ichEs ist erst eine Woche her, seit die Dreharbeiten zu Sam Taylor-Johnsons Amy Winehouse-Biopic „Back to Black“ in London begannen, aber die Gegenreaktion kam bereits heftig und schnell. Am Wochenende tauchten Bilder von Marisa Abela und Eddie Marsan in der Rolle von Amy und ihrem Vater Mitch Winehouse auf Twitter auf. Die Reaktion war gehässig, mit einem besonders viralen Tweet, der die Bilder von Abela, die in einer Annäherung an das Markenzeichen von Winehouse auf Halloween-Kostüm-Niveau verstört aussieht, als „verdammt abstoßend“ beschrieb: 34.000 Likes und 3.500 Zitat-Tweets schienen dem zuzustimmen die Stimmung.
Es ist schwer, einen Film zu beurteilen, bevor auch nur ein einziges Bild offiziell veröffentlicht wurde, aber es ist verständlich, dass die Set-Fotos einen Nerv getroffen haben. In den letzten Jahren sind Winehouses unruhiges Leben und sein vollständig vermeidbarer Tod zu einem Sinnbild dafür geworden, wie die Unterhaltungs- und Medienindustrie junge Stars im Stich lässt. Winehouse war eine enorm talentierte Musikerin, die von Leuten umgeben zu sein schien, die mehr darauf bedacht waren, ihr Geld abzuringen, als ihre geistige oder körperliche Gesundheit zu schützen; In diesem Juli ist ihr Tod 12 Jahre her, und in dieser Zeit scheint die Musikindustrie kaum ein gastfreundlicherer Ort für Musikerinnen geworden zu sein. In den letzten Jahren haben viele Stars von Winehouses Format ähnliche Kämpfe mit Drogenmissbrauch und Essstörungen offenbart wie die Sängerin zu ihren Lebzeiten. Ein Großteil ihrer Karriere war ein Medienzirkus, mit Boulevardzeitungen und Kommentatoren, die sich auf ihr Gewicht, ihre Probleme mit Drogenmissbrauch und ihre öffentlichen Zusammenbrüche fixierten. Die schroffen Bilder von Abela am Set wirken, als spielten sie mit denselben voyeuristischen Impulsen zusammen, die zu Winehouses Niedergang geführt haben. (Auch beunruhigend sind Abelas Kommentare zu ihrer „wirklich positiven“ Erfahrung, Gewicht zu verlieren, um Winehouse zu spielen, in denen die Bulimie der Sängerin nicht erwähnt wird.)
Ist es möglich, ein Biopic über einen ausgebeuteten jungen Star zu machen, der selbst nicht ausbeuterisch ist? Ich würde behaupten, wahrscheinlich nicht. So oft fühlt es sich an, als würden Menschen Biopics genießen, weil sie den gleichen Juckreiz wie wahre Kriminalität kratzen – es scheint eine blutige Faszination zu geben, die erbärmlichen Tiefen der menschlichen Existenz zu sehen. Das heißt nicht, dass sie nicht gemacht werden sollten, unbedingt: Ich mochte Baz Luhrmanns Elvis, obwohl es auch eine Geschichte von Ausbeutung und Niedergang ist, weil ich das Gefühl hatte, dass es interessante Fragen über das Verhältnis von Kunst und Kommerz aufwirft, und schien es auch zu sein so viel über Luhrmann wie über Elvis.
