgängig mit dem ersten neuen Kraftwerk seit einer Generation, mehr Geld für zukünftige Großprojekte und unserem Atomgesetz, um finanzielle Hindernisse zu beseitigen.
(6/9)
– Kwasi Kwarteng (@KwasiKwarteng) 28. Februar 2022
Warum steht die Kernenergie an erster Stelle? Der Bau neuer Kernkraftwerke wird noch länger dauern als neue Öl- und Gasfelder in der Nordsee oder neue Fracking-Bohrungen.
Das einzige neue Kernkraftwerk, das derzeit in Großbritannien am Hinkley Point C in Somerset vom französischen Energieriesen EDF gebaut wird, hat fast zwei Jahrzehnte von der Planung bis zum Bau gedauert und ist noch Jahre von der Stromerzeugung entfernt. Auch die finanzielle Unterstützung für neue Kernenergie ist ernsthaft zweifelhaft, da Kritiker sagen, dass es sich wahrscheinlich um die teuerste Form der Stromerzeugung handelt.
Denken Sie daran: Erneuerbare Energien sind billiger als Gas.
Die erneuerbare Kapazität in Großbritannien ist seit 2010 um 500 % gestiegen – aber es bleibt noch viel zu tun.
Also beschleunigen wir die erneuerbaren Energien mit jährlichen CfD-Auktionen.
Je mehr billiger, sauberer Strom wir zu Hause erzeugen, desto weniger sind wir den globalen Gasmärkten ausgesetzt.
(7/9)
– Kwasi Kwarteng (@KwasiKwarteng) 28. Februar 2022
Auch hier hat Kwarteng absolut Recht: Erneuerbare Energien sind billiger als Gas. Onshore-Wind ist eine der günstigsten erneuerbaren Energien.
Warum hat Großbritannien dann den Bau von Onshore-Windparks in England fast unmöglich gemacht? Auch die Solarpreise sind stark gesunken. Warum also hat die Regierung es versäumt, Solarmodule für neue Wohnungen vorzuschreiben, und die Anreize für Haushalte reduziert, sie zu installieren?
Schließlich ist der beste Weg, die Energierechnungen niedrig zu halten, die Verbesserung der Energieeffizienz, damit wir weniger Gas verbrauchen.
Im Jahr 2010 wurden nur 13 % der Häuser mit EPC C+ bewertet, jetzt sind es 48 % – aber es bleibt noch mehr zu tun.
Aus diesem Grund investieren wir über 6,6 Milliarden Pfund in Effizienzverbesserungen für dieses Parlament.
(8/9)
– Kwasi Kwarteng (@KwasiKwarteng) 28. Februar 2022
Die Argumente für Energieeffizienz sind eindeutig. Das Vereinigte Königreich hat den undichtesten Wohnungsbestand in Europa, daher wird die Isolierung die Energiekosten senken, die Treibhausgasemissionen reduzieren und die Menschen gesünder machen.
Aber seit der Abschaffung des schlecht verwalteten Zuschusses für grüne Häuser im vergangenen April sind Haushalte in ganz England ohne Unterstützungsprogramm geblieben. Abgesehen von dem kurzlebigen Zuschussprogramm für grüne Häuser gab es in den letzten sieben Jahren kein landesweites Isolierungsprogramm, und inzwischen wurden mehr als 1 Million neue Häuser nach kohlenstoffreichen Standards gebaut und müssen nachgerüstet werden.
Ed Matthew vom Thinktank E3G sagt: „Der Wirtschaftsminister weist zu Recht darauf hin, dass Investitionen in Energieeffizienz der beste Weg sind, Energiekosten zu senken. Es besteht das Potenzial, den Energieverbrauch britischer Haushalte durch Energieeffizienz zu halbieren.
„Aber die 6 Milliarden Pfund, die die Regierung zugesagt hat, sind nur die Hälfte der Investitionen, die erforderlich sind, um auf den Weg zu Netto-Null zu kommen und das Ziel zu erreichen, die Energiearmut bis 2030 zu beenden. Die Ukraine-Krise ist eine Erinnerung an den Preis, den wir für unsere Sucht zahlen Gas.
„Für die Energiesicherheit, für Netto-Null und für Energierechnungen ist die Lösung dieselbe – wir brauchen ein mutiges neues Infrastrukturprogramm, um jedes britische Haus innerhalb eines Jahrzehnts zu isolieren und die Umstellung auf elektrifizierte Wärme massiv zu beschleunigen. Es gibt keine größere patriotische Mission.“
Jetzt müssen wir uns mehr denn je darauf konzentrieren, billigeren und saubereren Strom in Großbritannien für Großbritannien zu erzeugen.
Gleichzeitig helfen wir unseren europäischen Verbündeten, sich von ihrer Abhängigkeit von russischem Öl und Gas zu lösen.
So werden wir langfristig energieautark.
(9/9)
– Kwasi Kwarteng (@KwasiKwarteng) 28. Februar 2022
Jan Rosenow, Direktor des Regulatory Assistance Project, begrüßt Kwartengs Absichten, sagt aber, dass das Vereinigte Königreich erst langsam an die Sache herangeht.
„Die Regierung identifiziert zu Recht den Ausbau erneuerbarer Energien und die Verbesserung der Energieeffizienz von Haushalten als wichtige Hebel, um weg von importiertem fossilem Gas zu kommen“, sagt er.
„Während das Vereinigte Königreich bei erneuerbaren Energien viel erreicht hat und die jüngsten Ankündigungen jährlicher Auktionen begrüßenswert sind, liegt das Vereinigte Königreich bei der Energieeffizienz weit hinter seinen europäischen Nachbarn zurück. Ein gut finanziertes, langfristiges Energieeffizienzprogramm gibt es immer noch nicht und das muss sich ändern.“
Nichts, was Kwarteng in diesem Thread sagt, stellt eine Abkehr von der Regierungspolitik dar. Wichtig ist, dass er sich entschieden hat, es zu diesem Zeitpunkt und auf diese Weise zu sagen.
Er ist nicht allein: Alok Sharma, der Kabinettsminister, der letztes Jahr den Cop26-Klimagipfel leitete, hat wiederholt zu mehr Klimaschutz aufgerufen. Auch andere Konservative mischen mit: Samuel Hall vom Conservative Environment Network sagte Darren Grimes am Montag in GB News dass erneuerbare Energien besser funktionieren würden als Fracking, um die Rechnungen zu senken.
Diese Interventionen erfolgten inmitten erneuter Besorgnis über die Energiezukunft Großbritanniens, die durch den Krieg in der Ukraine ausgelöst wurde. Sie kommen auch als verspätete Antwort auf Versuche des rechten Flügels der Tory-Partei, Netto-Null in einen Kulturkrieg zu verwandeln.
Seit Monaten, fast unmittelbar nach dem Abschied des letzten Delegierten von der Cop26 in Glasgow im vergangenen November, ist die rechtsgerichtete britische Presse voll von Angriffen der Netto-Null-Gegner auf die Klimapolitik der Regierung.
Die Verwundung von Boris Johnson in den Partygate-Skandalen gab Rechtskonservativen und Kommentatoren die nötige Öffnung, da die „grüne Agenda“ seit langem eng mit dem Premierminister identifiziert wird. Steigende Energiepreise fachten die Flammen an.
Dass Kwarteng jetzt so öffentlich für grüne Energie einsteht, Fracking-Enthusiasten niederschlägt und Ansprüche auf Nordseegas entleert, markiert einen deutlichen Anstieg der grünen Rhetorik. Vielleicht beginnt hier die Aufholjagd.