Screenshots, die das selbst entwickelte Betriebssystem BharOS zeigen | Bildnachweis: IIT Madras, über YouTube
Geschichte bisher: Während Android und iOS zwei der bekanntesten mobilen Betriebssysteme sind, ist BharOS ein neuer indischer Konkurrent in diesem Sektor. Es wird von der vom IIT Madras gegründeten Firma JandK Operations Private Limited entwickelt. Das vom Ministerium für Wissenschaft und Technologie (DST) finanzierte einheimische mobile Betriebssystem soll laut einer Pressemitteilung des IIT Madras vom 19. Januar die rund 100 Millionen Mobiltelefonnutzer in Indien bedienen.
(Um Einblicke in neue Themen an der Schnittstelle von Technologie, Wirtschaft und Politik zu erhalten, abonnieren Sie unseren Tech-Newsletter Today’s Cache.)
Was ist BharOS?
Es ist ein einheimisches oder selbst entwickeltes mobiles Betriebssystem (OS) wie Android oder iOS. Diese Systeme helfen Smartphone-Benutzern, mit ihrem Gerät zu interagieren und auf seine Funktionen zuzugreifen, während gleichzeitig die Sicherheit gewährleistet wird. Insbesondere BharOS soll ein Beitrag zur Idee eines selbstbewussten Indiens oder „Atmanirbhar Bharat“ sein, indem eine sichere Betriebssystemumgebung für in Indien ansässige Benutzer geschaffen wird.
Das Betriebssystem kann auf handelsüblichen Handys installiert werden, heißt es in der Pressemitteilung von IIT Madras.
Wie unterscheidet es sich von Googles OS?
BharOS wird als Android-Rivale angesehen, der sich stärker auf die Anpassung von Apps konzentriert. Während Android und iOS eher kommerzielle und verbraucherorientierte Anwendungsfälle bedienen, scheint BharOS spezialisierter zu sein und wird derzeit noch nur begrenzt genutzt.
Eine Folie aus der Präsentation, während der BharOS gestartet wurde, zeigte Screenshots des Betriebssystems. Diese enthielten einen minimalistischen Startbildschirm mit der indischen Flagge, eine Liste von App-Kategorien und ausgewählte Apps wie DuckDuckGo und Signal, die die Vertrauens- und Sicherheitsstandards des Betriebssystems bestanden hatten.
BharOS würde Native Over The Air (NOTA)-Updates anbieten, was bedeutet, dass Sicherheitsupdates und Fehlerkorrekturen automatisch installiert werden, anstatt dass Benutzer nach Updates suchen und diese selbst implementieren müssen, bestätigte Karthik Ayyar, Direktor, JandK Operations Pvt Ltd.
Sind die Apps von Google enthalten?
BharOS wird mit der Einstellung No Default Apps (NDA) geliefert, was bedeutet, dass Benutzer laut IIT Madras keine vorinstallierten Apps in diesem mobilen Betriebssystem behalten oder verwenden müssen.
NDA ist der Schlüssel, da viele vorinstallierte Apps, die derzeit mit anderen Smartphones geliefert werden, das Gerät verlangsamen oder die Akkulaufzeit beeinträchtigen können, indem sie als Bloatware fungieren.
Die Entscheidung für ein NDA-Design für BharOS war beabsichtigt, da es den Benutzern mehr Kontrolle über die Apps auf ihren Mobiltelefonen geben wird, basierend auf dem Vertrauen der Benutzer in die App und der Art der Daten, die sie auf ihrem Telefon speichern, erklärte IIT Madras.
Darüber hinaus wird BharOS ein System namens Private App Store Services (PASS) verwenden, das die für die Benutzer sicheren Apps untersucht und kuratiert. Das bedeutet, dass Benutzer andere Apps verwenden können sollten, solange sie die PASS-Standards von BharOS erfüllen.
Wann wird BharOS verfügbar sein?
IIT Madras erklärte, dass BharOS Organisationen mit „strengen Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen“ bedient, da ihre Benutzer mit sensiblen Informationen umgehen, was bedeutet, dass ihre Mobilgeräte besonders sicher sein und sorgfältig auf potenziell schädliche oder unnötige Apps überprüft werden müssen.
„Solche Benutzer benötigen Zugriff auf private Cloud-Dienste über private 5G-Netzwerke“, erklärte IIT Madras in seiner Pressemitteilung.
Es gibt jedoch noch kein offizielles Datum, wann Mainstream-Benutzer auf BharOS zugreifen und es installieren können. Es gibt auch keine offiziellen Informationen darüber, wann BharOS in den Android/iOS-App-Stores und Smartphones verfügbar sein wird.
-
Während Android und iOS zwei der bekanntesten mobilen Betriebssysteme sind, ist BharOS ein neuer indischer Konkurrent in diesem Sektor
-
Während Android und iOS eher kommerzielle und verbraucherorientierte Anwendungsfälle bedienen, scheint BharOS spezialisierter zu sein und wird derzeit noch nur begrenzt genutzt
-
BharOS wird mit der Einstellung No Default Apps (NDA) geliefert, was bedeutet, dass Benutzer laut IIT Madras keine vorinstallierten Apps in diesem mobilen Betriebssystem behalten oder verwenden müssen