Bettina Oberli über das Zerreißen einer Familie, um sie in „My Wonderful Wanda“ zusammenzubringen

Bettina Oberlis preisgekröntes Debüt „North Wind“, eine der führenden Regisseurinnen der Schweiz, wurde beim Internationalen Filmfestival von San Sebastián uraufgeführt. Ihr zweiter Spielfilm, “Late Bloomers”, war ein Kassenerfolg in der Schweiz. Ihr nächster Film, “With The Wind”, wurde beim Filmfestival von Locarno mit dem Variety Piazza Grande Award ausgezeichnet.

„My Wonderful Wanda“ hatte seine Weltpremiere bei den Zürcher Filmfestspielen und war das erste Mal, dass ein von Frauen inszenierter Film das Fest eröffnete. Der Film ist jetzt in Kinos und virtuellen Kinos.

W & H: Beschreiben Sie den Film für uns in Ihren eigenen Worten.

BO: Es ist die Geschichte einer Familie, die gezwungen ist, tief in ihre Abgründe zu schauen – und sich so weit voneinander zu entfernen, dass sie fast auseinanderfallen, um schließlich näher zu kommen. Und es ist auch die Geschichte von Wanda, die am Ende zum ersten Mal in ihrem Leben wirklich eine Wahl hat.

W & H: Was hat Sie zu dieser Geschichte bewegt?

BO: Familie ist ein Thema, das ich in meinen Filmen immer wieder anspreche. Was ist mit diesem seltsamen Mikrokosmos, dieser genetisch zufälligen Familieneinheit, in der Sie sich sicher oder vielleicht sogar zurückhaltend fühlen? Familie ist ein sehr breites Erzählfeld, und jeder kann sich irgendwie hineinfühlen, weil jeder eine Familie hat.

Es gab auch einen politischen Grund: Immer häufiger pendeln überqualifizierte Frauen aus Polen und Ungarn monatlich zwischen ihren eigenen Familien und Schweizer Haushalten. Ich war daran interessiert, was passiert, wenn ein völlig Fremder einen tiefen Einblick in die Struktur einer Familie und die daraus resultierende unvermeidliche Intimität erhält.

Lesen Sie auch  Carlton Cole entschuldigt sich für die Holocaust-Analogie

Das Modell wird oft als Win-Win-Situation bezeichnet: Pflegebedürftige Angehörige müssen nicht in einem Heim untergebracht werden, die Familie spart Geld und die Betreuer verdienen hier viel mehr als in ihren Heimatländern. Diese Ansicht ist jedoch zu einseitig.

Wir ignorieren die Tatsache, dass diese Frauen ein Privatleben haben, ihre eigenen Familien, eine tägliche Routine, die sie aufgeben müssen, und dass das Geld zu Hause dennoch knapp bleibt. Die Vorteile sind also sehr einseitig.

Was muss geschehen, damit sich diese Parteien gleichberechtigt treffen und dieser Austausch fair wird? Das ist die Frage, die wir in „My Wonderful Wanda“ untersucht haben. Die Geschichte könnte überall auf der Welt passieren, wo die Reichen die weniger Privilegierten ausnutzen – in Europa, Asien oder den USA.

W & H: Woran sollen die Leute denken, nachdem sie den Film gesehen haben?

BO: Trotz wirtschaftlicher Ungleichheit können sich Menschen gleichberechtigt treffen, indem sie gemeinsam Situationen durchlaufen, die ihren tiefsten Schmerz und ihre größte Freude hervorrufen.

W & H: Was war die größte Herausforderung beim Dreh des Films?

BO: Die größte Herausforderung war auch das größte Vergnügen: diese erstaunliche Gruppe total engagierter Künstler zu leiten. Die Energie, die sie erzeugten, war wirklich ansteckend. Wir haben uns alle sehr gut verstanden und viel Zuneigung zueinander entwickelt, die auch über die Dreharbeiten hinaus Bestand hatte.

Es war mir eine Freude, mit dieser hochkarätigen Besetzung zusammenzuarbeiten. Fast alle von ihnen treten auf der Bühne auf und sind echte Theaterliebhaber. Die Zusammenarbeit mit ihnen ist inspirierend, weil sie eine Leidenschaft für ihre Kunst haben. Wir haben viele Szenen gemeinsam filmisch entwickelt. Es gab Raum für ihre Fantasie und Vorschläge, und ich war glücklich darüber [incorporate] viel von dem, was sie geschaffen haben.

Lesen Sie auch  Razzie Awards entfernen die 12-Jährige nach einer Gegenreaktion aus der Kategorie der schlechtesten Schauspieler | Film

W & H: Wie haben Sie Ihren Film finanziert? Teilen Sie einige Einblicke, wie Sie den Film gemacht haben.

BO: Es ist ein zu 100 Prozent von der Schweiz finanzierter Film mit öffentlichen Geldern. Das Budget betrug 3,6 Millionen SFR [about $3.9 million USD]hauptsächlich durch kulturelle Finanzierung.

Dies ist eine normale Finanzierungsmethode in der Schweiz. Kulturförderung ist eine Investition in Bildung und Gesellschaft.

W & H: Was hat Sie dazu inspiriert, Filmemacher zu werden?

BO: Mein Vater. Er ist kein Filmemacher, sondern ein Chirurg mit einem absoluten Engagement für seinen Beruf. Er hat mir beigebracht, dass man, wenn man etwas tun will, es richtig, tief und nachhaltig macht.

W & H: Welchen Rat haben Sie für andere Regisseurinnen?

BO: Arbeiten Sie immer mit den Besten zusammen, denen, die besser sind als Sie.

W & H: Nennen Sie Ihren Lieblingsfilm für Frauen und warum.

BO: Alle Filme von Jane Campion. Durch ihre Arbeit wurde mir klar, dass man als Frau Regisseurin sein kann.

W & H: Wie stellen Sie sich während der COVID-19-Pandemie auf das Leben ein? Bleiben Sie kreativ und wenn ja, wie?

BO: Ich entwickle jede Woche neues Kinomaterial, für das ich auch eine Finanzierung beantrage. COVID-19 hat eine neue Energie in mir freigesetzt und mir klar gemacht, dass wir uns an einem Wendepunkt befinden – vielleicht wird es in Zukunft einfacher sein, andere materielle und narrative Formen zu etablieren.

Ich denke auch nicht, dass es eine schlechte Zeit für Frauen ist, sich auf dem Markt Gehör zu verschaffen. Es ist jetzt oft ein Vorteil, eine Frau einzustellen – wir sollten diese Gelegenheit voller Selbstvertrauen nutzen und uns den Platz schaffen, den wir sowieso verdienen.

Lesen Sie auch  Helena Hauffs Hörtagebuch: „Ich fühle mich so erwachsen, wenn ich beim Kochen Jazz höre“ | Musik

W & H: Die Filmindustrie hat eine lange Geschichte darin, Menschen mit Farbe auf dem Bildschirm und hinter den Kulissen zu unterrepräsentieren und negative Stereotypen zu verstärken und zu schaffen. Welche Maßnahmen müssen Ihrer Meinung nach ergriffen werden, um Hollywood und / oder die Doc-Welt integrativer zu gestalten?

BO: Kunst ist für jedermann und Maßnahmen wie Geschlecht, Farbe oder Herkunft sollten für sie keine Bedeutung haben.



Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.