Der Gewerkschaftsführer Sir Keir Starmer hat den Premierminister beschuldigt, nach Vorwürfen, Freunde könnten ihm eine SMS schicken, um eine Sonderbehandlung zu erwirken. Ist Lobbying heute schlimmer? Außerdem diskutieren wir den Zusammenbruch des Plans großer Fußballvereine zur Bildung einer europäischen Super League und ob Politiker sich stärker in die Regulierung des Spiels einbringen sollten. Präsentiert von George Parker mit Robert Shrimsley, Helen Thomas, Murad Ahmed und dem besonderen Gast Steve Parish, Vorsitzender des Crystal Palace Football Club. Produziert von Anna Dedhar und Josh de la Mare. Der Toningenieur war Breen Turner. Rückblickclips: Parlamentsfernsehen, Nachrichtenpool, Pressebüro von Arsenal
Lesen Sie mehr auf FT.com:
-Boris Johnson ist nicht der Mann, der das britische öffentliche Leben aufräumt
-Dyson-Texte scheinen auf einer niedrigen Ebene zu sein, werfen aber immer noch Fragen zur Lobbyarbeit auf
– Das Schließen der Drehtür würde die Regierung weiter schwächen
-Dyson verlegt seinen Wohnsitz zurück nach Großbritannien, da sich der Textstreit weigert, nachzulassen
-‘Es war völliges Chaos ‘: Die Insider-Geschichte des Eigentors der Super League im Fußball
-Super League würde das wesentliche Versprechen des Fußballs brechen
-Super League: Europäische Politiker geben dem US-Sportmodell einen guten Tritt
Informationen zum Datenschutz und zum Deaktivieren finden Sie unter acast.com/privacy.
Ein Transkript für diesen Podcast ist derzeit nicht verfügbar. Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden zur Barrierefreiheit.