Die Huawei Watch 3 markiert für Huawei einen Bruch mit der Norm, da weder Wear OS noch das unternehmenseigene Lite OS ausgeführt werden.
Die Huawei Watch und die Huawei Watch 2 liefen mit Android Wear, komplett mit der typischerweise schrecklichen Akkulaufzeit des Betriebssystems, aber es wurde auf Lite OS auf der Watch GT- und Watch GT 2-Serie umgestellt. Was hat Lite OS anders gemacht? Es opferte Smarts zugunsten der Akkulaufzeit.
Für sein Flaggschiff-Wearable 2021 verzichtet Huawei auf beide Betriebssysteme, da es eine Lösung einführt, die bestrebt ist, das Beste aus beiden Welten zu bieten: App-Unterstützung sowie eine Batteriesparoption, die dazu beiträgt, dass die Watch 3 Pro bis zu 21 Tage hält . Lernen Sie HarmonyOS 2.0 kennen.
Huawei Watch 3 Preis und Erscheinungsdatum
- Verfügbarkeit muss bestätigt werden
- Preis noch zu bestätigen
- Keine US-Verfügbarkeit erwartet
Der Preis der Huawei Watch 3 steht noch nicht fest. Es wird erwartet, dass es in Regionen auf den Markt kommt, in denen Huawei seine Telefone und Wearables traditionell auf den Markt gebracht hat, darunter die asiatischen Märkte, Australien, Europa, der Nahe Osten, Neuseeland und Großbritannien.
Wenn zum Zeitpunkt des Schreibens keine Bestätigung vorliegt, überprüfen Sie erneut die vollständigen Preise und die Verfügbarkeit. Wie bei allen Huawei-Produkten wird keine US-Verfügbarkeit erwartet.
Design und Anzeige
- Großer 1,43-Zoll-Bildschirm mit einer Auflösung von 466 x 466
- Riemenoptionen umfassen Fluoreszein-, Leder- und Metallglieder
- 63 g Gewicht, 46,2 x 46,2 x 12,15 mm Abmessungen
Huawei ist sehr gut darin geworden, Wearables herzustellen, die wie Uhren aussehen. Große, kühne, runde Gesichter, bescheidene Einfassungen und Knöpfe auf der rechten Seite. Bei der Huawei Watch 3 enthalten diese Tasten eine bekannte rotierende Krone, die Ihnen die gesamte Scrollrad-Vertrautheit einer Apple Watch bietet, aber keine der rechteckigen WatchOS-Vibes. Die Uhr verzichtet auch auf die drehbare Lünette einiger Smartwatches von Samsung für ein gut funktionierendes Amalgam-Erlebnis.
Die Watch 3 ist in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich und kann mit einem silbernen oder schwarzen Gehäuse und einem aktiven Soft-Touch-Armband, einem Lederarmband oder, wenn Sie die Pro nehmen, einem Titangehäuse und einem Metallglied verwendet werden Gurt.
Das helle und scharfe AMOLED-Display der Huawei Watch 3 klettert auf 1.000 Nits und ermöglicht so eine einfache Sichtbarkeit im Freien auch bei direkter Sonneneinstrahlung. Fügen Sie dem Mix eine automatische Helligkeit hinzu, die unserer Erfahrung nach gut funktioniert hat, und der 60-Hz-Bildschirm, der beim Scrollen durch die Menüs sofort glatter ist als bei Watch GT-Modellen, sieht ein Genuss aus. Mit 326 ppi schreit das 1,43-Zoll-AMOLED-Panel nach Qualität, während das gewölbte Glas darüber bequem mit dem Finger darüber streichen kann.
Software
- Läuft Harmony OS 2.0
- Sowohl der Smart- als auch der Batteriesparmodus verfügen über eine Gesundheitsverfolgung
- Unterstützung von Drittanbieter-Apps im Smart-Modus
Installieren Sie die Huawei Health-App auf Ihrem iPhone oder Android-Gerät, und die Watch 3 wird über Bluetooth mit unterschiedlichem Funktionsumfang gekoppelt.
Während frühere Huawei-Wearables entweder Android Wear oder LiteOS liefen, läuft die Watch 3 irgendwie beides. In seiner Vollversion bietet es eine gespaltene Version von Android Wear mit vollständiger App-Unterstützung durch die AppGallery der Watch, raffinierten Menüs und einem App-Raster im Apple Watch-Stil. Wechseln Sie in den Energiesparmodus des Wearables, und die Smarts treten zugunsten des Batteriesparens in den Hintergrund. Das Ergebnis ist ein Umbrella-Betriebssystem, HarmonyOS 2.0.
