Kartierung der Schäden in Gaza: Wo Angriffe, Flüchtlingslager und Grenzen sind

Korrektur

In einer früheren Version dieses Artikels wurde eine falsche Zahl palästinensischer Todesfälle angegeben. Diese Geschichte wurde mit 11.100 Todesfällen korrigiert, der neuesten Zahl, die das Gesundheitsministerium von Gaza vorgelegt hat.

Seit über einem Monat haben israelische Luftangriffe im Gazastreifen große Schäden angerichtet, insbesondere in der am dichtesten besiedelten nördlichen Region, wo die Bewohner zur Evakuierung aufgefordert wurden. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums von Gaza wurden bei der Bombardierung mehr als 11.100 Palästinenser getötet und über 28.000 verletzt.


Bevölkerung nach Gemeinde

Bevölkerung nach Gemeinde

Bevölkerung nach Gemeinde

Wie sich der Israel-Gaza-Konflikt in Karten und Grafiken entwickelt

Israel sagt, es ziele auf Hamas-Führer und -Kämpfer als Vergeltung für den tödlichen Überraschungsangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober. Doch eine Analyse von Satellitenbildern zeigt, dass auch Gotteshäuser, Krankenhäuser, Schulen und Wohngebiete beschädigt oder zerstört wurden.

Nach Angaben von Gaza-Beamten forderten israelische Luftangriffe auf das Flüchtlingslager Jabalya im Nordwesten des Gazastreifens mehr als 100 Tote und Hunderte Verletzte. Israel sagte, es ziele auf Aktivisten und Infrastruktur der Hamas. In den Flüchtlingslagern von Jabalya lebten vor dem Krieg fast 60.000 Menschen.

Etwa zwei Meilen südlich des Lagers Jabalya, im Herzen von Gaza-Stadt, wurden mehrere Moscheen, Schulen, Wohngebäude und die Islamische Universität von Gaza schwer beschädigt. Auch ein Friedhof und eine Kläranlage im Osten von Gaza-Stadt wurden getroffen.

Lesen Sie auch  Dover meldet kritischen Vorfall mit starkem Verkehr, der zu Verzögerungen im Hafen führt

Der Großteil der Schäden konzentriert sich auf dicht besiedelte Gebiete im Norden des Gazastreifens. Laut der Schadensanalyse von Corey Scher und Jamon Van Den Hoek wurden am Samstag fast 40.000 Gebäude nördlich der Feuchtgebiete von Gaza beschädigt.

Schadensanalyse von Copernicus Sentinel-1-Satellitendaten durch Corey Scher vom CUNY Graduate Center und Jamon Van Den Hoek von der Oregon State University. Schadensdaten vom 18. November, 22:44 Uhr Ostküstenzeit. Bevölkerungsdaten stammen vom Palästinensischen Zentralamt für Statistik und dem Büro der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten. Gebäudegrundrissdaten werden von Microsoft Maps mithilfe von Computer-Vision-Algorithmen computergeneriert. Die Infrastrukturdaten stammen von OpenStreetMap.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.