Der Leiter der Olympischen Spiele in Tokio am Freitag war erneut gezwungen, der Welt zu versichern, dass die verschobenen Spiele in etwas mehr als drei Monaten eröffnet werden und trotz steigender COVID-19-Fälle in Japan nicht abgesagt werden.
Der Präsident des Organisationskomitees, Seiko Hashimoto, wurde auf einer Pressekonferenz gefragt, ob es Bedingungen gebe, unter denen die Olympischen Spiele abgesagt würden.
Die Frage kommt, als der Generalsekretär der regierenden LDP-Partei, Toshihiro Nikai, am Vortag die Möglichkeit ansprach.
“Es gibt eine Vielzahl von Bedenken, aber als Organisationskomitee für Tokio 2020 denken wir nicht daran, die Spiele abzusagen”, sagte Hashimoto.
Nikai, die Nummer 2 in der LDP-Partei, wurde am Donnerstag in einem Interview gefragt, ob eine Absage noch möglich sei.
“Natürlich”, antwortete er und fügte hinzu, dass es keine Bedeutung für die Olympischen Spiele geben würde, wenn die Spiele in Tokio einen Anstieg der Infektionen verursachen würden.
Nikai versuchte später, sich zurückzuziehen, und der japanische Premierminister Yoshihide Suga gab am Donnerstag eine Erklärung ab, in der er sagte, es gebe “keine Änderung der Regierungsposition, alles zu tun, um sichere Olympische Spiele zu erreichen”.
Hashimoto erkannte Nikais Besorgnis an und schlug vor, dass sie wahrscheinlich von der japanischen Öffentlichkeit geteilt wurde. Umfragen zufolge sind bis zu 80 Prozent in Japan gegen die Durchführung der Olympischen Spiele während der Pandemie.
UHR | Bring es rein Panel: Wie stark wird COVID-19 die Olympischen Spiele beeinflussen?
Morgan Campbell, Meghan McPeak und Dave Zirin diskutieren, welche Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden sollten, damit die Olympischen Spiele in Tokio 2020 auf Kurs bleiben. 6:35
“Die Tatsache, dass er [Nikai] ist besorgt über einen Punkt, den wir als Tokio 2020 ernst nehmen müssen “, sagte sie.” Sein Kommentar hat uns daran erinnert, wie mühsam es für uns war, uns sicher zu fühlen oder vollständig auf die Bereitstellung der Spiele vorbereitet zu sein. “
COVID-19-Fälle haben in ganz Japan zugenommen. Trotzdem drängen das Internationale Olympische Komitee und die Organisatoren von Tokio weiter. Das IOC, das für 73% seines Einkommens auf den Verkauf von Übertragungsrechten angewiesen ist, hat seinen Cashflow durch die Verschiebung zum Stillstand gebracht. Japan hat bereits mindestens 15 Milliarden US-Dollar in die Organisation der Olympischen Spiele investiert, und nationale Audits deuten darauf hin, dass dies möglicherweise doppelt so viel ist. Alle außer 6,7 Milliarden US-Dollar sind öffentliche Gelder.
In einem Leitartikel dieser Woche befragte das British Medical Journal Japan und das IOC zu den Olympischen Spielen. Die Organisatoren sagten, dass die Olympischen Spiele “sicher und sicher” sein werden, was die Redaktion in Frage stellte.
“Obwohl die Entschlossenheit ermutigend ist, mangelt es an Transparenz über Nutzen und Risiko, und internationale Veranstaltungen zur Massenversammlung wie Tokio 2020 sind weder sicher noch sicher”, heißt es in dem Leitartikel.
Am Donnerstag sagte der für die Einführung des Impfstoffs in Japan zuständige Minister Taro Kono, selbst wenn die Olympischen Spiele weitergehen, könnten sich an den Veranstaltungsorten keine Fans jeglicher Art befinden. Er sagte, es sei wahrscheinlich, dass die Olympischen Spiele an leeren Orten stattfinden müssen, insbesondere wenn die Fälle im ganzen Land zunehmen.
Fans aus dem Ausland wurden bereits gesperrt.
Hashimoto, der zuvor gesagt hatte, dass eine Entscheidung über die Veranstaltungsorte im April kommen würde, schien diese Frist zu verschieben. Sie wurde nicht nach Konos Vorschlag gefragt und brachte das Problem nicht zur Sprache oder forderte es heraus.
“Im April möchte ich die Basisrichtung festlegen”, sagte sie. “Die endgültige Urteilszeit – auch hier müssen wir die Situation der Pandemie überwachen und dafür flexibel bleiben.”
Die Organisatoren hatten gehofft, aus dem Ticketverkauf 800 Millionen Dollar zu generieren. Ein Großteil dieser Einnahmen wird verloren gehen und die japanische Regierung muss das Defizit decken.

Keine Fans jeglicher Art könnten die Sache vereinfachen. Die Organisatoren können sich dann ausschließlich auf 15.400 olympische und paralympische Athleten konzentrieren, die nach Japan einreisen und in den Athletendörfern, auf den Trainingsplätzen und an den Wettkampfstätten eine Blase halten. Zehntausende Richter, Beamte, Medien und Rundfunkanstalten müssen ebenfalls nach Japan einreisen.
Die Einführung des Impfstoffs in Japan verlief schleppend, weniger als 1 Prozent hatten den Schuss erhalten. Die Zahlen werden in drei Monaten besser sein, sich aber stark von der Einreise von Nicht-Japanern abheben. Es wird erwartet, dass ein großer Prozentsatz von ihnen geimpft wird, einschließlich Sportler.
Hashimoto sagte, japanische Athleten seien keine “Priorität” für die Impfung. Athleten an die Spitze der Linie zu setzen, war in Japan weitgehend dagegen.
Das IOC hat erklärt, dass eine Impfung keine Voraussetzung für die Teilnahme an den Olympischen Spielen ist. Auf der anderen Seite hat IOC-Präsident Thomas Bach keinen Zweifel daran gelassen, dass er so viele Athleten wie möglich impfen lassen möchte.
Der japanische Olympiaminister Tamayo Marukawa sagte am Freitag gegenüber Reportern, dass die Regierung erwäge, während der Spiele tägliche Virustests an Athleten durchzuführen, um die Sicherheit zu gewährleisten. Frühere Pläne hatten Virentests alle vier Tage gefordert.
Marukawa sagte auch, die Regierung spreche nicht davon, Athleten für die Impfung Vorrang einzuräumen.
Am Donnerstag verzeichnete Japans zweitgrößte Metropolregion Osaka 1.208 neue Fälle. Es war der dritte Tag in Folge, an dem neue Fälle 1.000 überstiegen. Tokio erreichte 729, den höchsten Wert seit mehr als zwei Monaten.
Japan hat COVID-19 9.500 Todesfälle zugeschrieben, was für weltweite Verhältnisse gut, für die Ergebnisse in Asien jedoch schlecht ist.
Die nationale Regierung sollte am Freitag vier weitere Präfekturen zu denen hinzufügen, die sich bereits im “Quasi-Ausnahmezustand” befinden. Dies bringt die Summe auf 10 und schließt nun die Tokioter Nachbarn Kanagawa, Chiba und Saitama ein.