Quellen sagen, dass der Deal über 400 Millionen US-Dollar liegt.
Das in Vancouver und New York ansässige Kapitalmarktdaten- und Analyse-Startup Canalyst wurde von dem in Chicago ansässigen Unternehmen Tegus übernommen, das sich selbst als führende Plattform für Unternehmensinformationen bezeichnet.
Der Deal wurde heute bekannt gegeben. Mehrere Quellen, die mit dem Geschäft vertraut sind und um Anonymität baten, da sie nicht öffentlich über die finanziellen Bedingungen sprechen dürfen, sagten BetaKit, dass Canalyst für zwischen 400 und 500 Millionen US-Dollar gekauft wurde – The Globe and Mail meldet nicht mehr als 450 Millionen US-Dollar.
Auf die Frage, ob der Deal zwischen 400 und 500 Millionen US-Dollar liegen würde, sagte Damir Hot, Mitbegründer und CEO von Canalyst, er könne die Spanne weder bestätigen noch dementieren.
„Ich denke, es ist ein großer Gewinn für alle.“
-Damir Hot, Canalytiker
Dieser Preis macht die Übernahme von Canalyst neben dem Risikomanagement- und Compliance-Softwareunternehmen Galvanize und dem Halbleiterunternehmen Redlen, die letztes Jahr für 1 Mrd. USD bzw. 341 Mio. CAD gekauft wurden, zu einem der größten Tech-Exits von British Columbia.
„Ich denke, es ist ein großer Gewinn für alle“, sagte Hot in einem Interview mit BetaKit und fügte hinzu, dass der Ausstieg „wahrscheinlich größer und früher als erwartet“ war. Laut dem CEO haben sowohl frühe als auch neue Investoren und Mitarbeiter gut abgeschnitten.
Canalyst wurde 2015 von Hot und Forschungsleiter James Rife gegründet. Das Unternehmen hat eine SaaS-Plattform entwickelt, die Anlageexperten Zugang zu strukturierten Fundamentaldaten und Modellen zu globalen Aktiengesellschaften bietet.
Im Januar kündigte Canalyst eine Finanzierungsrunde der Serie C in Höhe von 70 Millionen USD (87,6 Millionen CAD) an, die von der Dragoneer Investment Group geleitet wird. Damit belief sich die Gesamtfinanzierung des Unternehmens auf über 100 Millionen US-Dollar.
Das Canada Pension Plan Investment Board und Alta Fox, aktuelle Kunden von Canalyst, nahmen neben den bestehenden Investoren HighSage Ventures, Vanedge Capital und ScaleUP Ventures ebenfalls an der Runde teil.
VERBINDUNG: Das Finanzdaten- und Analyseunternehmen Canalyst sammelt 70 Millionen USD Serie C
Die Übernahme erfolgt während eines breiteren Marktabschwungs, der dazu geführt hat, dass öffentliche Technologieaktien ins Stocken geraten sind und die Risikofinanzierung und das Transaktionsvolumen in BC angesichts steigender Zinssätze, Inflation und geopolitischer Spannungen ein Sechsjahrestief erreicht haben.
Laut Hot blieb Canalyst im Vorfeld des Deals nach seiner Serie-C-Runde gut kapitalisiert und versuchte nicht, mehr Kapital zu beschaffen oder eine Übernahme anzustreben, bis Tegus kam.