Im Smart-Modus werden Funktionen wie 4G-Unterstützung über eine eSIM, die Anruffunktionen ermöglicht, App-Downloads von Drittanbietern, Online-Musikstreaming und mehr zur Verfügung gestellt. Auch Huaweis Navigationslösung Petal Maps soll ab Juli auf der Watch 3 erscheinen.
Was ist so Pro an der Watch 3 Pro?
- Dual-GPS für verbesserte Standortgenauigkeit
- Titankörper mit Saphirglas
- Größerer Akku mit bis zu 21 Tagen Akkulaufzeit
Die Huawei Watch 3 Pro wertet die Materialien auf und ersetzt sie durch Saphirglas und ein hochwertigeres Titangehäuse mit einem Keramikgefühl auf der Rückseite. Die Uhr verfügt außerdem über ein Dual-Channel-GPS für eine noch schnellere Erfassung beim Laufen.
Auch bei den Riemen verzichtet der Pro auf Leder und Silikon zugunsten hochwertiger Metallglieder. Zugegeben, weniger trainingsfreundlich, aber es gibt sicherlich keine Abstriche beim Stil. Es ist erwähnenswert, dass die Watch 3 Pro jedoch sehr groß ist. Wenn die von uns behandelten Pro-Funktionen Sie also nicht beeinflussen und Sie ein Fan von leichten Uhren sind, ist die Vanilla-Option die beste.
Gesundheit und Wohlbefinden
- Neuer Temperatursensor
- Über 100 Trainingsmodi
- Sturzerkennung mit SOS-Anruf
Die Huawei Watch 3 wäre keine konkurrenzfähige Smartwatch ohne einen Laserfokus auf Wellness, aber sie ist die erste Mainstream-Smartwatch mit einem geladenen Temperatursensor, sodass Sie den ganzen Tag über einen anderen Aspekt Ihrer Gesundheit verfolgen können.
Neben einigen bekannten Funktionen der Apple Watch bietet das neue Wearable von Huawei auch eine automatische Sturzerkennung mit SOS-Anrufen, wenn ein Sturz erkannt wird. Darüber hinaus haben SpO2-Überwachung, über 100 Trainingsmodi, Herzfrequenzüberwachung, Stressmanagement und Schlafverfolgung ein Comeback erlebt und funktionieren im Gegensatz zu anderen Wearables sogar im Energiesparmodus der Uhr.
Akkulaufzeit und zusätzliche Spezifikationen
- Watch 3 hält im Smart-Modus bis zu drei Tage
- Watch 3 Pro hält im Smart-Modus bis zu fünf Tage
- Beide laden drahtlos
Die Huawei Watch 3 und Watch 3 Pro werden drahtlos mit Qi-Laden aufgeladen. Während die Watch 3 drei Tage im Smart-Modus und 14 Tage im Energiesparmodus verspricht, hält die Pro fünf Tage im Smart-Modus, 21 Tage im Energiesparmodus.
Ausgestattet mit einem von Huawei hergestellten, maßgeschneiderten Dual-Prozessor, der High- und Low-Power-Modi unterstützt, ist die Watch 3 mit 16 GB Speicher und 2 GB RAM ausgestattet.
Frühes Urteil
Huawei macht mit seinen Wearables etwas sehr richtig. Die Watch 3, die bei früheren Geräten für ihre lange Akkulaufzeit bekannt wurde, setzt diese Energiespargeschichte fort und kombiniert sie mit einem Leistungsmodus für Power-User.
Die Tatsache, dass die Huawei Watch 3 gut aussieht, in frühen Tests reibungslos abschneidet, unterwegs schnell auf unseren Standort einrastet und in einigen Geschmacksrichtungen erhältlich ist, sorgt für einen guten Start.
Das Hinzufügen eines Temperatursensors ist kaum ein Game-Changer, aber dennoch ein willkommenes Feature, und während die App-Unterstützung zu diesem Zeitpunkt schlecht ist, ist die Basiserfahrung gut. Wie einfach die Uhr zu empfehlen ist, hängt ausschließlich vom Preis bei der Markteinführung ab.