Ind gegen NZ, 3. ODI | Gill, Rohit zerschlagen Tonnen, während Indien 385/9 postet

Shubman Gill spielt während des 3. und letzten ODI gegen Neuseeland im Holkar Cricket Stadium in Indore am 24. Januar 2023 | Bildnachweis: RV Ambar

Rohit Sharma erzielte sein erstes ODI-Jahrhundert seit drei Jahren, während Shubman Gill seinen explosiven Lauf fortsetzte, um Indien im dritten und letzten Spiel gegen Neuseeland am Dienstag mit 385 zu neun zu stärken.

Die beiden legten einen kämpferischen Eröffnungsstand von 212 Runs auf, als Rohit (101 von 85 Bällen) zum ersten Mal seit Januar 2020 die dreistellige Marke erreichte. Gill (112 von 78) erhielt seinen vierten ODI-Hundert.

Rahul Dravid scherzte am Vorabend des Spiels, dass Bowler aufgrund der schlagfreundlichen Bedingungen nicht bowlen wollen, sobald sie in Indore landen. Der Schlagmeister hatte einen Punkt.

Die Neuseeländer, die sich während der ersten 25 Overs über die Arme gerollt hätten, hätten Dravids Meinung geteilt. An einem Punkt flog jeder Ball, den Rohit und Gills Schläger berührten, entweder zur Grenze oder darüber hinweg.

Gill traf vier Vierer und eine Sechs, um 22 Runs von Lockie Ferguson im achten Over zu plündern, was die Form symbolisiert, in der der 23-Jährige in letzter Zeit war. Der Youngster musste den Ball nicht einmal timen, damit er an die Grenze lief. Nach drei Vieren startete er den kurzen Ball für eine Upper-Cut-Sechs.

Lesen Sie auch  UHR: Team India, Fans feiern Asien-Cup-Triumph | Cricket-Nachrichten

Er erreichte sein halbes Jahrhundert, als er den Ball für eine stilvolle Vier aus der Extradeckung trieb. Ein paar Overs später brachte auch Rohit seine Fünfzig mit einer flachen Sechs über Mitchell Santners Kopf nach oben.

Mit dem schnellen Außenfeld und dem flachen Wicket hatte die eher unerfahrene neuseeländische Bowling-Einheit keine Antwort auf das Gemetzel der indischen Eröffnungsspieler.

India raste auf 200, wobei Rohit und Gill sich 22 Vierer und 11 Sechser teilten.

Im 26. Durchgang, der die Strike-Raten des jeweils anderen aufwies, bekamen sowohl Rohit als auch Gill ihre Jahrhunderte. Rohit zog sich zu Deep Square zurück, um sein Jahrhundert zu erreichen. Drei Bälle später erreichte Gill die dreistellige Marke, seine dritte in vier Innings.

Der neuseeländische Skipper Tom Latham setzte bis zu sechs Bowler ein und es war seine sechste Option – Spinner Michael Bracewell – der den Touristen ihren ersten Durchbruch verschaffte.

Beim Versuch, einen aus dem Park zu schlagen, verfehlte Rohit den Ball, als er niedrig blieb und sich umdrehte, um schließlich die Stümpfe zu treffen. Sein Wicket wurde von der Partisanenmenge mit einem Gebrüll aufgenommen, das Virat Kohli (36) begrüßte.

Ein falscher Schuss im nächsten Over bedeutete das Ende von Gills Innings, als Neuseeland zweimal schnell hintereinander schlug.

Ishan Kishan (17) sah nicht allzu bequem aus und nahm neun Bälle, um sein Konto zu eröffnen. Ein Ja-Nein mit Kohli, der auf halbem Weg gesprintet war, markierte das Ende des Aufenthaltes des Wicketkeeper-Batters in der Mitte.

Neuseeland war in der Lage, die Grenzen und Sechsen zu senken, und Kohli, der darauf aus war, einen großen Wurf zu spielen, konnte Finn Allen in der Mitte nicht schlagen.

Lesen Sie auch  Maguires Albtraumwoche verlängert sich, nachdem er gegen Schottland ein Eigentor erzielte

Auf dem Weg zu mehr als 400 Punkten musste Indien einen bekannten Einbruch im mittleren Schlagabtausch hinnehmen, bevor Hardik Pandya (54) für den letzten Erfolg sorgte.

Anzeigetafel

Indien: Rohit Sharma b Bracewell 101 Shubman Gill c Conway b Tickner 112 Virat Kohli c Allen b Duffy 36 Ishan Kishan run out (Nicholls) 17 Suryakumar Yadav c Conway b Duffy 14 Hardik Pandya c Conway b Duffy 54 Washington Sundar c Mitchell b Tickner 9 Shardul Thakur c Latham b Tickner 25 Kuldeep Yadav läuft aus (Latham/Ferguson) 3 Umran Malik fällt nicht aus 2

Extras: (B-5, LB-1, W-6) 12

Gesamt: (Für 9 Wickets in 50 Overs) 385

Fall der Pforten: 1-212, 2-230, 3-268, 4-284, 5-293, 6-313, 7-367, 8-379, 9-385

Bowling: Jacob Duffy 10-0-100-3, Lockie Ferguson 10-1-53-0, Blair Tickner 10-0-76-3, Mitchell Santner 10-0-58-0, Daryl Mitchell 4-0-41-0, Michael Bracewell 6-0-51-1.

XI spielen:

Indien: Rohit Sharma, Shubman Gill, Virat Kohli, Ishan Kishan, Suryakumar Yadav, Hardik Pandya, Washington Sundar, Shardul Thakur, Kuldeep Yadav, Yuzvendra Chahal, Umran Malik.

Neuseeland: Finn Allen, Devon Conway, Henry Nicholls, Daryl Mitchell, Tom Latham, Glenn Phillips, Michael Bracewell, Mitchell Santner, Lockie Ferguson, Jacob Duffy, Blair Tickner.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.