Laut einem neuen Bericht spielen Top-Spieler in Europa jetzt bis zu 80 Prozent ihrer Minuten in der sogenannten „kritischen Zone“, in der sie anfälliger für Verletzungen sind.
Daten, die am Donnerstag von der FIFPRO (World Players ‘Union) veröffentlicht wurden, zeigen, dass die durch die Coronavirus-Pandemie verursachte Überlastung dazu geführt hat, dass Stammgäste auf Club- und internationaler Ebene wie Harry Maguire von Manchester United den größten Teil ihrer Spielzeit ohne die empfohlenen fünf Tage Pause zwischen den Einsätzen verbringen .
Die kumulative Exposition gegenüber Spielen in dieser „kritischen Zone“ – kombiniert mit internationalen Reisen und verkürzten Pausen außerhalb der Saison und in der Saison – ist laut FIFPRO ein Problem für die Gesundheit und die Langlebigkeit eines Spielers.
Der Bericht, in dem die Arbeitsbelastung von 265 männlichen Spielern in 43 nationalen Ligen zwischen dem 1. Mai 2020 und dem 31. Januar 2021 untersucht wurde, kommt zu einer Zeit, in der die Anforderungen an die Spieler noch nie so hoch waren.
Ilkay Gundogan aus Manchester City kritisierte das neue 36-Mann-Format, das die UEFA ab 2024 für die Champions League zugelassen hat, und beschrieb das Minimum von vier zusätzlichen Spielen in der Gruppenphase als “das geringere von zwei Übeln” im Vergleich zur abtrünnigen europäischen Super League wurde am 18. April ins Leben gerufen, fiel aber schnell auseinander.
Die FIFA versucht auch, einen neuen Platz im Kalender für ihren erweiterten Klub-Weltcup-Wettbewerb zu finden.
Die erste Ausgabe sollte diesen Sommer in China stattfinden, wurde jedoch auf unbestimmte Zeit verschoben, damit die neu geplanten Turniere für Euro 2020 und Copa America stattfinden können.
Der Bericht stützte sich auf Daten der PWM-Plattform (Player Workload Monitoring) von FIFPRO.
Es stellte sich heraus, dass 73 Prozent der Minuten, die Maguire zwischen Anfang Mai letzten Jahres und Ende Januar dieses Jahres spielte, innerhalb der kritischen Zone lagen.
Sein englischer Teamkollege Harry Kane aus Tottenham hatte im Untersuchungszeitraum durchschnittlich 4,26 Tage zwischen den Einsätzen. Im Durchschnitt befanden sich 42 Prozent der Minuten der untersuchten Spieler in der kritischen Zone.
Es wurde auch untersucht, wie sich die durch die Pandemie erzwungenen Änderungen des Kalenders auf die Pausen außerhalb der Saison und in der Saison auswirkten.
Betrachtet man nur die Spieler in der Umfrage, die an „Winter“ -Ligen beteiligt sind – die traditionell zwischen August und Mai gespielt wurden -, so ergab sich, dass 23 Prozent zwischen dem Ende 2019-20 und dem Beginn der Saison 2020-21 weniger als zwei Wochen Pause hatten .
Drei Viertel der Gruppe hatten weniger als die fünfwöchige Mindestruhezeit, die nach Ansicht des FIFPRO obligatorisch sein sollte.
Der vereinigte Mittelfeldspieler Bruno Fernandes hatte zwischen dem letzten Europa League-Spiel seines Vereins am 16. August und der Vertretung Portugals in der Nations League am 5. September nur 20 Tage frei.
Bruno Fernandes war in dieser Saison für Manchester United praktisch allgegenwärtig
Es wurde auch festgestellt, dass 69 Prozent seiner Minuten in der kritischen Zone gespielt wurden.
Der Verteidiger von Bayern München, Niklas Sule, und der Stürmer von Paris St. Germain, Kylian Mbappe, hatten nur 11 bzw. 13 Tage Pause.
FIFPRO-Generalsekretär Jonas Bär-Hoffmann sagte: “Dieser Bericht ist die jüngste Warnung, dass die Gesundheit der Spieler durch die Dichte der Spielpläne gefährdet wird.
“Die Häufigkeit von aufeinanderfolgenden Spielen ohne angemessene Erholungszeit war bereits vor der Pandemie ein Problem. Während der Covid-19-Notphase hat sich dieses Problem im gesamten Spiel der Männer ausgeweitet und verschärft.
“Zusammen mit dem Mangel an Saisonpausen aufgrund sich überschneidender Spielkalender stellt dies ein sehr ernstes Problem dar, das den gesamten Weg durch die außergewöhnliche bevorstehende Periode einschließlich der Winter-Weltmeisterschaft im Jahr 2022 begleitet.
“Jetzt sind Maßnahmen erforderlich. Es reicht nicht aus, darauf zu warten, dass dieses Problem im internationalen Spielkalender nach 2024 behoben wird, wenn die Interessen aller Organisatoren des Wettbewerbs kollidieren.”
“Wir brauchen sofortige Maßnahmen zum Schutz der Spieler durch garantierte Mindestpausen außerhalb der Saison, verlängerte Mindestruhezeiten zwischen den Spielen, Auswechslungsregeln und mehr.
“Dann müssen wir uns mit einer radikalen Überarbeitung des Kalenders ab 2024 befassen, bei der Gesundheitsschutz und Leistungsqualität oberste Priorität haben.”