Ein französischer Astronaut, der heutzutage die Erde verlässt, lässt kein französisches Essen zurück.
Hier sind einige der Lebensmittel, die Thomas Pesquet, ein französischer Astronaut, der am Freitag mit einer SpaceX-Rakete zur Internationalen Raumstation startete, während seines sechsmonatigen Aufenthalts im Orbit genießen wird: Hummer, Bourguignon vom Rind, Kabeljau mit schwarzem Reis, Kartoffelkuchen mit wilden Pilzen und Mandeltörtchen mit karamellisierten Birnen.
“Es gibt viele Erwartungen, wenn Sie einen Franzosen ins All schicken”, sagte Pesquet während einer Pressekonferenz der Europäischen Weltraumorganisation im vergangenen Monat. “Ich bin selbst ein schrecklicher Koch, aber es ist in Ordnung, wenn die Leute es für mich tun.”
Die Weltraumküche hat einen langen Weg zurückgelegt, seit Juri Gagarin, der sowjetische Astronaut, der 1961 als erster den Weltraum erreichte, püriertes Rindfleisch und Schokoladensauce aus zahnpastaähnlichen Tuben gepresst hat. Das Essen für John Glenn, der 10 Monate später der erste Amerikaner im Orbit wurde, war nicht schmackhafter. Er schluckte etwas Apfelsauce.
Heutzutage können Astronauten die kulinarischen Kreationen ihrer Länder teilen, und die Weltraumagenturen der Welt zeigen, dass ein Astronaut, obwohl das Leben im Weltraum hektisch ist, zumindest ab und zu in der Lage sein sollte, eine hochwertige Mahlzeit zu genießen.
Aus diesem Grund können Herr Pesquet und seine Crewmitglieder an Bord der Station Gerichte genießen, die von drei verschiedenen französischen kulinarischen Einrichtungen zubereitet werden. “Offensichtlich erwarten alle meine Kollegen gutes Essen”, sagte er.
Alain Ducasse, ein Küchenchef, der weltweit renommierte Restaurants betreibt, darunter Benoit in Manhattan, arbeitet seit Jahren mit der französischen Raumfahrtagentur zusammen, um Menüpunkte für Astronauten an Bord der Raumstation zu erstellen.
Darüber hinaus haben ein weiterer mit einem Michelin-Stern ausgezeichneter Koch, Thierry Marx, und Raphaël Haumont, Professor für physikalische Chemie an der Universität von Paris-Saclay, einige Gerichte speziell für Herrn Pesquet kreiert. Die beiden leiten das französische Zentrum für kulinarische Innovation der Universität und hatten 2016 einige Mahlzeiten für die erste Reise von Herrn Pesquet zur Raumstation zubereitet. (Herr Pesquet und Herr Marx hatten sich einige Jahre zuvor zufällig auf einer Judokonferenz getroffen. Beide sind schwarze Gürtel.)
Herr Pesquet, ein ehemaliger Air France-Pilot, bat auch Servair, eine Catering-Firma für Air France und andere Fluggesellschaften, einige Gerichte für ihn zu entwickeln.
“Ich habe ihr Essen für eine lange Zeit genossen”, sagte er.
Mr. Pesquet wird nicht jeden Tag auf Hummer- und Rindfleisch-Bourguignon speisen. Diese sorgfältig zubereiteten Gerichte sind für Feierlichkeiten zu besonderen Anlässen wie Geburtstagen gedacht und bieten Herrn Pesquet genügend Portionen zum Teilen.
Aber selbst die alltägliche Weltraumküche, die die NASA heutzutage für Astronauten anbietet, ist “ziemlich fantastisch”, sagte Shane Kimbrough, der NASA-Astronaut, der Kommandeur der SpaceX-Mission am Freitag ist.
Ryan Dowdy, der gerade die NASA verlassen hat, nachdem er mehr als zwei Jahre lang Lebensmittel auf der Raumstation verwaltet hatte, sagt, dass rund 200 Elemente auf der Speisekarte stehen, um Monotonie abzuwehren. “Es gibt kein Lebensmittelgeschäft”, sagte er. „Du kannst nichts mit DoorDash machen. Du musst mit dem auskommen, was da ist. “
Er wirbt für das gezogene Rinderbruststück und die Makkaroni und den Käse als besonders lecker.
“Es muss die Menschen an ihre Erfahrungen mit dem Essen auf der Erde erinnern”, sagte er. “Es erinnert sie an all die guten Dinge in dieser wirklich stressigen Raumfahrtumgebung.”
Dennoch kann Essen im Weltraum nicht genau wie Essen auf der Erde sein. Ein Großteil davon wird gefriergetrocknet, wobei das Wasser extrahiert wird, um seine Größe und sein Volumen zu verringern. Andere Lebensmittel werden auf hohe Temperaturen erhitzt, um Keime abzutöten, sodass sie einige Jahre lang bei Raumtemperatur, in Dosen und Plastiktüten versiegelt, herumliegen können, bevor sie gegessen werden. Weltraumnahrungsmittel sollten auch nicht bröckelig sein und sich in Teile auflösen, die eingeatmet werden oder in empfindliche Geräte gelangen können.
