Bist du teurer oder billiger? Anker Soundcore Space Q45 und Evolution BH910 Kopfhörer im Test

Wir haben ein Paar Kopfhörer in unserem Test: die teureren Anker Soundcore Space Q45 und Evolution BH910, die günstiger sind und von der nicht so bekannten Marke stammen. Äußerlich sind sie sich sehr ähnlich, unterscheiden sich aber bei näherer Betrachtung durchaus. Wir haben uns die Kopfhörer angehört, um zu sehen, ob das teurere Modell besser wäre.

Der Anker Soundcore Space Q45 wird in einem Soft-Touch-beschichteten Hartschalenkoffer mit Reißverschluss und einer kleinen Trageschlaufe geliefert. Im Inneren befindet sich eine Plastikform (es ist bequemer, sie ohne sie aufzubewahren), die den rechten und linken Kopfhörer anzeigt, wo das Gerät zusammengeklappt passt, es gibt auch ein Paar komplette Kabel: ein 3,5-mm-Stecker-Stecker-Verlängerungskabel und Typ- C zum Aufladen.

Das Design des Soundcore Space Q45 kann als lakonisch bezeichnet werden, da es keine besonderen Akzente im Design gibt (zumindest in der schwarzen Version, die wir bekommen haben).

Die Ohrmuscheln bestehen aus Kunststoff, am äußeren Umfang befinden sich Löcher zum Arbeiten, anscheinend, das ANC-System im „transparenten“ Modus, Belüftung und ein Mikrofon. Auf den Bechern befindet sich eine strukturell dedizierte „Waschmaschine“: Auf der linken Seite befinden sich eine Steuertaste für die aktive Geräuschunterdrückung, eine Leuchtanzeige, eine Einschalttaste und ein Ladeanschluss. Auf der rechten Seite befindet sich eine Lautstärkewippe, eine Player-Steuerungstaste und eine 3,5-mm-Buchse für eine kabelgebundene Verbindung. Auf ihrer Außenseite sind glänzende Markenlogos geprägt, auf der linken Seite befindet sich eine kaum wahrnehmbare Space Series-Inschrift.

Die Ohrpolster sind groß, weich und aus Memory-Schaum. Sie sind mit Kunstleder verziert, das sich angenehm anfühlt, aber im Sommer „schwitzt“. Innen sind auf der Membran kaum wahrnehmbare Buchstaben L und R angebracht, fast überall ist mattes Plastik, innen oben ein Kissen, das mit dem gleichen Material wie die Ohrpolster bedeckt ist, oben eine Metallplatte mit Graphitüberlauf.

Das Material der Kopfhörer sammelt keine Fingerabdrücke, im Gegensatz zu der Metallplatte und den Logos, die auf dem Foto wahrscheinlich zu sehen sind (die Platte kann auf Wunsch mit der Handfläche abgewischt werden, aber die Logos sind vertieft, und es ist mehr schwer, ihrer Schönheit zu folgen).

Kopfhörer sitzen bequem auf dem Kopf, die Ohrpolster bedecken die Ohren komplett, üben an keiner Seite Druck aus. Das Kissen auf dem Stirnband wirkte zunächst hart, und es gab Befürchtungen, dass es am Kopf „reiben“ würde. Aber nein: Auch bei relativ langem Tragen gab es keine Beschwerden.

Die Höhenverstellung ist gestuft mit häufigen Schritten, sie ändert sich sehr leicht, rutscht aber nicht und geht nicht verloren. Vielleicht wird es nach langer Zeit “ausfallen”, aber das ist nur eine Vermutung. Die Tassen selbst drehen sich nach innen, der Gesamtwinkel der „Freiheit“ beträgt mehr als 90 Grad (weil sie sich auch nach außen drehen). Gott weiß, was für eine notwendige Gelegenheit, aber es ermöglicht Ihnen, die Kopfhörer enger in das Gepäck zu packen, es ist bequemer für jemanden, sie aufzusetzen.

Lesen Sie auch  eClinicalWorks präsentiert auf der HIMSS23 Innovationen in den Bereichen EHR und Patientenengagement

Soundcore Space Q45 funktioniert möglicherweise ohne Installation zusätzlicher Software (Sie können die Hauptfunktionen mit den Tasten an den Kopfhörern steuern), aber in der Soundcore-eigenen Anwendung können Sie den Ladezustand sehen, verschiedene Klangvoreinstellungen auswählen und Ihre eigenen anpassen. Darüber hinaus passt die Anwendung den Aktivitätsgrad des Rauschunterdrückungssystems an: Von niedrig bis maximal gibt es eine Auswahl der Lautstärkeschwelle in Dezibel und die Einstellung des „transparenten“ Modus, der LDAC-Codec wird eingeschaltet, um den Klang zu verbessern Qualität über Bluetooth und andere Kleinigkeiten.

