China startet Schlüsselmodul der neuen Raumstation

China startete am Donnerstag ein unbemanntes Modul, das den Wohnraum für drei Besatzungsmitglieder auf einer permanenten Raumstation enthält, die bis Ende 2022 fertiggestellt sein soll, berichteten staatliche Medien.

Das Modul mit dem Namen “Tianhe” oder “Harmony of the Heavens” wurde am Long March 5B, Chinas größter Trägerrakete, um 11:23 Uhr Ortszeit (0323 GMT) vom Wenchang Space Launch Center auf der Südinsel aus gestartet von Hainan.

Minuten nach dem Start öffnete sich die Verkleidung, um die Tianhe auf der Kernstufe der Rakete freizulegen. Auf der Außenseite prangten die Figuren für “China Manned Space”. Bald darauf trennte es sich von der Rakete, die etwa eine Woche lang umkreist, bevor sie auf die Erde fällt, und öffnete Minuten später ihre Solaranlagen, um eine stabile Energiequelle bereitzustellen.

In diesem Bild aus undatiertem Videomaterial, das von Chinas CCTV über AP Video aufgenommen wurde, ist ein Rendering eines Moduls einer chinesischen Raumstation dargestellt. China startete am Donnerstag das Kernmodul für seine erste permanente Raumstation, die langfristig Astronauten aufnehmen wird. (CCTV / AP-Video)

Tianhe ist eine von drei Hauptkomponenten der ersten selbst entwickelten Raumstation Chinas, die mit der einzigen anderen Station im Einsatz konkurriert – der Internationalen Raumstation (ISS).

Die ISS wird von den USA, Russland, Europa, Japan und Kanada unterstützt. China wurde von den Vereinigten Staaten von Amerika von der Teilnahme ausgeschlossen.

“(Tianhe) ist ein wichtiges Pilotprojekt zum Aufbau einer mächtigen Nation sowohl in der Technologie als auch im Weltraum”, zitierten die staatlichen Medien Präsident Xi Jinping in einer Glückwunschrede.

Tianhe bildet den Hauptwohnraum für drei Besatzungsmitglieder in der chinesischen Raumstation, die eine Lebensdauer von mindestens 10 Jahren haben wird.

10 weitere Module, 4 bemannte Raumschiffe

Der Start von Tianhe war die erste von elf Missionen, die zur Fertigstellung der Raumstation benötigt wurden, die die Erde in einer Höhe von 340 bis 450 Kilometern umkreisen wird.

In den späteren Missionen wird China die beiden anderen Kernmodule, vier bemannte Raumschiffe und vier Frachtraumschiffe, auf den Markt bringen.

Auf diesem Foto, das von der chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua veröffentlicht wurde, hebt am Donnerstag eine Rakete vom Typ Long March 5B mit dem Kernmodul für eine chinesische Raumstation vom Startplatz für Wenchang-Raumschiffe in Wenchang in der südchinesischen Provinz Hainan ab. (Jin Liwang / Xinhua / germanic)

Die Arbeiten am Raumstationsprogramm begannen vor einem Jahrzehnt mit dem Start eines Weltraumlabors Tiangong-1 im Jahr 2011 und später von Tiangong-2 im Jahr 2016.

Beide halfen China, die Weltraum-Rendezvous- und Docking-Funktionen des Programms zu testen.

China will bis 2030 eine große Weltraummacht werden. Es hat sein Weltraumprogramm mit Besuchen beim Mond, dem Start einer nicht geschraubten Sonde zum Mars und dem Bau einer eigenen Raumstation erweitert.

Im Gegensatz dazu bleibt das Schicksal der alternden ISS – seit mehr als zwei Jahrzehnten im Orbit – ungewiss.

Das Projekt läuft voraussichtlich 2024 aus, sofern keine Finanzierung durch seine Partner erfolgt. Russland sagte diesen Monat, dass es das Projekt ab 2025 beenden werde.

Russland vertieft die Beziehungen zu China im Weltraum, da die Spannungen mit Washington zunehmen.

Moskau hat das von den USA geführte Artemis-Monderkundungsprogramm zugeschlagen und sich stattdessen entschieden, gemeinsam mit Peking in den kommenden Jahren einen Außenposten für die Mondforschung einzurichten.

Lesen Sie auch  So sieht das Schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße aus | Wissenschaft

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.