Da die Lebenshaltungskostenkrise auf absehbare Zeit anhält, haben die Haushalte Mühe, über die Runden zu kommen. Streiks und Arbeitskampfmaßnahmen haben in den letzten Monaten in mehreren Sektoren nach Streitigkeiten zwischen Arbeitnehmern und Unternehmen über Lohnerhöhungen zugenommen. Während viele Briten das Gefühl haben, eine Gehaltserhöhung zu verpassen, deuten neue Statistiken darauf hin, dass einige Bereiche einen erheblichen Zahlungsaufschwung erhalten haben.
Bei der Analyse von Daten des Office for National Statistics (ONS) hob der Finanzdienstleister CMS Markets die Stundenlohndaten für jede lokale Behörde im Vereinigten Königreich hervor, abzüglich Überstunden.
Express.co.uk hat laut der Analyse des Unternehmens die Top-Ten-Gebiete im Vereinigten Königreich mit den größten Lohnerhöhungen kartiert.
Die Aufschlüsselung von CMS Markets ergab, dass die Region Melton in Leicestershire den deutlichsten Lohnanstieg verzeichnete.
Der Stundenlohn in diesem Bereich betrug im vergangenen Jahr durchschnittlich 13,33 £, wurde aber jetzt auf 17,99 £ im Jahr 2022 angehoben, was einer Steigerung von 34,96 Prozent entspricht.
LESEN SIE MEHR: Die „weltbeste“ Isa-Sparoption bringt eine Rendite von 6,6 %, und weitere werden folgen
An zweiter Stelle stand Maldon in Essex, das im Jahr 2021 einen durchschnittlichen Stundenlohn von 14,67 £ hatte.
Dieser ist in den letzten 12 Monaten um 31,77 Prozent gestiegen und der durchschnittliche Stundenlohn beträgt dieses Jahr 19,33 £.
Das Gebiet Cotswold in Gloucestershire belegte den dritten Platz unter den Top Ten mit Arbeitern, die einen durchschnittlichen Stundenlohn von 17,81 £ erhielten, eine Steigerung von 24,89 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Der Londoner Stadtteil Sutton belegte den vierten Platz, wobei die Einwohner der Region im Vergleich zu 2021 eine Lohnerhöhung von 23,25 Prozent auf 16,82 GBP erhielten.
NICHT VERPASSEN:
Abgerundet werden die fünf Top-Gebiete auf der Karte durch East Dunbartonshire, wo die Durchschnittslöhne im Jahr 2022 um 19,35 Prozent auf 17,89 £ pro Stunde gestiegen sind.
Der Rest der Top Ten umfasst Bury, West Oxfordshire, Uttlesford, Midlothian und Three Rivers.
Dies ist ein Segen für diejenigen, die in diesen Bereichen arbeiten, da Familien mit dem Doppelschlag von steigenden Energierechnungen und grassierender Inflation zu kämpfen haben.
Michael Hewson, Chief Market Analyst von CMC Markets, teilte mit, warum er glaubt, dass diese Analyse die Briten dazu bringen könnte, „in Frage zu stellen“, in welchen Bereichen sie leben und arbeiten.
LESEN SIE MEHR: Die Rezessionsängste halten an, obwohl die britische Wirtschaft wächst
Er erklärte: „Was faszinierend zu sehen ist, ist das enorme Lohnwachstum in so vielen Bereichen und wie es nicht nur an einen Bereich gebunden ist, mit Standorten in ganz Großbritannien, die ihren Weg in die Top Ten finden.
„Dieses Lohnwachstum ist auch außerhalb der Finanzzentren und Großstädte zu beobachten, was die Leute fragen lassen könnte, ob sich der innerstädtische Druck lohnt.“
Trotz der guten Nachrichten für die Einwohner dieser Gegenden deuten andere Analysen darauf hin, dass viele Briten in Bezug auf ihre Löhne nicht so viel Glück haben werden.
Ein Bericht von PwC ergab, dass der durchschnittliche britische Arbeitnehmerlohn im Jahr 2023 voraussichtlich auf das Niveau von 2006 sinken wird, nachdem die Inflation berücksichtigt wurde.
Die Reallöhne, die die Auswirkungen der Inflation beinhalten, werden Schätzungen zufolge 2022 um bis zu drei Prozent und 2023 um weitere zwei Prozent sinken
Jüngste ONS-Zahlen ergaben, dass sowohl das Gesamt- als auch das reguläre Gehalt in den drei Monaten bis Oktober um 2,6 Prozent gesunken sind.
Experten verweisen auf die katastrophalen Auswirkungen der Inflation auf die Löhne der Menschen, die derzeit bei 10,7 Prozent liegen.
Laut den Daten des ONS war das durchschnittliche Einkommen außerhalb von Boni in diesem Zeitraum im Vergleich zu 2021 um 6,4 Prozent höher.
Dies stellt den größten Lohnanstieg seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2001 außerhalb der Inflation dar, berücksichtigt jedoch die Inflation.