Skeptiker haben vor einer Überreichweite der Regierung und dem Risiko gewarnt, dass Defizitausgaben die Inflation auslösen könnten, aber Herr Biden und sein Team von Wirtschaftsberatern haben den Ansatz dennoch angenommen.
“Es ist Zeit, die Wirtschaft von unten nach innen zu wachsen”, sagte Biden in seiner Rede vor einer gemeinsamen Kongresssitzung in der vergangenen Woche, ein Hinweis auf die Idee, dass Wohlstand nicht von den Reichen herabfließt, sondern abfließt einer gut ausgebildeten und gut bezahlten Mittelschicht.
Er unterstrich den Punkt, indem er Arbeiter als den Dynamo hervorhob, der die Mittelklasse antreibt.
“Die Wall Street hat dieses Land nicht gebaut”, sagte er. „Die Mittelklasse hat das Land aufgebaut. Und die Gewerkschaften haben die Mittelklasse aufgebaut. “
Natürlich unterschied sich die Wirtschaft, die Millionen von Nachkriegsfamilien in die Mittelschicht beförderte, stark von der jetzigen. Die Arbeitsplätze im verarbeitenden Gewerbe, im Baugewerbe und im Bergbau, die früher als Rückgrat der Erwerbsbevölkerung angesehen wurden, gingen zurück – ebenso wie die Gewerkschaften, die aggressiv für bessere Löhne und Leistungen kämpften. Derzeit ist nur einer von zehn Arbeitnehmern Gewerkschaftsmitglied, während rund 80 Prozent der Arbeitsplätze in den USA im Dienstleistungssektor liegen.
Und es ist zu erwarten, dass diese Art von Arbeitsplätzen in den Bereichen Gesundheitswesen, Bildung, Kinderbetreuung, Behinderten- und Seniorenbetreuung im schnellsten Tempo weiter wächst.
Die meisten von ihnen zahlen jedoch nicht die Löhne mit mittlerem Einkommen. Das spiegelt nicht unbedingt ihren Wert auf einem offenen Markt wider. Die Gehälter für Lehrer, Krankenhausangestellte, Labortechniker, Kinderbetreuer und Pflegeheimbetreuer werden größtenteils von der Regierung festgelegt, die Steuergelder für die Bezahlung ihrer Gehälter erhebt und Erstattungssätze für Medicare und andere Programme festlegt.
Es sind auch Jobs, die von einer beträchtlichen Anzahl von Frauen, Afroamerikanern, Latinos und Asiaten besetzt werden.