Kämpfe wie jemand zuschaut Nationale Post

Von Schlagworten über brutale Gewalt bis hin zu verdächtiger Rechtschreibung hält Mortal Kombat genau das, was es verspricht

Artikelinhalt

Frühe Videospiele sind nicht für ihren inspirierenden Dialog (oder ihre Aufmerksamkeit für die Rechtschreibung) bekannt. Mortal Kombat, das 1992 veröffentlicht wurde und mehr als 20 Fortsetzungen hervorgebracht hat, enthielt Zinger wie “Gotcha!” “Brutalität!” “Toasty!” “Tod!” und natürlich “Komm her!”

Ed Boon und John Tobias, die Schöpfer des Originalspiels, erhalten in diesem neuesten filmischen Knockoff Drehbuch-Anerkennung, aber es gibt drei weitere Autoren, die vermutlich lange und hart gearbeitet haben, um zu Zeilen wie „Schmerz ist der ultimative Katalysator“ zu gelangen. Oder: „Das Schicksal der Erde ist in unsere Hände.”

Lewis Tan spielt Cole Young, einen erfahrenen Kämpfer, der sein Talent für 200-Dollar-Spiele pro Nacht verschwendet. Er wird von Jax (Mehcad Brooks) mit der Nachricht angesprochen, dass der Drache auf seiner Brust nicht das Muttermal ist, das er angenommen hat, sondern ein Zeichen dafür, dass er ausgewählt wurde, um für EarthRealm (Sie können es nur als Erde bezeichnen) gegen die Krieger von Outworld, a zähe und betrügerische Schurken.

Artikelinhalt

Cole findet schnell Sonya Blade (Jessica McNamee), deren Kampfstil eine beeindruckende Reihe unnötiger Akrobatik beinhaltet. Dann ist da noch Kano (Josh Lawson), ein Söldner mit motorischem Mund, der mit Cole und Sonya in der Hoffnung, es reich zu machen, sein Los einwirft.

Lesen Sie auch  Trevor Noah erklärt, warum er im jüngsten Skandal „völlig auf Trumps Seite“ steht

Das Videospiel ist bekannt für seine extreme Gewalt und der Film mit seiner harten R-Bewertung folgt diesem Beispiel. Mehr als ein Charakter ist entwaffnet – wie in, er wird in naher Zukunft niemanden hochficken – und ein besonders grausamer Todesfall besteht darin, dass jemand mit einem so scharfen Hut in zwei Teile zersägt wird, dass Odd Job aufhängen würde seine Kurzwaren.

So wie, Mortal Kombat liefert im Wesentlichen, was es verspricht, Schlagworte und alles. Besonders gut hat mir das Denken gefallen, das in den Höhepunkt ging, als die Helden beschlossen, sich zu trennen und jeweils einen Bösen in einem Einzelspiel anzugreifen, bevor sie sich wieder versammelten, um gemeinsam in den Bosskampf einzutreten. Es ist fast so, als ob sie wissen, dass sie in einem Film sind!

Mortal Kombat wird am 23. April in den Kinos und auf Anfrage eröffnet.

2,5 von 5 Sternen

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.