Medina Spirit gewann das Kentucky Derby, um Trainer Bob Baffert einen siebten Rekordsieg im Rennen zu bescheren.
Jockey John Velazquez führte Medina Spirit von vorne an und hielt drei Herausforderer auf der Heimgeraden zurück, um seinen vierten Derby-Sieg zu erringen.
Es war Velazquez und Bafferts zweiter gemeinsamer Sieg in Folge Authentic hat die verspätete Ausgabe 2020 gewonnen im September.
“Ich kann nicht glauben, dass er dieses Rennen gewonnen hat”, sagte Baffert gegenüber NBC Sports.
“Dieses kleine Pferd, das ist er – er war ganz mutig.”
Mandaloun wurde Zweiter, kurz vor Hot Rod Charlie, während 5: 2-Favorit Essential Quality in Louisville Vierter wurde.
Der Amerikaner Baffert konnte Life is Good nicht betreten, der aufgrund einer Verletzung im letzten Monat wahrscheinlich der Rennfavorit gewesen wäre.
“Als ich ihn an einer leichten Leine sah, wartete ich darauf, dass diese Pferde auf ihn zukamen, aber Johnny hatte ihn an der perfekten Stelle”, sagte der 68-jährige Baffert.
“Ich bin der glücklichste Kerl der Welt. Die Platte ist noch nicht eingesunken. Ich bin so begeistert. Man weiß einfach nie, ob man jemals zurückkehren wird – es ist so schwierig.”
Baffert übertrifft den Rekord von Ben Jones, der zwischen 1938 und 1952 sechs Mal das Derby gewann.
Der 49-jährige Puertorikaner Velazquez ist jetzt ein Sieg aus dem Rekord von fünf Siegen, die Eddie Arcaro und Bill Hartack gemeinsam hatten.
“Was für ein unglaubliches Gefühl – das wird nicht alt”, sagte Velazquez.
“Ich sagte zu Bob: ‘Wir werden ihn an die Leine bringen und sehen, was passiert, und ich denke, er ist das Pferd, das es zu schlagen gilt.’ Es hat geklappt.”
King Fury – benannt nach dem britischen Schwergewichts-Boxweltmeister Tyson Fury – wurde vor dem Rennen wegen Krankheit zurückgezogen.
Die 147. Ausgabe des Derby fand vor einer sozial distanzierten Menge von 51.838 Personen in Churchill Downs statt, die von der üblichen Kapazität von 150.000 reduziert wurde.
Das letztjährige Rennen fand hinter verschlossenen Türen statt und wurde wegen der Covid-19-Pandemie auf September verschoben.