Die eintägige vorzeitige Wahlbeteiligung am Freitag in Georgia brach den letzten Rekord, der vor wenigen Tagen aufgestellt wurde, was auf ein starkes Interesse am Rennen um den Senat zwischen dem ehemaligen Fußballspieler Herschel Walker und dem amtierenden Raphael Warnock hinweist.
Der oberste Wahlbeamte Gabriel Sterling kündigte die Ergebnisse auf Twitter an und enthüllte, dass bis Freitag, 20 Uhr, 350.574 Menschen ihre Stimme abgegeben hatten.
„Das ist einfach eine erstaunliche Zahl. Großartige Arbeit der Wahlbeamten und Wähler der Bezirke“, schrieb er auf Twitter.
Einfach wow! Die Georgia Voters haben heute den Tagesrekord für frühe Abstimmungen einfach weggeblasen. Die Zahlen ab 20 Uhr sind 350.574. Das ist einfach eine erstaunliche Zahl. Großartige Arbeit der Wahlbeamten und Wähler der Bezirke. #gapol pic.twitter.com/Q3q4PzAeka
— Gabriel Sterling (@GabrielSterling) 3. Dezember 2022
Einige Wähler mussten eine Stunde warten, um ihre Stimme abzugeben.
Die Wahlbeteiligung beunruhigte die Republikaner. Während Seth Weathers, ein Georgia-Direktor für Trumps Wahlkampf 2016, optimistisch in Bezug auf einen Walker-Sieg war, sagte er der WashingtonPost: „Ich habe mehr Bedenken“ angesichts der großen Wählerzahlen.
Der letzte Wahlbeteiligungsrekord wurde am Montag aufgestellt, als mehr als eine Viertelmillion Georgier vorgezogene Stimmzettel abgaben. Davor lag der Rekord bei rund 233.000 am letzten Tag der vorzeitigen Stimmabgabe bei den Zwischenwahlen 2018.
Freitag war der letzte Tag der vorzeitigen Abstimmung. Die Wähler können am Wahltag Dienstag persönlich ihre Stimmzettel abgeben und an diesem Tag Briefwahlzettel zurücksenden.
Bis Freitagmorgen hatten laut dem Büro von Außenminister Brad Raffensperger mindestens 1.473.00 Wähler vorzeitig persönlich oder per Post ihre Stimme abgegeben. Das sind 37 % der Gesamtstimmen, die bei den Zwischenwahlen am 7. November abgegeben wurden, berichtete Reuters.
Warnock gewann letzten Monat die erste Runde des Rennens mit etwa einem Prozent Vorsprung, holte sich aber nicht die Mehrheit, die er brauchte. Ein libertärer Kandidat, der diesmal kein Thema ist, gewann 2 % der Stimmen.
Laut einer am Freitag veröffentlichten germanic-Umfrage führt Warnock Walker um etwa 4 % an.
Die vorzeitige Abstimmung in der Stichwahl hat am vergangenen Wochenende begonnen.
Die Demokraten haben bereits die Kontrolle über den Senat behalten, hoffen aber, die Zahl zu erhöhen.