Der Unterschied besteht darin, dass Elvis vor etwa 45 Jahren starb und vor seinem Tod eine lange, erfolgreiche Karriere hatte; ebenso wie Freddie Mercury, dessen Biopic Bohemian Rhapsody aus dem Jahr 2018 Hollywoods Interesse an Filmen über Musiker verstärkte. Inzwischen ist es wahrscheinlich, dass es sogar einige Teenager gibt, für die Winehouses Tod frisch im Gedächtnis ist. Ihre Karriere dauerte im Wesentlichen nur sechs oder sieben Jahre, und für viele davon wurde sie von der Öffentlichkeit an den Pranger gestellt, in der Presse verleumdet und kämpfte gegen ihre eigenen persönlichen Dämonen. Es gibt kaum etwas für Taylor-Johnsons Film zu dokumentieren, das nicht einfach die schmerzhaften, unauslöschlichen Bilder reproduzieren würde, die Winehouses Leben charakterisierten, wie die von ihrem Kampf mit Paparazzi oder dem Kampf durch eine „Comeback“-Aufführung in Serbien. Die publikumswirksamen Imperative von Big-Budget-Biopics versuchen zu oft, beides zu haben, wenn es darum geht, Tragödien und Erfolge darzustellen: I Wanna Dance With Somebody, das jüngste Biopic von Whitney Houston, endet damit, dass die verstorbene Musikerin das Bad schöpft, das sie wollte sterben ein, bevor sie zu einem Rückblick auf eine vergangene Aufführung überblenden, einem seltsam bleichen und auffallend uneleganten letzten Ton.

Biopics sollten keine positive oder gesäuberte Erzählung erzählen müssen – natürlich spricht die kläglich hagiografische Bohemian Rhapsody dagegen – aber einen Film über Winehouses kurzes, unruhiges Leben zu machen, fühlt sich einfach an, als würde man eine Verletzung noch beleidigen. Hinzu kommt die Tatsache, dass die Produktion von Mitch Winehouse unterstützt wird – der in der Dokumentation Amy von 2015, die er später mit großem Aufwand diskreditierte, als eine der vielen ausbeuterischen Figuren im Leben seiner Tochter dargestellt wird – und es ist schwer vorstellbar was Back to Black über Trauma-Pornos hinaus bieten kann, die denen schmeicheln wollen, die den Niedergang seiner Tochter miterlebt und nichts dagegen unternommen haben.
Während einige Filme, wie der schockierende Dokumentarfilm der New York Times über Britney Spears’ Konservatorium, wirklich als nadelverschiebender Journalismus gehandelt haben, deutet wenig darauf hin, dass dieser Film nicht nur Teil einer neuen Heimindustrie von Filmen ist – 2021 Was ist passiert, Brittany Murphy? und Britney vs. Spears unter ihnen – die versuchen, mit historischer Ausbeutung unter dem Deckmantel ernsthafter Filmemacher Geld zu verdienen. Zu Hollywoods Interesse an dieser Art von Filmen trägt auch die Tatsache bei, dass Prominente selbst darauf aus sind, tragische Stars zu spielen, vielleicht weil diese Rollen mit Preisträgern so gut funktionieren – Spears schlug Millie Bobby Brown dafür, dass sie sagte, sie wolle spielen sie in einem Biopic, während The White Lotus-Star Theo James über sein Interesse an der Darstellung von George Michael in einem bevorstehenden Projekt gesprochen hat, das Michaels Nachlass abgelehnt hat.
Letztendlich fühlt es sich an, als ob Back to Black symptomatisch für eine Unterhaltungsindustrie ist, die sich weigert, die Toten ruhen zu lassen. Jedes Jahr bringen große Labels neue Songs mit Demo-Vocals von toten Künstlern wie Juice WRLD, XXXTentacion und Lil Peep heraus; der DJ Kygo hatte 2019 einen Hit mit einer Version von Higher Love mit altem Houston-Gesang; 2019 wurden Roy Orbison und Buddy Holly als Hologramme reanimiert und gingen auf eine ausgiebige Double-Headline-Tour.
Im Jahr 2015 schien es, als würde Universal, das Label von Winehouse, versuchen, dieses Schicksal für den verstorbenen Star zu vermeiden, indem es ihre Demos zerstörte, damit niemand versuchen konnte, von ihren laufenden Arbeiten zu profitieren. In jüngerer Zeit hatte es den Anschein, als würde man sich endlich nicht mehr nur an eine tragische Figur erinnern, sondern an ein Generationentalent, das zwei geschätzte Alben veröffentlichte – und an jemanden, der nicht nur selbstzerstörerisch, sondern Opfer systematischen Missbrauchs war Geisteskrankheit. Back to Black droht, dieses Vermächtnis nicht zu ehren, sondern all den erniedrigenden Lärm wiederzubeleben, der es ursprünglich verdeckt hat.