Der Neustart der Franchise, die uns in den 90er Jahren ein paar blutige Filme beschert hat, bringt diesmal keine soliden Schläge
Diejenigen, die Mortal Kombat als Teenager gespielt haben, wissen, dass das Videospiel wenig Geschichte zu bieten hat. Wir alle nahmen die Konsole in die Hand, um unsere Gegner zu treiben und dann die unsterblichen Worte zu hören: “Beende ihn!” Aber wenn Sie immer noch eine Verfilmung machen, tut es nicht weh, es zu versuchen.
Lesen Sie auch | Holen Sie sich ‘First Day First Show’, unseren wöchentlichen Newsletter aus der Welt des Kinos, in Ihren Posteingang. Hier können Sie sich kostenlos anmelden
Unter der Regie von Simon McQuoid – einem Neustart der Franchise, die uns in den 90er Jahren ein paar blutige Filme beschert hat – ist die neueste Verfilmung nicht anders.
Mortal Kombat beginnt im Japan des 17. Jahrhunderts, wo Hanzo Hasashi (Hiroyuki Sanada) und seine Familie von Bi Han / Sub Zero (Joe Taslim) zu Tode geschlachtet werden. Wie es das Schicksal wollte, überlebt Hasashis Kind das Gemetzel und wird von Lord Raiden (Tadanobu Asano) in sichere Obhut genommen. Schneller Vorlauf bis heute und wir sehen Cole Young (Lewis Tan), den Protagonisten und Nachkommen von Hasashi; Cole ist ein gemischter Kampfkünstler nach seiner Blütezeit und er hat das Drachenzeichen auf seinem Körper (das Logo des Spiels), aber er hält es für ein Muttermal und erkennt sein Potenzial erst, wenn Sub Zero eines Tages in das Reich der Erde zurückkehrt, um das zu beseitigen verbleibende Champions vor dem nächsten Mortal Kombat-Turnier.
‘Mortal Kombat’
- Direktor: Simon McQuoid
- Besetzung: Lewis Tan, Jessica McNamee, Josh Lawson, Tadanobu Asano, Joe Taslim, Hiroyuki Sanada und andere
- Handlung: Ein Team von Champions mit dem Drachenlogo muss zusammenkommen, um das Erdreich vor den Bösewichten der Außenwelt zu retten
Es ist schwierig, eine Videospielanpassung auf dem Bildschirm zum Laufen zu bringen. Mortal Kombat Beginnt mit einem offensichtlichen Nachteil darin, dass es keinen langweiligeren Handlungsbogen geben kann. Es ist im Grunde das, was Avengers im Marvel Cinematic Universe gesehen haben – eine Gruppe abtrünniger Persönlichkeiten, die zusammenkommen, um die Welt zu retten -, aber ohne das Publikum emotional festzuhalten.
Mortal Kombat schlendert einfach weiter – von Szene zu Szene und von einem gewöhnlichen Dialog zum anderen – bevor wir zu einer anderen sinnlosen Action-Sequenz kommen. Der einzige Lichtblick scheint Kano zu sein (ein sehr lustiger Josh Lawson). Um die Sache noch schlimmer zu machen, gibt es eigentlich kein Mortal Kombat-Turnier, das stattfindet, weil Shang Tsung, der böse Boss von The Outworld, alle Champions töten will, bevor das Turnier stattfinden kann. Das scheint seltsam, besonders wenn The Outworld neun von ihnen gewonnen hat 10 frühere Turniere mit dem Erdreich. Fehlt viel Vertrauen?
Ein sympathischer Aspekt ist, dass es im Gegensatz zu Avengers oder der MCU kein Zögern gibt, Charaktere zu töten. Die Kombattanten sind entbehrlich und so könnten wir, wenn die Fortsetzung gemacht wird, interessantere Charaktere sehen, die aus dem Drehbuch fliegen.
Gegen Ende verspricht Shang Tsung, als nächstes Armeen in das Reich der Erde zu bringen. Aber hoffen wir, dass es mehr Charakterbogen, Handlung und nur Ursache für diese Kämpfe gibt, wenn das passiert. Andernfalls bleibt uns ein weiterer Film übrig, der nichts weiter als eine ungesunde Montage von Trainingsvideos, unoriginalen Dialogen und sinnlosem Handeln ist.
Mortal Kombat spielt derzeit in den Kinos
.