Ein Bundesberufungsgremium hörte am Dienstag Argumente darüber, ob ein ehemaliger Sergeant der Capitol Police, Officer Jodi Breiterman, hätte suspendiert und später herabgestuft werden sollen, weil er ein Foto einer geladenen Waffe, die ein anderer Officer in einem Badezimmer zurückgelassen hatte, an die Medien geschickt hatte.
Anfang 2015 reagierte Breiterman auf einen Vorfall, bei dem ein Kongressmitarbeiter die Waffe eines Polizeibeamten des Kapitols unbeaufsichtigt in einem Badezimmer des Besucherzentrums des Kapitols fand. Sie fotografierte die Waffe, die in einen Toilettendeckelspender gestopft war, mit ihrem Arbeitstelefon und teilte das Bild und die Informationen später mit Roll Call. Der Offizier, der seine Waffe verlassen hatte, wurde sechs Tage lang ohne Bezahlung suspendiert.
Breiterman behauptet, sie sei von der Abteilung wegen ihres Geschlechts diskriminiert worden und habe Vergeltungsmaßnahmen ertragen, weil sie das Foto der unbeaufsichtigten Waffe des Polizeibeamten des Kapitols mit den Medien geteilt habe.
Der US-Bezirksrichter Timothy J. Kelly entschied am 4. September, dass die Capitol Police keine rechtswidrige Diskriminierung von Breiterman aufgrund des Geschlechts begangen habe. Die Anhörung am Dienstag vor drei Richtern vor dem US-Berufungsgericht für den District of Columbia Circuit ermöglichte es beiden Seiten, darüber zu streiten, ob Kellys Entscheidung, nicht vor Gericht zu gehen, rückgängig gemacht werden sollte. Die Richter Laurence H. Silberman, Neomi Rao und Robert L. Wilkins hörten die Argumente.
Kelly Scindian, Anwältin der Capitol Police, argumentierte, die Abteilung habe Breiterman zu Recht diszipliniert und sagte, der Beamte sei nicht durch die erste Änderung geschützt, da sie die Informationen durch ihre offiziellen Pflichten erhalten habe und infolgedessen als Angestellte der Abteilung eher als als Privatmann.