Astronauten injizieren Wasser in die Plastiktüten, um getrocknete Lebensmittel zu rehydrieren. Ein Umluftofen heizt anderes Geschirr.
Für die Gesundheit der Astronauten sind die Lebensmittel normalerweise natrium-, zucker- und fettarm.
“Sie sind Hochleistungssportler”, sagte Marx.
Alkohol ist ebenfalls verboten – eine besondere Herausforderung für die französische Küche, bei der Wein geschätzt wird. Herr Marx ließ den Wein aus der Pilzsauce nicht aus, die zu einer Vorspeise mit langsam gekochtem Rindfleisch und Gemüse gehörte. Dann wurde der Alkohol durch einen sich drehenden Verdampfer extrahiert, ohne das Aroma zu entfernen. Die Sauce wurde dann über ein Kernspinresonanzinstrument als alkoholfrei verifiziert.
Die Aromen müssen auch den Sterilisationsprozess überstehen – was Lebensmittelwissenschaftler als Thermostabilisierung bezeichnen. Das bedeutet normalerweise, dass das Essen eine Stunde lang auf 140 Grad Celsius oder 285 Grad Fahrenheit erhitzt wird, sagte Dr. Haumont. “Können Sie sich einen Kuchen oder ein Stück Huhn oder so etwas auf der Erde vorstellen?” er sagte. „Mehr als eine Stunde Kochen bei 140 hat die Struktur zerstört. Also müssen wir die Kochtechniken überarbeiten. ”
Anstelle von Frustration beschrieb Dr. Haumont den Prozess als „aufregend“ – er spielte mit Gewürzen und Zutaten, die traditionell nicht in französischem Essen zu finden sind, wie Seetang.
“Es gibt kleine Tricks wie diese, um Umami zu produzieren, die bestimmte Aromen offenbaren”, sagte er.
Die Gerichte von Herrn Marx wurden von Hand in den Dosen zusammengestellt, um das visuelle Flair des guten Essens zu bieten.
Auch François Adamski, der Küchenchef von Servair, musste mit seinen Rezepten experimentieren. Ein risottoähnliches Gericht verwendete Einkorn, ein uraltes Weizenkorn, anstelle von Reis, um etwas Knusprigkeit hinzuzufügen, und Saucen wurden eingedickt, so dass Tröpfchen weniger wahrscheinlich wegschwammen.
Die Geschichte der französischen Köche, die für Astronauten kochen, reicht bis ins Jahr 1993 zurück, als ein französischer Astronaut, Jean-Pierre Haigneré, von einem Besuch in der russischen Raumstation Mir zurückkehrte und sagte, alles im Weltraum sei gut gelaufen, außer dem Essen.
Richard Filippi, Koch und Kochlehrer in Südwestfrankreich, hörte die Beschwerden von Herrn Haigneré im Radio und wandte sich an das Nationale Zentrum für Weltraumstudien – Frankreichs Äquivalent zur NASA -, um Hilfe anzubieten. Herr Filippi und seine Schüler kochten dann Rindfleisch, Wachtel, Thunfisch und Zitronen-Confit und andere Lebensmittel, die französische Astronauten in den 1990er Jahren auf späteren Missionen nach Mir begleiteten.
Als die französische Raumfahrtagentur 2004 das Programm für die Internationale Raumstation neu starten wollte, war Herr Filippi in den Ruhestand getreten und hatte Herrn Ducasse vorgeschlagen.
Das erste Essen von Herrn Ducasse für die Agentur wurde 2007 im Weltraum gegessen. Das Team von Herrn Ducasse hat inzwischen mehr als 40 Rezepte für Astronauten entwickelt, darunter kürzlich hinzugefügte Produkte wie mehlfreier, glutenfreier Schokoladenkuchen und vegetarische Optionen wie Karotten-Clafoutis mit geräuchertem Paprika und Quinoa, gekocht mit Safranbrühe und Gemüse.
“Wir haben einen schönen Hummer mit etwas Quinoa und Zitronengewürz”, sagte Jérôme Lacressonnière, der Chefdirektor des Beratungsunternehmens von Herrn Ducasse, das die Weltraumnahrung herstellt. Das ist, obwohl es länger und heißer gekocht werden muss, als es in einem Ducasse-Restaurant auf der Erde akzeptabel wäre.
Trotz der besten Bemühungen der Köche und Wissenschaftler funktionieren einige Dinge nicht. “Am Anfang haben wir versucht, ein Croissant zuzubereiten”, sagte Alain Maillet, ein Wissenschaftler der französischen Raumfahrtagentur, der mit den Köchen von Herrn Ducasse zusammenarbeitet. Das Ergebnis sei schrecklich.
