Der frühere Arsenal-Kapitän William Gallas hat die Leistungen von Kai Havertz im Norden Londons kritisiert und gesagt, Mikel Arteta und Co. hätten einen Fehler gemacht, ihn im Sommer-Transferfenster zu verpflichten.
Premier-League-Anwärter Arsenal verpflichtete Havertz für eine Ablösesumme von 75 Millionen Euro (82,11 Millionen US-Dollar) vom Crosstown-Rivalen Chelsea. Unglücklicherweise für die Gunners hatte der deutsche Nationalspieler Mühe, sein Bestes zu geben.
In 19 Spielen in allen Wettbewerben hat Havertz nur ein Tor und eine Vorlage erzielt. Aufgrund seiner schlechten Leistungen hat sich der offensive Mittelfeldspieler noch keinen Platz in der Startelf von Arteta gesichert.
Gallas sagt, Arsenal hätte andere Bereiche stärken sollen, anstatt Havertz zu verpflichten
Im Gespräch mit Genting Casino sagte Gallas, er wisse immer, dass der ehemalige Spieler von Bayer Leverkusen unter Arteta Probleme haben würde, da er nicht in das System des Spaniers passe.
Der Franzose begann (via FourFourTwo):
„Ich habe zu Beginn der Saison gesagt, dass Kai Havertz für Arsenal Schwierigkeiten haben würde … Ich möchte nicht wie ein gebrochener Rekord klingen, aber er hat immer noch Probleme.
„Ich denke, dass es für Havertz immer schwierig sein würde, sich an die Art und Weise anzupassen, wie Arsenal spielt und wie Mikel Arteta ihn einsetzen möchte.”
Gallas fügte hinzu:
„Ich glaube nicht, dass er der Spielertyp war, den Arsenal im Sommer verpflichten musste. Wenn man sich den Kader ansieht, gibt es meiner Meinung nach verschiedene Spielertypen, die man hätte priorisieren sollen. Es sieht so aus, als wäre es ein Fehler gewesen, ihn zu verpflichten.”
Gallas kritisiert Havertz‘ neue Rolle für Deutschland und sagt, Nagelsmann respektiere den Arsenal-Star nicht
Bei der 2:3-Niederlage Deutschlands gegen die Türkei am Samstag (18. November) setzte Trainer Julian Nagelsmann Havertz seltsamerweise als Linksverteidiger ein. Obwohl sich Havertz in die Torschützenliste eintragen konnte, empfand Gallas den Positionswechsel als Zeichen von Respektlosigkeit.
Der ehemalige Verteidiger fügte hinzu:
„Mit 24 spielt Kai Havertz als Linksverteidiger für sein Land? Ernsthaft? Etwas stimmt ganz und gar nicht.
„Ich weiß nicht, was ich dazu sagen soll. Für mich scheint es, als ob Nagelsmann Havertz als Spieler nicht respektiert, um diese Entscheidung zu treffen. Havertz hat seine gesamte Karriere als Angriffsspieler verbracht und Sie haben ihn dann als Linksverteidiger eingesetzt? Ich versuche, aus der Sicht des Spielers darüber nachzudenken … das sieht nicht gut aus.”
Havertz, der in der Saison 2020/21 mit Chelsea die UEFA Champions League gewann, hat bisher 41 Spiele für Deutschland bestritten, dabei 14 Tore erzielt und 14 Assists gegeben.