Wir haben bereits früher über LDAC geschrieben: Ja, theoretisch erhöht es die Qualität des übertragenen Tons (wenn die Quelle die erforderliche Bitrate liefert), aber ein wahrer Musikliebhaber wird den Unterschied zwischen dem “normalen” AAC und LDAC bemerken können. Und einer der Nachteile der Verwendung von LDAC ist der erhöhte Stromverbrauch. Wenn Sie gleichzeitig auch den Lautstärkebegrenzer einschalten, der den Ton in Echtzeit überwacht, gibt der Akku noch schneller nach und das Smartphone wird heiß.

Akkulaufzeit Soundcore Space Q45 – bis zu 65 Stunden. Das gleichzeitige Einschalten von ANC, Lautstärkebegrenzung und LDAC wird den Stromverbrauch merklich erhöhen, aber Sie können immer mit einem Kabel verbinden – wenn auch ohne Softchips.

Die Anwendung verfügt über eine große Anzahl von Voreinstellungen, aber ihre Schwäche ist die Notwendigkeit, beim Wechseln des Musikgenres zu wechseln. Daher ist es am bequemsten, einen auszuwählen und zu vergessen (oder Ihren eigenen Equalizer einzustellen). Und die Standard-Soundcore-Signatur ist überhaupt nicht schlecht. Es hat auch eine BassUp-Funktion, die noch mehr tiefe Frequenzen hinzufügt – sie werden bereits in der Soundcore-Signatur angehoben.

Mir schien, dass sich der ausgewogene Klang des Soundcore Space Q45 beim Einschalten von BassUp in etwas verwandelt, das von getönten Zhiguli zu hören ist, in dessen Kofferraum ein mehrliteriger, aber billiger Subwoofer installiert ist. „Swings“ natürlich exzellent, aber nach ein paar Minuten hat man dieses Summen satt (obwohl es Songs gab, bei denen es „wirklich gut“ war – ein oder zwei).

Der Soundcore Space Q45 zeichnet sich durch einen weichen Klang mit ausgeprägten Höhen und weichen tiefen Frequenzen aus (das ist nicht jedermanns Sache, da kein „Stoßwellen“-Effekt vorhanden ist). Der Klang ist recht detailliert, voluminös. In komplexen Szenen kann es jedoch durch die Nuancen der Hochtonwiedergabe zu einem „Brei“ kommen: Sie beginnen unbewusst zu lauschen, um zu erkennen, was passiert. Analogie: Wenn jemand schnell spricht und zu sprechen beginnt, scheint er alles auszusprechen, aber nicht richtig.

Lesen Sie auch  Geoffrey Hintons KI-Ängste und die Entschlüsselung unserer Gedanken

Die Schalldämmung der Ohrhörer macht es möglich, gerade bei überdurchschnittlicher Lautstärke auf den ständigen Einsatz von ANC zu verzichten. Die aktive Geräuschunterdrückung ist gut, es gibt keine Fragen, aber sie verändert das Gesamtbild deutlich und beeinflusst den Klang (der Lautstärkebegrenzer macht dasselbe – er macht den Klang weicher, aber die Ohren werden gesünder).

Abschluss: Soundcore Space Q45 sind komfortable kabellose Kopfhörer mit hervorragender aktiver Geräuschunterdrückung, sehr langer Akkulaufzeit, ordentlichem Klang zu einem erschwinglichen Preis (höherwertige Vertreter kosten mindestens das Doppelte). Besser ist ihnen etwas aus der Kategorie der peppigen Musik, bei der tiefe Frequenzen überwiegen. Gleichzeitig ermöglichen Ihnen der Equalizer und die Klangvoreinstellungen, gute Ergebnisse für andere Genres zu erzielen.

Der Kopfhörer Evolution BH910 ist etwa 100 Rubel billiger als der Soundcore Space Q45. In mancher Hinsicht ähneln sich beide Modelle – zumindest äußerlich. Mal sehen, ob es klangliche Unterschiede gibt.

Verpackt sind die Kopfhörer zudem in einem Hardcase, diesmal mit Stoffoberfläche. Evolution BH910 liegen einfach drin, in keiner Weise fixiert, aber sie liegen fest, sie hängen nicht heraus. Mit Kabeln (dies ist ein 3,5-mm-Stecker-Stecker-Verlängerungskabel, ein Splitter zum Anschließen an Geräte mit separaten Mikrofon- und Tonausgängen sowie ein ultrakurzes Ladekabel – 26 Zentimeter) ist es bequemer, für sie gibt es a Tasche am Kofferdeckel innen mit Klettverschluss zur Aufbewahrung.

