Eintritt in das CAC 40, eine Weihe für Edenred

Edenred gibt an, weltweit 52 Millionen Nutzer seiner Dienste zu haben, die von Essensgutscheinen bis hin zu Geschenkgutscheinen reichen. Edenred.

ENTSCHLÜSSELUNG – Dank erweitertem Angebot, internationaler Entwicklung und erfolgreicher Digitalisierung wächst der Ticket-Restaurant-Anbieter seit Jahren stark.

Dies ist eine Anerkennung für die seit Jahren verfolgte Strategie des Ticket-Restaurant-Emittenten. Diese ehemalige Tochtergesellschaft von Accor ist seit 2010 an der Börse notiert. Sie ist gerade in den CAC 40 aufgenommen worden. Bereits seit September 2022 Mitglied des CAC 40 ESG, hatte man schon seit einiger Zeit damit gerechnet, dass der Wert das Flaggschiff der Börse integrieren würde Index. aus Paris.

„Wenn es nicht passiert wäre, wäre das Leben weitergegangen, Lanze Bertrand Dumazy, PDG d’Edenred. Der Beitritt zum CAC 40 ist für Edenred und seine 12.000 Mitarbeiter eine Quelle des Stolzes. Es ist auch eine Quelle des Stolzes für Frankreich. Der Restaurantgutschein ist eine französische Idee, die die ganze Welt bewässert hat. Auch wenn wir nur 16 % des Umsatzes in Frankreich erwirtschaften, ist Edenred ein «Erfolgsgeschichte» Französisch. Unsere Geschichte ist eine Geschichte internationaler Entwicklung und erfolgreicher Digitalisierung.“.

” data-script=”https://static.lefigaro.fr/widget-video/short-ttl/video/index.js” >

Das Ticket Restaurant macht nur 44 % des Umsatzes aus

Noch heute ist Edenred vor allem für sein Ticket Restaurant bekannt. Allerdings hat das Unternehmen sein Angebot in den letzten Jahren um viele andere Dienstleistungen erweitert, sodass sein Flaggschiffprodukt nur noch 44 % des Umsatzes ausmacht.

Edenred ist in 45 Ländern vertreten und setzt auf drei Hauptproduktlinien: Mitarbeitervorteile (Ticket Restaurant, Kadéos-Geschenkkarte, Spesenzahlung im Rahmen von Telearbeit usw.), professionelle Mobilitätslösungen (Ticket Mobility für Maut, Kraftstoff, Parkplätze). usw. und konzerninterne Zahlungen. Eine Erfolgsstrategie.

Mit einer Führungsposition in den meisten seiner Aktivitäten hat das ehemalige Accor Services heute 52 Millionen Nutzer, über 1 Million Firmenkunden und 2 Millionen Händler und Gastronomen. Seit 2016 (Jahr des Amtsantritts von Bertrand Dumazy an der Spitze der Gruppe) hat sich der Umsatz verdoppelt, auf 2 Milliarden Euro. Auch das Nettoergebnis hat sich verdoppelt, während sich die Marktkapitalisierung fast vervierfacht hat, auf über 15 Milliarden Euro. Das ist fast so viel wie Sodexo, das sich gerade halbiert hat, um wiederum seine Aktivitäten im Bereich Mitarbeitervorteile und -prämien besser zu fördern. Es ist auch deutlich mehr als der ehemalige Mutterkonzern Accor, der an der Börse 8,6 Milliarden Euro wert ist.

Übernahme über eine Milliarde

„Von einem Unternehmen, das Papier herausgab, sind wir zu einem digitalen Unternehmen geworden, fügt Bertrand Dumazy hinzu. Edenred konnte sich an eine sich verändernde Welt anpassen. Wir waren Pioniere bei der Einführung der Karte und jetzt auch beim mobilen Bezahlen».

Die jüngste Akquisition von Edenred – die größte in seiner Geschichte – ist ein perfektes Beispiel dafür. Für 1,3 Milliarden Euro hat der Konzern gerade das britische Start-up Reward Gateway übernommen, das eine Serviceplattform für Unternehmen entwickelt hat, die ihre Teams rekrutieren und motivieren möchten (Ermäßigungen in Freizeit- und Sporthallen, Prämien in Geschenkgutscheinen, psychologische Betreuung, usw.).

Durch seine Mitgliedschaft im CAC 40 rückt Edenred ins Rampenlicht. Der Beginn eines neuen Abenteuers. „Zwang schafft Talent. Wir wollen es noch besser machen», verspricht Bertrand Dumazy.

” data-script=”https://static.lefigaro.fr/widget-video/short-ttl/video/index.js” >

Lesen Sie auch  „Me Slips“, „Brothers“ und „Blood Ties“ konkurrieren heute um das Publikum

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.