Hot beschrieb die Übernahme von Canalyst durch Tegus als eine „aufregende“ Kombination im Technologiebereich der Kapitalmärkte und stellte fest, dass die beiden Unternehmen „eine Tonne“ gemeinsamer Kunden haben. „Das kombinierte Geschäft wächst noch schneller, ist sehr kapitaleffizient – kapitaleffizienter als das eigenständige Geschäft … es wird einfach schneller zu einer größeren Version derselben Produktvision führen.“
Die Mitbegründer, Co-CEOs und Zwillingsbrüder von Tegus, Mike und Tom Elnick, nannten den Deal „einen bedeutenden Meilenstein“ für ihr Unternehmen und stellten fest, dass er dazu beiträgt, Tegus‘ „Vision zu erfüllen, die weltweit leistungsstärkste und effizienteste Forschungsplattform für institutionelle Zwecke zu schaffen Investoren.“
VERBUNDEN: Das Aktienanalyse-Startup Canalyst sammelt 20 Millionen US-Dollar der Serie B
Tegus bietet Anlageexperten Zugang zu über 40.000 Experteninterviews und Transkripten, die mehr als 22.000 öffentliche und private Unternehmen abdecken. Das Startup zielt darauf ab, die Analyse von Offenlegungen von Aktiengesellschaften zu vereinfachen. Canalyst ist die dritte Akquisition von Tegus in weniger als einem Jahr, nachdem Tegus im Oktober BamSEC mit Sitz in New York übernommen hatte.
„Die wahre Magie wird freigesetzt, wenn Sie anfangen können, diese Produkte miteinander zu integrieren“, sagte Mike Elnick in einem Interview mit BetaKit. „Wenn wir damit beginnen können, CAnalyst-Modelle direkt mit den Quellinformationen in BamSEC zu verknüpfen und dann Tegus-Interviews und Einblicke haben, die damit verknüpft sind, warum sich die Dinge in einem Modell bewegen, bietet dies einen sofortigen Mehrwert für unsere Kunden.“
In Bezug auf die Auswirkungen des Abschwungs auf das Geschäft von Canalyst räumte Hot ein, dass es „schwieriger ist, Geldverwalter ans Telefon zu bekommen“. Aber laut dem CEO ist es Canalyst gelungen, in diesem Jahr „erheblich“ zu wachsen, da das zentrale Wertversprechen des Unternehmens – der Zugang zu hochwertigen Daten und Analysen öffentlicher Unternehmen – „nur bei hoher Volatilität stärker ist“.
„Sowohl Canalyst als auch unser Erwerber sind Unternehmen mit dreistelligem Umsatzwachstum, selbst in dieser Wirtschaft“, sagte Hot. Während Hot es ablehnte, Finanzkennzahlen von Canalyst offenzulegen, berichtete The Globe, dass das Unternehmen seine Einnahmen in den letzten zwei Jahren jeweils ungefähr verdoppelt und jährlich zwischen 15 und 20 Millionen US-Dollar erwirtschaftet habe.
VERBINDUNG: Galvanizes Weg vom „abgeschriebenen“ Technologieunternehmen zum 1-Milliarden-Dollar-Exit
Laut Hot wird das Produkt von Canalyst intakt bleiben und Investitionen von Tegus erhalten, das auch „tiefe Integrationen“ zwischen Canalyst und seinen anderen Produkten untersuchen wird.
Als Teil der Vereinbarung schließen sich über 200 Mitglieder des etwa 215-köpfigen Teams von Canalyst – einschließlich Hot und Rife – den über 450 Mitarbeitern von Tegus an. Die meisten Mitarbeiter des Unternehmens arbeiten in Vancouver, die anderen in New York.
„Wir haben immer ein globales Unternehmen aufgebaut, das zufällig seinen Hauptsitz in Vancouver hat, und ich denke, diese Denkweise hat uns wirklich gute Dienste geleistet“, sagte Hot und fügte hinzu, dass er glaube, dass dies der einzige Weg sei, ein Unternehmen aufzubauen.
Gleichzeitig sagte Hot, er sei stolz darauf, ein Unternehmen dieser Art in Vancouver aufgebaut zu haben, ohne Versprechungen zu machen, die es gegenüber keinem seiner Anteilseigner halten könne. „Wir haben nicht zu viel versprochen, wir waren nicht überall in der Presse, wir haben uns nicht auf die Brust gehauen – wir haben einfach hart gearbeitet und hoffentlich die meisten oder alle unserer Versprechen übertroffen.“
Feature-Bild mit freundlicher Genehmigung von Canalyst.