Die Kopfhörer haben ein ruhiges Design, sie sehen sogar stylisch aus. Obwohl es einen Platz für einen Akzent gab: Dies ist eine Inschrift in großen Buchstaben ACUTO in Bronzefarbe. Gibt an, zu welcher Serie das Modell gehört, aber sollte es so hervorgehoben werden?

Der Evolution BH910 hat keine äußeren Metallelemente: Das Kopfbandband ist mit Kunstleder überzogen, ebenso wie die Ohrpolster – sie bestehen aus weichem Memory-Schaum. In die Becher sind die Buchstaben R und L aufgedruckt, auf dem linken Becher befindet sich eine ANC-Steuertaste, eine Anzeige und ein Typ-C-Anschluss. Auf der rechten Seite befindet sich ein eingebauter Lautstärkeregler (zwischen „Plus“ und „Minus“ befindet sich eine Multifunktionstaste, MFB), eine zweite Anzeige, eine 3,5-mm-Buchse und eine Mikrofonöffnung.

Grundlegende Steuerung: ein kurzer Druck auf die Lautstärkeerhöhung schaltet den Titel vorwärts (zum „Minus“ – zurück), ein langer Druck ändert die Lautstärke; Sie können einen Anruf annehmen, indem Sie kurz auf die MFB drücken. Drücken Sie während eines Anrufs, wird aufgelegt.

Lesen Sie auch  Der australische Traum: Gelebt, geliebt und verloren von der Sehnsucht der italienischen Jugend

Die Praktikabilität des Kopfhörers wird durch die Soft-Touch-Beschichtung auf der äußeren Ebene der Schalen verringert: Es sieht attraktiv aus, bevor Fingerabdrücke, Schrammen und Feuchtigkeitsspuren darauf erscheinen (und das werden sie definitiv). Sie können die “Artefakte” entfernen, aber wenn Sie sie das nächste Mal versehentlich berühren, kehren sie zurück.

Die Tassen drehen sich im gleichen Grad wie beim Soundcore Space Q45. Die Ohrpolster sind länglicher und schmaler geformt, sodass sie Druck auf die Spitzen oder die Rückseite der Ohren ausüben können. Die Abfahrtseinstellung ist ebenfalls gestuft und mit häufigen Schritten, aber dichter mit spürbaren Klicks beim Wechseln.

Das Kissen am Stirnband ist sehr weich, also betrachten Sie es als nicht vorhanden. Tragekomfort ist schwer einzuschätzen, aber da die Evolution-Kopfhörer das Design des Space Q45 ziemlich genau nachahmen, sitzen die BH910 im direkten Vergleich weniger bequem – hin und wieder möchte man sie etwas höher stellen, um keinen Druck auszuüben die Oberseite Ihres Kopfes.

Evolution BH910 erfüllt den gesamten Bereich und bevorzugt tiefe Frequenzen. Darin ähneln die Kopfhörer Proben von JBL, die für ihre Liebe zu Unterteilen bekannt sind. Der Bass ist straff, satt und deutlicher – er tritt in den Vordergrund, sodass die Stimme in Kompositionen mit Gesang weicher wird und an Details verliert. Ohne Equalizer gibt es in einigen Genres offensichtlich nicht genug Mitten, der Klang wird flach und weniger ausdrucksstark, die Lautstärke geht verloren (dieses Merkmal zeigt sich deutlich bei niedriger Lautstärke).

In Bezug auf die Schallisolierung ist der Evolution BH910 dem teureren Soundcore Space Q45 ebenbürtig, aber wiederum unterlegen. Das aktive Geräuschunterdrückungssystem macht sich bemerkbar, aber hier schien mir kein offensichtlicher Vorteil zu liegen. Die behauptete Akkulaufzeit beträgt bis zu 30 Stunden.

Fazit: Natürlich ist der Evolution BH910 weit entfernt vom Flaggschiff-Sound, aber niemand positioniert das Modell so: Das sind „Tanz“-Kopfhörer für moderne Musik. Sie haben keine offensichtliche Spielfreude, aber sie haben Bass und eine hervorragende Lautstärkereserve. Und bei hoher Lautstärke beginnt das Modell näher an Ihrem „Wunsch“ zu klingen. Auch hebt niemand die Möglichkeit auf, den Ton mit dem Equalizer des Players oder der Soundkarte anzupassen. ANC schien nicht sehr effektiv zu sein.

Vielen Dank für die vom Neolink Online Store und Music Hall bereitgestellten Kopfhörer.

Unser Kanal in Telegram. Jetzt beitreten!

Gibt es etwas zu erzählen? Schreiben Sie an unseren Telegram-Bot. Es ist anonym und schnell

Der Nachdruck von Texten und Fotos von Onlíner ohne Genehmigung der Redaktion ist untersagt. [email protected]

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.