Der Start von Apple M3 MacBook Air und M3 iMac könnte vor der Tür stehen: Bericht

Apple hat kürzlich die MacBook Pro 14- und MacBook Pro 16-Laptops mit M2 Pro- und M2 Max-Chips enthüllt. Jetzt bereitet sich der amerikanische Technologieriese darauf vor, Geräte vorzustellen, die die Apple Silicon-Chips der dritten Generation unter der Haube verpacken.

Es wurde erwartet, dass die M2 Pro- und M2 Max-Chips auf dem 3-nm-Knoten von TSMC basieren. Dies war jedoch unwahrscheinlich, da TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing Company) gerade N3-Linien gestartet hat. Laut Mark Gurman von Bloomberg steht Apple kurz davor, ein MacBook Air und einen iMac auf den Markt zu bringen.

Insbesondere das kommende MacBook Air und der iMac werden ihre Energie aus dem unangekündigten Apple M3-Chipsatz beziehen. Darüber hinaus deutet der Bericht darauf hin, dass der M3-Chipsatz von Apple im 3-nm-Prozess hergestellt wird.

Abgesehen davon impliziert der Bericht, dass der Apple M3-Chipsatz entweder später in diesem Jahr oder Anfang 2024 offiziell werden könnte. Das in Cupertino ansässige Technologieunternehmen könnte im gleichen Zeitraum das Apple MacBook Air und den Apple iMac vorstellen.

Frühere Lecks deuteten darauf hin, dass Apple plant, Anfang dieses Jahres ein M3-betriebenes MacBook Air und einen neuen iMac auf den Markt zu bringen. Darüber hinaus behaupteten einige Berichte sogar, dass das MacBook Air mit M3-Chip in 13-Zoll- und 15-Zoll-Bildschirmgrößen erhältlich sein wird.

Lesen Sie auch  IEA: Welt an der Schwelle zum Boom der Solar- und Batterieproduktion

Es sieht jedoch so aus, als ob der neue Chipsatz und die Geräte so schnell nicht das Licht der Welt erblicken werden. Laut einem Bericht von DigiTimes konzentriert sich die Lieferkette derzeit auf das taschenfreundliche MacBook Air, das im zweiten Quartal 2023 aktualisiert werden könnte.

Das günstigere MacBook Air-Modell könnte einen 3-nm-Prozessor verwenden, um seine Leistung zu beziehen. Außerdem hat TSMC dem 3-nm-Prozessor Berichten zufolge einen Geschwindigkeitsschub von 15 Prozent verliehen, was ziemlich beeindruckend ist.

Der taiwanesische Halbleiterhersteller soll den Stromverbrauch von 3-nm-Prozessoren gegenüber den 5-nm-Chips um beachtliche 30 Prozent gesenkt haben. Erwähnenswert ist hier auch, dass die 3-nm-Chips bereits in die Massenproduktion eingetreten sind.

TSMC könnte mit der Herstellung der 3-nm-Chips im Jahr 2026 in den Vereinigten Staaten beginnen. Zusätzlich zu MacBook Air und iMac mit M3-Chips plant Apple Berichten zufolge, in der ersten Hälfte des Jahres 2024 MacBook Pro-Modelle auf den Markt zu bringen, die mit den M3 Pro- und M3 Max-Chipsätzen ausgestattet sind.

Wikimedia Commons

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.