Büroergonomie: Ihre Anleitung

Ein komfortabler Arbeitsplatz kann Ihnen helfen, sich am besten zu fühlen. Verleihen Sie Ihrem Sitzarbeitsbereich mit dieser visuellen Anleitung zur Büroergonomie eine neue Note.

Von Mitarbeitern der Mayo-Klinik

Wenn Sie stundenlang hinter einem Schreibtisch sitzen, sind Sie nicht zu einer Karriere mit Nacken- und Rückenschmerzen oder schmerzenden Handgelenken und Fingern verurteilt. Die richtige Ergonomie des Büros – einschließlich der richtigen Stuhlhöhe, des angemessenen Geräteabstands und der guten Schreibtischhaltung – kann Ihnen und Ihren Gelenken helfen, bei der Arbeit bequem zu bleiben.

Sind Sie bereit, Ihren Arbeitsplatz neu zu gestalten? Machen Sie es sich mit dieser visuellen Anleitung zur Ergonomie der Sitzarbeitsstation bequem und machen Sie Ihre Sitzarbeitsstation bequem.

Stuhl

Wählen Sie einen Stuhl, der Ihre Wirbelsäulenkurven unterstützt. Stellen Sie die Höhe Ihres Stuhls so ein, dass Ihre Füße flach auf dem Boden oder auf einer Fußstütze ruhen und Ihre Oberschenkel parallel zum Boden sind. Stellen Sie die Armlehnen so ein, dass Ihre Arme sanft auf ihnen ruhen und Ihre Schultern entspannt sind.

Schlüsselobjekte

Halten Sie wichtige Gegenstände wie Telefon, Hefter oder Drucksachen nahe am Körper, um das Erreichen zu minimieren. Stehen Sie auf, um alles zu erreichen, was im Sitzen nicht bequem zu erreichen ist.

Tastatur und Maus

Platzieren Sie Ihre Maus in Reichweite und auf derselben Oberfläche wie Ihre Tastatur. Halten Sie beim Tippen oder Verwenden der Maus Ihre Handgelenke gerade, Ihre Oberarme nahe am Körper und Ihre Hände auf oder leicht unter der Höhe Ihrer Ellbogen. Verwenden Sie Tastaturkürzel, um die erweiterte Mausnutzung zu reduzieren. Wenn möglich, stellen Sie die Empfindlichkeit der Maus so ein, dass Sie sie mit einer leichten Berührung bedienen können. Wechseln Sie die Hand, mit der Sie die Maus bedienen, indem Sie die Maus auf die andere Seite Ihrer Tastatur bewegen.

Telefon

Wenn Sie häufig telefonieren und gleichzeitig tippen oder schreiben, stellen Sie Ihr Telefon auf einen Lautsprecher oder verwenden Sie ein Headset, anstatt das Telefon zwischen Kopf und Hals zu halten.

Fußstütze

Wenn Ihr Stuhl zu hoch ist, als dass Sie Ihre Füße flach auf dem Boden ruhen lassen könnten oder die Höhe Ihres Schreibtisches erfordert, dass Sie die Höhe Ihres Stuhls erhöhen, verwenden Sie eine Fußstütze. Wenn keine Fußstütze verfügbar ist, verwenden Sie stattdessen einen kleinen Hocker oder einen Stapel stabiler Bücher.

Schreibtisch

Stellen Sie unter dem Schreibtisch sicher, dass Ihre Knie, Oberschenkel und Füße frei sind. Wenn der Schreibtisch zu niedrig ist und nicht eingestellt werden kann, legen Sie stabile Bretter oder Blöcke unter die Schreibtischbeine. Wenn der Schreibtisch zu hoch ist und nicht eingestellt werden kann, heben Sie Ihren Stuhl an. Verwenden Sie eine Fußstütze, um Ihre Füße nach Bedarf zu stützen. Wenn Ihr Schreibtisch eine harte Kante hat, polstern Sie die Kante oder verwenden Sie eine Handballenauflage. Bewahren Sie keine Gegenstände unter Ihrem Schreibtisch auf.

Monitor

Stellen Sie den Monitor etwa einen Arm entfernt direkt vor sich auf. Der obere Bildschirmrand sollte sich auf oder leicht unter Augenhöhe befinden. Der Monitor sollte sich direkt hinter Ihrer Tastatur befinden. Wenn Sie Bifokale tragen, senken Sie den Monitor um weitere 1 bis 2 Zoll ab, um eine bequemere Anzeige zu gewährleisten. Stellen Sie Ihren Monitor so auf, dass die hellste Lichtquelle zur Seite zeigt.