ANALYSE – An diesem Internationalen Frauentag stellt die Regierung ihren neuen Plan für die Gleichstellung von Frauen und Männern vor.
An diesem 8. März, dem Internationalen Frauentag, kam es zu einer neuen Konfrontation zwischen Gewerkschaften und der Regierung. Während die ersten noch einmal zur Mobilisierung auf den Punkt riefen «Die Ungerechtigkeit» die Reform der Renten für Frauen, die zweite stellte im Ministerrat ihren neuen Plan für die Gleichstellung von Frauen und Männern vor.
Sein Ziel: „Einen echten kulturellen Wandel rund um dieses Thema anführen“sagte Ministerpräsidentin Elisabeth Borne. Um dies zu erreichen, listet das Dokument hundert Maßnahmen auf, die von Gesundheit über Gewalt gegen Frauen bis hin zu Kultur und beruflicher Gleichstellung reichen.
Männlich-weiblicher Index
Im Bereich Arbeit schlägt die Regierung vor, Unternehmerinnen besser zu unterstützen, insbesondere durch ein Mentoring-Programm oder die Veröffentlichung eines jährlichen Barometers für Unternehmerinnen. Aber der Hauptkampf der Exekutive bleibt der der Lohnungleichheit.
Lesen Sie auchGehälter für Männer und Frauen: “Kein Effekt des Pro-Gleichstellungsindex” laut einer Studie
Laut einem neuen …
Dieser Artikel ist nur für Abonnenten. Sie haben noch 81 % zu entdecken.
Möchten Sie mehr lesen?
Alle Items sofort freischalten. Ohne Verpflichtung.
Bereits abonniert? Anmeldung