“Es hat überhaupt nicht funktioniert”, sagte Dr. Maillet. “Es war nicht möglich, ein Croissant in eine Dose zu geben und es thermostabilisieren zu lassen.”
Die NASA erweitert auch weiterhin ihr Weltraummenü. Vielleicht passend zu einer Agentur von Raketeningenieuren, werden die Prozesse zur Herstellung der Lebensmittel nicht als Rezepte, sondern als Spezifikationen aufgezeichnet. Das Essen wird einige hundert Pfund auf einmal produziert und muss jedes Mal auf die gleiche Weise hergestellt werden.
“Wie jedes andere Stück eines Raketentriebwerks oder eines Raumanzugs ist unser Essen eine staatlich zertifizierte Raumfahrt-Hardware, die eine bestimmte Funktion erfüllt”, sagte Dr. Dowdy.
Eines der neuesten Teile der essbaren Raumfahrt-Hardware der NASA ist ein süßer und herzhafter Grünkohlsalat. Mit den Fortschritten in der Lebensmittelwissenschaft behält der Grünkohl nach dem Hinzufügen von 75 Millilitern heißem Wasser und einer Wartezeit von fünf bis 10 Minuten etwas Knusprigkeit und Textur.
“Es ist nicht so, als würde man Rohkohl essen”, sagte Dr. Dowdy. „Wir haben ein spezielles Koch- und Gefriertrocknungsverfahren entwickelt, das es nicht vollständig in Brei verwandelt.“
Die Astronauten der Raumstation essen gelegentlich Eis. Es gibt Gefrierschränke sowohl auf dem Raumschiff, die Fracht zur Raumstation bringen, als auch zur Raumstation selbst.
“Wenn in einem kalten Stauraum etwas mehr Platz ist, werden wir versuchen, diesen mit einem gefrorenen Dessert für die Besatzungsmitglieder zu füllen”, sagte Dr. Dowdy.
Mit echtem Eis ist kein Platzbedarf für die Blöcke kalkhaltigen neapolitanischen Astronauteneises, die Eltern für ihre Kinder in Geschenkartikelläden im Museum kaufen. In den 60 Jahren des Weltraumzeitalters hat noch kein Astronaut jemals Astronauteneis gegessen, zumindest nicht im Weltraum.
Das gefriergetrocknete Eis wurde tatsächlich 1974 für die NASA entwickelt – für den Geschenkeladen im Ames Research Center der Agentur in Kalifornien. Das Unternehmen, das es herstellt, Outdoor Products aus Boulder, Colorado, verkauft jetzt ein paar Millionen davon pro Jahr.
Frachtmissionen zur Raumstation nehmen auch frische Produkte wie Äpfel, Orangen und Tomaten auf.
Vor kurzem wurde auch gekühlter Käse in den Weltraum gebracht, eine Anfrage von Shannon Walker, einem NASA-Astronauten, der sich derzeit auf der Station befindet. Dr. Dowdy arbeitete mit einem Käsehändler aus Houston zusammen, um einen belgischen Gouda zu finden.
“Wir haben tatsächlich eine Möglichkeit entwickelt, gekühlten Käse als staatlich zertifizierte Raumfahrt-Hardware der Klasse 1 zu versenden”, sagte Dr. Dowdy. “Die Besatzungsmitglieder haben es absolut geliebt.”
Zukünftige Nahrungsmittelherausforderungen im Weltraum umfassen das Kochen und den Anbau von Pflanzen. Dies wird bei längeren Missionen wie Reisen zum Mars von entscheidender Bedeutung sein, bei denen keine Versorgungsschiffe ständig eintreffen. Astronauten haben bereits kleine Ernten von Salat und Radieschen angebaut – und gegessen -, die auf der Raumstation angebaut wurden.
Mit einem experimentellen Schwerelosigkeitsofen backten die Astronauten 2019 auch Beutel mit rohem Schokoladenplätzchenteig und produzierten insgesamt fünf Kekse. Die Astronauten aßen die Kekse nicht, die zur Sicherheitsprüfung zur Erde zurückgeschickt wurden.
Aber ohne Schwerkraft können Öfen nicht auf die gleiche Weise funktionieren. Andere gängige Kochtechniken wie Braten und Braten wären nicht nur chaotisch, da die Zutaten überall schweben, sondern auch katastrophal, wenn sich die Flammen außer Kontrolle ausbreiten. Die Physik ist auch anders: Wärme wird durch Strahlung und direkten physischen Kontakt übertragen, anstatt wie in Öfen auf der Erde heiße Luft zu strömen.
“Ich kann es kaum erwarten zu sehen, welche innovativen Lösungen wir für diese Herausforderung entwickeln”, sagte Dr. Dowdy.