Der Vorstandsvorsitzende von Google genehmigte eine Vereinbarung mit Facebook im Herzen einer Kartellklage, die 16 Bundesstaaten und Puerto Rico gegen den Suchgiganten eingereicht haben, wie aus einem Teil der am Freitag veröffentlichten Beschwerde hervorgeht.
Die vom texanischen Generalstaatsanwalt Ken Paxton geführte Klage argumentiert, dass Google ein Monopol über das Technologienetzwerk erlangt und missbraucht hat, das zur Bereitstellung von Online-Werbung verwendet wird.
Als Publisher anfingen, ein alternatives System für den Verkauf ihrer Werbeflächen zu verwenden, arbeitete Google daran, es zu untergraben, indem es ein ähnliches System schuf, das es kontrollierte, so die Klage. Die Bundesstaaten argumentieren, dass Google mit Facebook eine Vereinbarung getroffen habe, um das soziale Netzwerk dazu zu bringen, sich seinen Bemühungen anzuschließen, um den konkurrierenden Plan der Herausgeber zu „töten“.
In dem neuen nicht redigierten Teil der Klage, der beim Bundesgericht eingereicht wurde, sagten die Bundesstaaten, dass Sundar Pichai, seit 2015 Chief Executive Officer des Unternehmens, „die Bedingungen des Deals ebenfalls persönlich unterschrieben hat“.
Die neu sichtbaren Teile der Klage enthalten auch Einzelheiten zu Programmen, die Google angeblich verwendet hat, um Käufer und Verkäufer von Werbeflächen über die genaue Art der Auktionen, an denen sie teilnahmen, in die Irre zu führen, wodurch Google mehr Geld im Prozess verdienen konnte.
Ein Google-Sprecher sagte, die Beschwerde sei „immer noch voller Ungenauigkeiten und entbehre der rechtlichen Grundlage“.
„Wir unterzeichnen jedes Jahr Hunderte von Vereinbarungen, die keiner Zustimmung des CEO bedürfen, und das war nicht anders“, sagte der Sprecher.
In einem anderen neu veröffentlichten Teil zitieren die Staaten ein „Facebook-Dokument“ vom Februar 2017, in dem es heißt, dass Google das konkurrierende System „töten“ wollte und dass Facebook „die Taufe ihres Produkts erheblich helfen wird“.
Irgendwann schickten Facebook-Mitarbeiter, die an dem Deal arbeiteten, eine E-Mail an Mark Zuckerberg, den Gründer und Geschäftsführer von Facebook, und sagten: „Wir sind fast bereit zur Unterzeichnung und brauchen Ihre Zustimmung, um voranzukommen.“ Mr. Zuckerbergs Name ist immer noch aus der Klage entfernt, sein Titel jedoch nicht.
In einer Erklärung sagte ein Sprecher von Meta, der Muttergesellschaft von Facebook, dass der Deal mit Google „und die ähnlichen Vereinbarungen, die wir mit anderen Gebotsplattformen haben, dazu beigetragen haben, den Wettbewerb um Anzeigenplatzierungen zu verstärken“.
Die Kartellklage ist eine von mehreren, die in den letzten zwei Jahren von Regierungsbehörden gegen Technologiegiganten eingereicht wurden. Das Justizministerium und eine Gruppe von Staaten haben Google mit dem Argument verklagt, dass es ein Monopol bei der Online-Suche missbraucht hat. Diese Woche sagte ein Richter, dass die Federal Trade Commission mit einer Klage gegen Facebook fortfahren könnte. Sowohl Apple als auch Amazon sind ebenfalls mit kartellrechtlichen Untersuchungen konfrontiert.
Der Richter in dem Fall hat gesagt, dass Google bis zum 21. Januar Zeit hat, um auf die neueste Version der Klage zu antworten. Google plant, den Richter zu bitten, den Fall abzuweisen, sagte sein Sprecher.