Immerhin nicht so vogelhirnreich! Wilde Falken können komplexe Rätsel innerhalb von Minuten lösen – und sind „genauso fähig wie Papageien“

  • Wilde Falken werden oft als dunkelhäutig angesehen, doch eine neue Studie zeigt, dass dies nicht der Fall ist
  • Vögel konnten acht Futterherausforderungen genauso gut lösen wie Papageien

Sie werden oft als düstere Kreaturen angesehen, aber neue Aufnahmen zeigen, dass wilde Falken doch nicht so vogelhirnig sind.

Forscher des Messerli Forschungsinstituts testeten die Problemlösungsfähigkeiten der Vögel anhand von acht verschiedenen Futterherausforderungen.

Zu ihrer Überraschung stellten sie fest, dass die Vögel schnell lernten, die Rätsel zu lösen – und sie jedes Mal schneller lösten, wenn sie es versuchten.

Laut Experten deutet dies darauf hin, dass wilde Falken „genauso leistungsfähig sind wie Papageien“.

„Sie waren großartig! Wir waren wirklich überwältigt davon, wie schnell sie sich an die Aufgaben gemacht und sie gelöst haben. „Das ist anders als alles, was wir bisher bei wilden Greifvögeln gesehen haben“, sagte Katie Harrington, Hauptautorin der Studie.

Für ihre Studie besuchten die Forscher die Falklandinseln, um gestreifte Karakaras zu untersuchen – Greifvögel, die für ihre einzigartige Gewohnheit bekannt sind, nach neuen Dingen zu suchen und diese zu erforschen.

„Streifenkarakaras müssen wirklich erforschend sein und ständig neue Situationen in ihrer Umgebung untersuchen, um herauszufinden, was für sie funktioniert“, sagte Frau Harrington.

„Ist das Essen? Was kann ich damit machen?

„Es braucht einen gewissen kreativen Mut, um das Leben auf den Falklandinseln zum Laufen zu bringen.“

Obwohl Streifenkarakaras zur Familie der Falken gehören, verhalten sie sich eher wie Papageien und Raben.

Und die Forscher wollten herausfinden, wie diese Wildvögel reagieren, wenn sie mit Rätseln konfrontiert werden.

Auf dem Rasen wurde eine transparente Kunststoff-Puzzlebox platziert, in der vorbeiziehende Vögel versuchen konnten, sie zu lösen.

Jeder Vogel hatte nur eine Chance pro Tag zu spielen, sodass die Forscher sehen konnten, wie sie sich mit jedem Versuch verbesserten.

„Die Karakaras waren so begierig darauf, die Rätsel zu lösen, dass einige sogar begannen, auf die Kiste zuzulaufen, sobald wir sie auf den Boden stellten“, sagte Frau Harrington.

„Dann traten und zerrten sie energisch an verschiedenen Funktionsteilen, so wie wir etwas greifen würden, um zu lernen, wie es funktioniert.“

„Sie bewegten sich auch, um die Kiste aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten, sie gingen in die Hocke, um von unten zu schauen, oder sie sprangen auf die Kiste, um von oben zu schauen.“

Auf dem Rasen wurde eine transparente Kunststoff-Puzzlebox platziert, in der vorbeiziehende Vögel versuchen konnten, sie zu lösen

Auf dem Rasen wurde eine transparente Kunststoff-Puzzlebox platziert, in der vorbeiziehende Vögel versuchen konnten, sie zu lösen

„Und je mehr sie sich mit den Rätseln beschäftigten, desto besser wurden sie darin.“

Lesen Sie auch  Das sportbegeisterte Australien begrüßt die Frauen-Weltmeisterschaft

Durch den Vergleich ähnlicher Experimente mit anderen Vögeln stellten die Forscher fest, dass Karakaras genauso leistungsfähig waren wie Papageien.

Laut Megan Lambert, der leitenden Autorin der Studie, waren die Karakaras bei manchen Aufgaben sogar noch besser.

„Vieles von dem, was wir über die Intelligenz von Vögeln wissen, stammt von Papageien und Rabenvögeln“, erklärte sie.

„Diese Karakaras sind den gleichen Belastungen ausgesetzt und bieten eine wirklich großartige Gelegenheit, die Kognition in freier Wildbahn zu studieren.“

Die Forscher hoffen, dass die Ergebnisse dazu beitragen werden, das Rätsel zu lösen, wie sich die Fähigkeiten zur Problemlösung bei Vögeln entwickelt haben.

WARUM SINGEN VÖGEL?

Vögel nutzen ihre Stimmen, um mit anderen Vögeln zu kommunizieren.

Scharfe Melodien sind eine effiziente Möglichkeit, über weite Entfernungen zu kommunizieren, insbesondere wenn Sie klein sind und in dichten Lebensräumen wie Regenwäldern leben.

Die meisten Vogelarten verwenden spezifische Rufe, um sich zu identifizieren und eine Bedrohung in der Nähe mitzuteilen.

Vogelgezwitscher ist eine spezielle Art von Ruf, den viele Arten nutzen, um ihnen bei der Paarung zu helfen.

Vogelgesang ist fast ausschließlich eine männliche Aktivität und hilft dem Sänger, anzuzeigen, dass er fit, gesund und zur Fortpflanzung bereit ist.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.