Die südaustralische Opposition hat die Entscheidung, Pläne für zwei Mountainbike-Parks zu verwerfen, zugeschlagen, aber die Regierung sagt, dass sie Gesundheitsausgaben priorisiert.
Kernpunkte:
- Die SA-Opposition hat Labour dafür kritisiert, Mountainbike-Pläne der früheren Regierung zu verwerfen
- Die Regierung sagt, dass die Ausgaben in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Infrastruktur priorisiert werden müssen
- Die Regierung hat heute auch einen Versuch mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge angekündigt
Die vorherige liberale Regierung hatte die Entwicklung des Fox Creek Bike Parks in Cudlee Creek in den Adelaide Hills mit 5,25 Millionen US-Dollar vollständig finanziert, aber die Arbeiten mussten noch beginnen.
Oppositionsführer David Speirs sagte, das Mountainbiken habe während der COVID-19-Pandemie stark zugenommen, und er sei enttäuscht, dass die Projekte gestrichen worden seien.
„Wir wollten hier in Fox Creek etwas ganz Besonderes schaffen, und das ist jetzt komplett vorbei“, sagte er.
„Wir wollten gerade außerhalb von Victor Harbor einen neuen Mountainbike-Pfad anlegen – der wurde ebenfalls gestrichen.“
Verkehrs- und Infrastrukturminister Tom Koutsantonis sagte, obwohl die Entwicklung von Fox Creek eine „gute Idee“ sei, müsse seine Regierung der Finanzierung Priorität einräumen.
„Prioritäten für uns sind Gesundheit, Bildung, Infrastruktur und Arbeitsplätze, also konzentrieren wir uns auf diese Bereiche“, sagte er.
Der Mountainbike-Reiseveranstalter Ian Fehler sagte, die Entscheidung sei enttäuschend.
“Es ist eine große Enttäuschung für alle, für alle lokalen Fahrer, aber auch eine verpasste Gelegenheit für Unternehmen”, sagte er.
EV-Fahrer können Autos beim Einkaufen aufladen
In der Zwischenzeit können Besitzer von Elektroautos ihre Fahrzeuge aufladen, während sie im Rahmen eines Versuchs der Landesregierung einkaufen.
Intelligente Ladestationen werden im Einkaufszentrum Pasadena, im Victor Harbor Beachfront Holiday Park und an der Flinders University sowie an anderen Orten in der Stadt installiert.
Das Einkaufszentrum Pasadena in den südlichen Vororten von Adelaide wird 14 Planet Ark-Stationen beherbergen, an denen ein Elektrofahrzeug in 15 bis 45 Minuten aufgeladen werden kann.
Paul Ruddick von Planet Ark sagte, dass die Stationen in Zeiten hoher Versorgung mit erneuerbarer Energie im Bundesstaat aufgeladen werden, was wiederum zur Unterstützung des Stromnetzes beiträgt.
„Wir verwenden die Batterie als Schwamm, um diese Energie aufzusaugen und später Autos viel schneller aufzuladen“, sagte er.
Verkehrs- und Infrastrukturminister Tom Koutsantonis sagte, die Stationen seien notwendig, da bis 2030 voraussichtlich etwa 170.000 Elektroautos auf südaustralischen Straßen fahren werden.
„Reichweitenangst ist etwas, das wir überwinden müssen – wenn sich die Menschen daran gewöhnen können, ihre Fahrzeuge aufzuladen, während sie einkaufen, ihre Fahrzeuge aufzuladen, während sie reisen, wird der Übergang viel, viel schneller funktionieren“, sagte er.
Die 12-monatige Testphase beginnt im Februar 2023.
Gesendet , Aktualisiert