Einem Mann in China wurde in einem Restaurant in der Provinz Guangdong ein tödlicher Tintenfisch mit blauen Ringen serviert.
Er wollte es gerade essen, als er ein wenig misstrauisch wurde und ein Bild seines Tellers in den sozialen Medien postete und die Leute fragte, ob er es essen sollte oder nicht. Das Foto zeigte mehrere kleine Oktopusse, die auf einem flachen Korb voller Crushed Ice serviert wurden.
„Kann ich es essen? Ich warte auf Ihre Antwort. Ein bisschen ängstlich“, fragte der Mann letzte Woche auf seinem Weibo-Konto. Ohne die rechtzeitige Antwort eines Wissenschaftsbloggers namens Bo Wu Za Zhi wäre der Mann heute vielleicht nicht mehr am Leben.
Er warnte den Mann und erklärte, es handele sich um einen Kraken mit Leopardenstreifen oder blauen Ringen, „dessen Toxizität sehr stark ist und durch Erhitzen nicht neutralisiert wird“.
Er erklärte auch, dass manchmal Blauring-Oktopusse mit gewöhnlichen verwechselt werden. Der Mann, der den Tintenfisch bediente, veröffentlichte später ein Update zu seinem ursprünglichen Post und sagte, dass er den Teller zurückgeschickt und ihn nicht gegessen habe.
Blauringkraken gehören zu den giftigsten Tieren der Welt. Sein Gift enthält Tetrodotoxin, ein starkes Neurotoxin, das 1.000-mal gefährlicher als Zyanid sein soll. Es lähmt die Atmung und Atemmuskeln, und laut The Hindu gibt es kein Gegenmittel gegen sein Gift.
Der Blauringkrake verwendet sein Gift, um seine Beute zu töten. Es hat eine Lebensdauer von nur wenigen Monaten. Sie sind scheue Tiere und halten sich von Menschen fern, aber sie können dich angreifen, wenn sie bedroht oder provoziert werden.
Sie zeigen ihre blauen Ringe, wenn sie verärgert sind. Sie haben meist nur die Größe eines Golfballs. Sie kommen in flachen Küstengewässern vor, einschließlich des Küstenvorlandes.
Mindestens drei Arten von Blauringkraken kommen in chinesischen Gewässern vor, darunter der gestreifte Leopardenkrake, der sichelförmige Leopardenkrake und der gefleckte Leopardenkrake. Ihre Anzahl ist jedoch im Vergleich zu anderen in China vorkommenden Krakenarten sehr gering.